eBay will mobile.de übernehmeneBay betrachtet bereits seit geraumer Zeit den Gebrauchtwagenmarkt als das wichtigste Wachstumssegment. In Deutschland hat eBay da aber den Anschluss an die beiden Marktführer hoffnungslos verloren: Bei eBay.de werden derzeit weniger als 5.000 Autos angeboten, während es bei mobile.de über 760.000 und bei autoscout24.de sogar fast 900.000 Angebote gibt. Die Angebotszahlen spiegeln die unterschiedlichen Kosten für Angebote wider: Bei eBay kostet der Verkauf eines Autos 70 Euro, bei mobile.de 8 Euro und bei autoscout24.de sogar gar nichts. Seit einiger Zeit vermute ich daher, dass eBay einen der beiden Marktführer übernehmen will: Anders wäre es in Deutschland wohl auch nicht möglich, dahin aufzuschließen. Diese Mutmaßung von mir wird nun zumindest von der FAZ in der morgigen Ausgabe bestätigt: Darin heißt es, dass eBay zu den vier Interessenten gehört, die die zum Verkauf stehenden Anteile von mobile.de kaufen wollen.
Ich vermute, dass eBay das Rennen macht: Dort ist das Interesse sehr groß und die Kasse gut gefüllt, eine derartige Übernahme würde eBays liquide Mittel nicht über Gebühr beanspruchen. ag20031123
© 2003 bei Axel Gronen. Letzte Aktualisierung: 23.11.03.
Etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Text sind gewollt und wurden hier mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten oder auf eBay versteigern. Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above. |