Österreich: E-Commerce wird weiblicher
Sein fünfjähriges Bestehen nahm eBay in Österreich zum Anlass, sich das Online-Verhalten österreichischer Frauen genau anzusehen. Damit liegen das erste Mal Österreich-Ergebnisse zur weiblichen Seite von Internetnutzung, Online-Shopping und Einschätzung einer selbstständigen Tätigkeit als Unternehmerin via Internet vor. In einer am 10. Juli in Wien präsentierten Studie mit Karmasin Motivforschung befragte eBay alle Österreicherinnen zu Online-Shopping und Internetnutzung und untersuchte das Thema
E-Commerce bei Internet-affinen österreichischen Frauen zwischen 14 und 60 Jahren im Detail.*)
Internetnutzung - Kommunikative Österreicherinnen
58% aller Österreicherinnen sind laut Studie bereits Internet-Userinnen, wenig überraschend ist der Generationsunterschied: 88% der 14- bis 29-jährigen, 68% der 30- bis 60-jährigen und 12% der über 60-jährigen Österreicherinnen sind im Web aktiv. Die Quote der Internetnutzung steigt mit dem Bildungsniveau der Frauen: Lediglich rund ein Drittel (33%) der Pflichtschulabsolventinnen ist online, während 84% der Maturantinnen oder Akademikerinnen das Internet nutzen.
Kommunikation ist - typisch weiblich - der wichtigste Grund für die Nutzung: 88% der Internet-affinen Frauen, die das Internet auch für private Zwecke nutzen, geben auf die Frage nach dem häufigsten Verwendungszweck E-Mail an. 86% dieser Frauen betreiben vorrangig Web-Recherche. Immerhin 48% der Frauen wickeln bevorzugt ihre Bankgeschäfte online ab und 35% der Internet-affinen Frauen geben an, das Internet am häufigsten für Shopping zu verwenden. Mit Live-Chats (8%) und Partnerbörsen (2%) verschwenden Frauen hingegen eher wenig ihrer kostbaren Zeit.
Frau bleibt Frau - auch online
"Die Internetnutzung passt sich generell an die soziale Struktur an. 2007 werden Frauen europaweit wahrscheinlich erstmals mehr Zeit online verbringen als Männer", beschreibt Uschi Mayer, Pressesprecherin von eBay in Österreich, den internationalen Kontext, vor dem die Studie durchgeführt wurde. "Frau bleibt aber auch online Frau", so Studienautorin Sophie Karmasin, Geschäftsführerin der Karmasin Motivforschung. "Sie nutzt das Internet am liebsten für Kommunikationszwecke und weil es - etwa durch die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen - dem Alltag und Anspruch moderner Frauen entgegenkommt." Viel weniger als Männer begeistern sich Frauen zum Beispiel für Online-Unterhaltung durch Internet-Spiele, knallharten Preisvergleich oder den Autokauf im Internet. "Sie" bewegt sich auch generell vorsichtiger im Internet als ihr männliches Internet-Pendant.
Online-Shopping boomt: Frauen auf der Überholspur
Frauen sind beim Online-Shoppen auf der Überholspur. "Männer waren zwar, genau wie bei der Internetnutzung generell, auch beim Online-Shopping die Pioniere, aber die zweite Generation ist 'mainstream' und vor allem weiblich", so Uschi Mayer. Laut Statistik Austria liegt der Anteil der Männer, die schon im Internet eingekauft haben, zwar noch um 10% höher als jener der Frauen. "Allerdings kommt das Wachstum von den Frauen und hier vor allem von den jüngeren", so Mayer. 30% aller österreichischen Frauen geben laut Studie an, bereits online einzukaufen. Bei der Gruppe der 14- bis 29-jährigen liegt der Anteil bereits bei 41%, bei den Internet-affinen Frauen schon bei 52%.
Für die Mehrheit der Österreicherinnen ist das Internet heute ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags und Online-Shopping gehört da einfach dazu", bringt Studienautorin Sophie Karmasin die Ergebnisse der Studie auf den Punkt. "Wie dynamisch die Entwicklung beim Online-Shopping ist, zeigt die Tatsache, dass 17% der österreichischen Online-Shopperinnen erst im letzten Jahr neu dazugekommen sind", betont Karmasin ein zentrales Ergebnis der Studie. Und der Trend geht weiter steil nach oben: von den Frauen, die bereits heute im Internet einkaufen, wollen 36% in Zukunft diese Möglichkeit noch intensiver nutzen". 89% der befragten Web-affinen Nutzerinnen verfügen über eigene Accounts für den Online-Einkauf. Immerhin 11% haben über das Web auch bereits etwas verkauft.
Was motiviert die Österreicherinnen zum Online-Einkauf?
