eBay entfernt Nazi-Kinderspielzeuge von seinem Marktplatz
Wie das amerikanische Magazin Jewishnews berichtet, hat eBay massenweise Nazi-Spielzeuge für Kinder von der Plattform genommen. Es handelte sich um Figuren von SS-Männern sowie Panzer und Waffen. Großartig! Auch wenn der Handel mit solchen Produkten in den USA erlaubt...
mehr lesenAmazon: Wichtige Änderung der Programmrichtlinien
Ab dem 19. März verschärft Amazon seine Regeln und verschafft sich so mehr Zugriff und Informationen auf und über euren FBA-Bestand. Das kann ein Totalverlust eurer Artikel zur Folge haben. Gut so! Der Handelsriese kämpft bereits seit Jahren mehr oder weniger...
mehr lesenPünktlich zum Seller Update: ›zertifiziert generalüberholt‹ gelauncht
Bereits Mitte Februar mutmaßte Wortfilter, dass zum frühjährlichen Seller Update auch der neue Bereich ›certified refurbished‹ in Deutschland startet. So ist es nun auch passiert und ›zertifiziert generalüberholt‹ ist hierzulande gestartet. Damit bedient eBay ein...
mehr leseneBay Seller Update Frühjahr 2021
Da sind sie wieder, die frühjährlichen News für die eBay-Händler. Kurze Zusammenfassung: Es gibt keine schlechten News. Im Wesentlichen werden Funktionen erweitert und verbessert. Es gibt keine Gebührenerhöhung aber leider auch wenig News rund um das Fullfilment. Die...
mehr lesenOTTO stellt den Betrieb des Fulfillment- und Retouren-Dienstleisters ODC ein
Bereits vergangenes Jahr ist angekündigt worden, dass OTTO & Hermes die Retourenbearbeitung nach Tschechien und Polen verlagern wollen. Nun wird auch das Ende von ODC (on demand commerce) einem Unternehmen der ›otto group digital solutions‹ kurz OGDS verkündet....
mehr lesenAlibabas Zahlen für das 4. Quartal 2020
Erwartungsgemäß liefert das 4. Quartal gute Zahlen, denn der Singles Day passiert mittendrin. Der Umsatz stieg um 37% und der Reibach etwas geringer, um nur 22% im Jahresvergleich. Aber diese Zahlen sind weniger interessant. Spannend ist die Entwicklung der...
mehr lesenAdevinta & eBay, da scheint es jetzt wohl doch zu klappen
Nachdem die englischen Wettbewerbsbehörden zunächst Bedenken geäußert hatten, was die Übernahme von der eBay Classifieds Group durch Adevinta angeht, scheint sich nun alles in die richtige Richtung zu entwickeln. Das englische Kartellamt wollte den Zusammenschluss...
mehr lesenTextilkennzeichnungsverordnung: Acryl reicht aus
Polyacryl oder nur Acryl? Das war die Frage, über die das OLG Frankfurt zu entscheiden hatte. Die Richter urteilten: ›Acryl‹ reicht aus. Der Onlinehändler verstößt also gegen die TextilKennzVO, wenn er seine Kleidungsstücke nicht mit ›Polyacryl‹, sondern mit ›Acryl‹...
mehr lesenAmazon Custom: Was tun, wenn der Kunde >Nazi-Dreck< haben möchte?
Ein Amazon-Händler und Anbieter von personalisierten Produkten stand vor der Herausforderung, dass ein Kunde ›Nazi-Dreck‹ auf den Artikel graviert haben wollte. Damit war der Seller nicht einverstanden und suchte eine Lösung. Das waren seine Fragen: Die Antwort findet...
mehr lesenSeller Barcamp Deutschland – Online Networking Event 2021
Du bist Online-Händler und auf der Suche nach einem Networking Event, um zahlreiche neue und wertvolle Kontakte zu sammeln. Dann haben wir genau die passende Veranstaltung für Dich.
mehr lesenAmazon Polen ist nun gestartet
Und da ist er der nächste europäische Amazon-Marktplatz. ›amazon.pl‹ ist mit dem heutigen Tag live gegangen. Viele Experten erwarteten, dass die Plattform bereits 2020 eröffnet wird, noch vor Schweden. Aber da haben viele die Rechnung ohne den Brexit gemacht. Sweden...
mehr lesenWettbewerbszentrale geht gegen die AGB der Baulig Consulting GmbH vor. Und gewinnt.
Das Landgericht Koblenz untersagt der Baulig Consulting GmbH, mit den Geschäftsführern Markus und Andreas Baulig, in dem noch nicht rechtskräftigen Urteil 3 HK O 19/20 die weitere Verwendung von fragwürdigen AGB-Klauseln. Dass diese möglichweise einer juristischen...
mehr lesenDPD: Diese Zahlen zeigen, was online geht!
Der KEP-Dienstleister DPDGroup hat seine Zahlen veröffentlicht und berichtet von einem Rekordjahr. Das beste Ergebnis seiner Geschichte hat der Versender 2020 gemacht. 1.9 Milliarden Pakete wurden weltweit zugestellt. 55% davon an private Verbraucher. Das entspricht...
mehr lesenAls Enttäuschung entpuppte sich dagegen eBay
Wenn Händler ihre Abverkaufskanäle nicht verstehen … Da werden fehlerhaft Angebote gelistet, um anschließend zu konstatieren, dass eBay nicht der geeignete Kanal sei. In einer Kategorie, welche vergangenes Jahr ein Wachstum von mehreren 100% erfahren hat … Darf dann...
mehr lesen