Du meldest eine EU-Marke an? Dann gibt’s gute Neuigkeiten:
Mit dem neuen „Earlier TM“-Service bekommst du jetzt direkt bei der Anmeldung einen Hinweis, ob es identische Marken in der EU gibt, die zu deiner Kollision führen könnten – noch bevor du deine Anmeldung absendest. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch richtig Ärger.
Was macht der „Earlier TM“-Service genau?
Wenn du eine EU-Marke (EUTM) anmeldest, läuft das normalerweise über das Online-Tool EUTM Filing.
Ab sofort prüft dieses Tool automatisch in der Datenbank TMview, ob es schon eine identische Wortmarke gibt – und zwar:
- innerhalb der EU,
- mit gleichem Wortlaut,
- und mindestens einer gemeinsamen Waren-/Dienstleistungsklasse.
Wenn eine solche Marke existiert, bekommst du einen sofortigen Hinweis, bevor du die Anmeldung absendest. Du kannst dann entscheiden: Einreichen, anpassen oder nochmal prüfen.
Warum ist das wichtig?
Viele Markenanmeldungen scheitern, weil der Begriff schon geschützt ist – und das fällt oft erst nach der Einreichung auf. Dann heißt es:
- Widerspruchsverfahren
- Markenrechtsstreit
- Zeit- und Geldverlust
Mit dem „Earlier TM“-Check kannst du frühzeitig reagieren, den Konflikt vermeiden und deine Anmeldung strategisch sauber vorbereiten.
Was ändert sich für dich?
Du musst nichts Großes umstellen. Der Service ist direkt in EUTM Filing integriert. Du kannst ihn einfach aktivieren und profitierst sofort von der zusätzlichen Prüfung.
Das Tool schaut nicht irgendwo, sondern direkt in TMview – also die offizielle EU-Datenbank mit Millionen von Marken aus allen Mitgliedstaaten. Das macht die Info nicht nur schnell, sondern auch verlässlich.
Einordnung: Gut gemeint – und gut gemacht
Der „Earlier TM“-Service ist keine Revolution, aber ein cleveres Tool, das dir echte Vorteile bringt. Er ersetzt keine vollständige Markenrecherche durch Anwälte oder Experten – aber er ist ein solider erster Filter.
Vor allem kleinere Unternehmen oder Start-ups, die keine große Markenrechtsabteilung haben, profitieren hier direkt. Du sparst dir:
- unnötige Gebühren für chancenlose Anmeldungen
- Streitigkeiten mit Rechteinhabern
- und viele graue Haare in der Gründungsphase
Für größere Unternehmen oder Agenturen kann der Service Teil eines mehrstufigen Prüfprozesses werden – z. B. für Vorabchecks im Naming oder bei der Markenportfolioplanung.
Fazit: Nutze, was dir hilft
Der „Earlier TM“-Service bringt dir mehr Kontrolle, mehr Übersicht und weniger Risiko.
Du musst keine Tools von Drittanbietern bemühen – alles läuft direkt über das offizielle EUTM-System.
Wenn du eine EU-Marke anmelden willst: Aktiviere den Service. Er ist kein Allheilmittel – aber ein sinnvoller Schritt.