Autodoc: IPO geplatzt – Hintergründe & B2B
Der IPO ist geplatzt – doch Autodoc greift jetzt erst richtig an. Mit starkem Cashpolster und B2B-Plattformmodell bedroht das Berliner Unternehmen den klassischen Autoteile-Großhandel.
Abmahnungen wegen Conni-Memes
Conni vor Gericht? Von wegen. Der Carlsen Verlag hat zu Unrecht Kritik einstecken müssen. wortfilter.de mit einer humorvollen Richtigstellung und der Original-Stellungnahme.
Hashtags: Conni, Meme Abmahnung, Carlsen Verlag, Urheberrecht, Satire, Markenrecht, Onlinehandel, Internetkultur, Recht im Netz, Medienkritik
Wie man Mitarbeiter aus dem Ausland erfolgreich onbordet – auch in Berlin
Entwickler aus der Türkei, Designerin aus Italien – internationale Talente sind willkommen, aber ihr Start in Berlin muss stimmen. Wie Onboarding wirklich gelingt – mit Wohnung, Struktur und Kultur.
Social Commerce? Warum 40 % der Händler ihre Zukunft verspielen
Trotz Social-Media-Boom nutzen 40 % der Händler keine sozialen Netzwerke zur Kundengewinnung. Ein strategischer Fehler mit ernsthaften Folgen.
Bundesrat macht Druck gegen China Händler
Der Bundesrat hat am 11. Juli 2025 eine Entschließung verabschiedet, die deutlich mehr Schutz für Verbraucher beim Kauf auf Marktplätzen aus Drittstaaten bringen soll. Haftung, Transparenz und Kontrolle stehen im Fokus – ein längst überfälliger Vorstoß, der auch vielen Händlern zugutekommt.
Community Frage: FBM & Same Day Versand – eine Falle für Händler?
Ein Amazon-Händler ärgert sich über eine voreingestellte Same Day-Vorgabe in seiner FBM-Prime-Versandvorlage. Die Community liefert die Lösung – und erhebt Kritik am Verkäuferservice.
Helium10 erstellt falsche Rechnungen. Was du wissen musst!
Nicht jede Rechnung aus dem Ausland berechtigt zum Vorsteuerabzug – aber oft zum Betriebsausgabenabzug. Wie du mit Drittlandsbelegen rechtssicher umgehst und was du beachten musst, liest du hier.
eBay-Shop Abo: eBay bezahlt euch den Rechtsanwalt
eBay bietet allen Shop-Abonnenten kostenlose Rechtsberatung durch Trusted Shops und die Kanzlei Dr. Föhlisch an. Ein starkes Angebot für mehr Rechtssicherheit, Fairness und Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce.
Zahlverfahren im Onlinehandel: Diese Studie geht an der Realität vieler Händler vorbei
Die neue Studie von ibi research verfehlt die Lebensrealität kleiner Händler. Wer heute Zahlarten umsetzen will, ist abhängig von Shopsystemen – und PayPal bleibt Pflicht.
Prime Day 2025 Händlerumfrage: So lief der Prime Day 2025
Mehr Frust als Freude: Über 58 % der befragten Händler berichten von einem enttäuschenden Prime Day 2025. Die aktuelle Wortfilter-Umfrage offenbart eine deutliche Verschlechterung der Stimmung – trotz Rekordumsätzen in den USA. Was bedeutet das für den deutschen E-Commerce?
Fake-Shops: Eine wachsende Bedrohung für Marken, Kunden und das Vertrauen im E-Commerce
Fake-Shops verursachen Milliardenschäden im Onlinehandel. Warum sie nicht nur ein technisches Problem sind, wie Händler reagieren sollten und welche Tools helfen!
Der Widerrufsbutton kommt: Was Händler jetzt wissen müssen
Das neue Widerrufsrecht bringt den verpflichtenden Widerrufsbutton. Was § 356a BGB-E fordert, warum die Kritiken nicht in allen Punkten überzeugt – und warum Händler auch profitieren können.
So senken Sie diesen Sommer Ihre Logistikkosten – und vermeiden Überbestände im Lager
Der Sommer ist für viele Amazon-Händler eine stille Kostenfalle. Fulfillment-Box zeigt, wie du jetzt Lagerstrategie und Versandprozess neu ausrichtest – mit Backup-FBM, Langzeitlagerung und internationalen Standorten.
eBay versichert jetzt Refurb-Artikel
eBay startet einen kostenlosen Zusatzschutz für B-Ware und refurbished Produkte. Gemeinsam mit Allianz Partners sichert eBay Käuferinnen und Händlerinnen im Recommerce langfristig ab – ein echter Wettbewerbsvorteil.