Hertie.de ist zurück – als Shopify-Shop für Unterwäsche
Nach der Insolvenz der HDK AG kehrt Hertie.de als schlichter Shopify-Shop zurück – mit alten Verbindungen, neuen Fragen und rechtlichen Schwächen.
Roblox wird zum Marktplatz: Echte Produkte kaufen
Roblox führt echte Produktverkäufe im Spiel ein – mit Shopify-Integration und Ingame-Boni. Was das für den E-Commerce bedeutet, liest du hier.
eBay launcht umsatzbasierten Kredit – neue Finanzierungsoption für Händler
eBay startet ein neues Finanzierungstool: Umsatzbasierte Kredite mit fester Gebühr – einfach per Klick im Verkäuferportal beantragbar.
Onlinehandel wächst – aber kommt das Plus wirklich bei den kleinen Händlern an?
Der HDE meldet Wachstum im Onlinehandel – doch viele kleine Händler spüren das Gegenteil. Woher kommt die Diskrepanz? Und was kannst du jetzt tun?
Effizientes Mahnwesen für Onlinehändler
Onlinehändler sichern mit E-Rechnungen ihre Liquidität, senken Zahlungsausfälle und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Seit 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht.
Gefährdungsbeurteilung im Onlinehandel: Pflicht, Risiko und Haftungsfalle
Onlinehändler sind gesetzlich verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen. Fehlen sie, drohen Bußgelder, Schadensersatz – und im Ernstfall strafrechtliche Konsequenzen.
Was sind Prozesskostenfinanzierer auch Rechtskostenfinanzierer genannt?
Prozesskostenfinanzierer sollten bei Fällen mit hohen Streitwerten eingesetzt werden, wie z.B. bei Klagen gegen Amazon, PayPal, eBay & Co. oder bei teuren Streitigkeiten mit Lieferanten/Herstellern.
Fragen statt Antworten: Wie Questionstorming kleine Unternehmen innovativer macht
Nvidia-CEO Jensen Huang stellt lieber Fragen, als Antworten zu geben – und hat damit Erfolg. Warum diese Haltung gerade kleinen Unternehmen hilft, erklärt dieser Beitrag.
Front Row übernimmt Build in Amsterdam – was bedeutet das für dich als Händler?
Front Row übernimmt die Shopify-Agentur Build in Amsterdam. Der Deal zeigt: Marken brauchen Partner, die Marktplatz, Shop und Strategie vereinen – und Händler brauchen Modelle, die bezahlbar sind.
Mehr Gründer, mehr Aufgabe – alles volatil im Q1/2025
Im Q1/2025 wurden deutlich mehr größere Unternehmen gegründet – aber auch aufgegeben. Die deutsche Gründungslandschaft bleibt in Bewegung.
Tencent wächst zweistellig – mit KI auf Angriffskurs
Tencent verzeichnet ein starkes Quartal: Der Gewinn steigt um 22 %, getrieben von Werbung, Gaming und Künstlicher Intelligenz. Die Plattform zeigt, wie KI zum Wachstumsmotor wird – auch für den E-Commerce.
Warnung vor Betrug: Eberhardt & Partner Rechtsanwälte Köln
Eine perfekt gefälschte Anwaltskanzlei, ein realistischer Gerichtsbeschluss, echte Firmenangaben – und doch ein Betrug. Was Händler jetzt wissen müssen.
Ben David von Vinyl Records Love im #UdZ Podcast zum Amazon Marketplace
Bis zu 140 Shows pro Jahr bestreitet Ben David als professioneller Zauberer – da ist es kein Wunder, dass er seine Amazon Brand für Schallplattenzubehör mit dem Namen Vinyl Records Love in erster Linie als ein Nebengeschäft aufgebaut hat. „Allerdings hat der Umsatz...
Diese Mitarbeiter betrügen dich!
Wirtschaftskriminalität betrifft längst nicht nur Konzerne. Die größte Gefahr sitzt oft im eigenen Betrieb – das zeigt eine neue KPMG-Studie.