So kannst du das Verbraucherwiderrufsrecht für nicht-EU-Verbraucher in den AGB ausschließen
Yo, wenn du als Onlinehändler international verkaufst, gibt’s einen Punkt, den du auf dem Schirm haben solltest: das Verbraucherwiderrufsrecht. Normalerweise hat jeder Verbraucher innerhalb der EU das Recht, innerhalb von min. 14 Tagen einen Kauf ohne Angabe von...
Trump-Regierung: Herausforderung für deutsche Onlinehändler auf dem US-Markt
Wenn du als deutscher Onlinehändler deine Produkte über Plattformen wie eBay oder Amazon in die USA bringst, hat die Trump-Regierung mit ihrer „America First“-Politik einige Stolpersteine eingebaut, die deinen Geschäftsbetrieb ordentlich durchrütteln können. Während...
Dein Sparringspartner für steuerliche Skalierung: Premiumservice der DHW
Willst du dein Unternehmen effizient skalieren, ohne steuerliche Stolpersteine zu übersehen? Unser Premiumservice bietet dir die perfekte Unterstützung für nachhaltigen Erfolg. Erfahre hier, wie wir dich als Sparringspartner begleiten und deine Steuerstrategie aufs nächste Level heben!
Kritik an der Verbraucherzentrale: Unberechtigte Warnung schadet seriösen Unternehmen
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat kürzlich eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie vor dem Online-Shop "Pummys" warnt. Dabei wird das Unternehmen als potenzieller Fakeshop dargestellt, was erhebliche Reputationsschäden nach sich ziehen kann. Eine...
Kleinst- und Kleinunternehmen: Die unterschätzten Helden der EU-Wirtschaft
Wusstest du, dass 99% der Unternehmen in der EU Kleinst- und Kleinunternehmen (KMU) sind? Sie bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und schaffen Jobs, Innovationen und Vielfalt. Aber ehrlich gesagt: Die Politik hat sie immer noch nicht auf dem Schirm – weder in...
eBay Saved Feed: Was du wissen musst – und warum es aktuell mächtig knirscht
Wenn du auf eBay unterwegs bist und die Funktion „Gespeicherte Suchen“ nutzt, hast du sicher gemerkt, dass da zuletzt einiges schiefgelaufen ist. Eigentlich ist der eBay Saved Feed dafür gedacht, dir den Shopping-Alltag leichter zu machen. Gespeicherte Suchen,...
HDE-Konsumbarometer 1/25: Was geht ab für Onlinehändler?
Hast du schon vom aktuellen HDE-Konsumbarometer für Januar 2025 gehört? Falls nicht, schnall dich an, denn die neuesten Zahlen sind draußen – und sie sind alles andere als lit. Lass uns gemeinsam einen Deep Dive machen und checken, was das für dich als Onlinehändler...
Produktsicherheit in der EU: Alles, was du als Unternehmen wissen musst – einfach erklärt!
Falls du ein Unternehmen hast, das Produkte in der EU vertreibt – ob online oder offline – solltest du dir die Regeln zur Produktsicherheit genauer anschauen. Diese klingen erstmal kompliziert, aber ich erkläre dir hier alles verständlich und mit ein paar lockeren...
Werden Onlinehändler jetzt Preise anheben?
Das ifo Institut meldet, dass die Preiserwartungen deutscher Unternehmen im Dezember einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Nach einem Wert von 15,8 Punkten im November kletterten sie auf 19,7 Punkte – den höchsten Stand seit April 2023. Diese Entwicklung wird auf...
Die deutsche Wirtschaft in der Krise: Was das gesunkene BIP für dich und deinen Onlinehandel bedeutet
Es gibt schlechte Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2024 um 0,2 % geschrumpft. Damit ist die Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge geschrumpft, was Fragen aufwirft, wie stabil wir wirklich aufgestellt sind – und was das...
Verändertes Suchverhalten: Social Media als neuer Zugang
Das Suchverhalten der Menschen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Während früher klassische Suchmaschinen wie Google unangefochten die erste Anlaufstelle waren, spielen heute soziale Medien eine immer größere Rolle. Besonders auffällig ist, wie...
Wayfair packt die Koffer: Tschüss Deutschland!
Nach 15 Jahren sagt Wayfair "Auf Wiedersehen" zum deutschen Markt. Der US-amerikanische Online-Möbelhändler hat beschlossen, seine Zelte hierzulande abzubrechen und sich auf profitablere Gefilde zu konzentrieren. In einer Pressemitteilung erklärte CEO Niraj Shah:...
Warum ein bezahltes Erstgespräch mit einem spezialisierten Steuerberater für E-Commerce-Unternehmen unverzichtbar ist
Kostenlose Erstgespräche klingen verlockend, aber bringen sie dich wirklich weiter? Erfahre in diesem Artikel, warum ein bezahltes Erstgespräch mit einem spezialisierten Steuerberater für dein E-Commerce-Unternehmen unverzichtbar ist – und wie es dir langfristig Zeit, Geld und Nerven spart.
Martin Walter von Woldoshop im #UdZ Podcast zum Amazon Marketplace
Für Martin Walter ist das Amazon Business bereits die zweite Karriere – nachdem der 41-Jährige zuvor in einem ganz anderen Feld Erfolge gesammelt hatte: Von 2002 bis 2014 war er Eishockey-Profi und spielte unter anderem bei den München Barons, den Hamburg Freezers und...