Als treibendes Motiv für den Einstieg in den Online-Einkauf sahen 30% der Internet-affinen Frauen, dass "Online-Shopping einfach zum modernen Lifestyle gehört". Die weibliche Neugier, etwas Neues auszuprobieren, war hingegen für 27% ausschlaggebend. Nur drei Prozent sahen sich vom Partner und zwei Prozent von einer Freundin zum Online-Shopping animiert.
Das Beste am Online-Einkauf ist...
Online-Shopping kommt dem Alltag und den Ansprüchen moderner Frauen aus mehreren Gründen entgegen: 85% der befragten Internet-affinen Österreicherinnen geben als größten Vorteil beim Online-Shopping die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten an und 53% finden es bequemer, als von Geschäft zu Geschäft zu laufen; 48% schätzen besonders, dass der Online-Einkauf frei von Stress und nerviger Parkplatzsuche ist. Mehr als der Hälfte (54%) gefällt, dass es im Internet Sachen gibt, die Frau sonst nirgendwo findet und 45% lieben die Möglichkeit, via Internet auch von zu Hause aus im Ausland shoppen zu können. Für 49% ist hingegen die tolle Schnäppchenjagd im Internet das Beste am Online-Shopping.
Was? Wie viel? Wo? shoppen Frauen online
Musik und Bücher führen mit 79% die Liste der beliebtesten Internet-Käufe von Frauen an. Auch Reisen sind mit 41% sehr beliebt. 37% wollen im Internet nur neue Sachen kaufen, 29% können dem Flohmarkt im Internet einiges abgewinnen und kaufen auch Gebrauchtes. Dass Frauen familiäre Einkaufsentscheidungen treffen, zeigt sich auch beim Online-Shopping. 28% kaufen für die ganze Familie, 17% für die Kinder, 13% für den Partner. Wenig interessieren sie sich hingegen für Heimwerkerausrüstung (3%) und auf die Frage, was sie auf keinen Fall im Internet kaufen würden, geben 43% "Auto und Motorrad" an.
44% geben weniger als 50 Euro pro Monat für Online-Shopping aus, 30% geben rund 50 Euro und 26% 100 oder mehr Euro im Monat aus. Wenig überraschend sind Amazon für 49% der Befragten und eBay für 42% die beliebtesten Online-Shopping-Plattformen. Etwa gleichauf liegen dahinter Neckermann (11%), Tschibo /Eduscho (10%), Quelle (10%) und Otto (9%).
Warum Frauen nicht online shoppen
Bei aller Aufgeschlossenheit sieht auch die österreichische Internet-Userin beim Online-Shopping einige Barrieren. Hier zeigt sich, dass auch die österreichischen Frauen vorsichtige Userinnen sind. 81% der Nicht-Shopperinnen wollen ihre Kreditkartennummer nicht preisgeben. 69% fehlt die "Tuchfühlung" bei online gekauften Waren, die unliebsame Überraschungen bei Lieferung ausschließt. 64% ziehen den "echten" Einkauf und das damit verbundene Shoppingerlebnis vor. Lediglich 8% finden sich auf den diversen Seiten im Internet nicht zurecht.
Das Web als berufliches Standbein - Ja, aber...
Mehr als ein Drittel der befragten Internet-affinen Frauen (37%) hat prinzipiell schon überlegt, sich beruflich selbstständig zu machen. Selbstverwirklichung (39%), freie Zeiteinteilung (16%) und Arbeiten von zu Hause aus (12%,) wären dafür die stärksten Motive. Wenn es aber um eine selbstständige berufliche Tätigkeit im Internet geht, so haben die meisten Frauen darüber wohl noch nicht konkret nachgedacht - 48% der Frauen können sich ein berufliches Standbein im Internet nicht vorstellen. Nur 12% beantworten diese Frage mit "Ja, ich kann mir ein berufliches Standbein im Internet vorstellen."
Voraussetzung für diese Frauen für eine solche Entscheidung wäre allerdings externe Unterstützung: eine professionelle Schulung würden sich 13% wünschen, 16% den Austausch mit anderen Frauen, die bereits im Web selbstständig sind und 11% die Unterstützung durch einen Business Angel.
*) Zum Untersuchungsdesign:
- 300 telefonische Interviews, Frauen ab 14 Jahren, repräsentativ verteilt für Österreich, Erhebungszeitraum 29.6.2007 bis 5.7.2007; Befragungsgebiet österreichweit und
- 506 Online-Interviews, Frauen zwischen 14 und 60 Jahren, (Alter repräsentativ verteilt für Internet-Userinnen), die das Internet zumindest ab und zu für private Zwecke nutzen, Erhebungszeitraum 6.6.2007 bis 12.6.2007; Befragungsgebiet österreichweit.
|
|