eBay kündigt KI-Tool an – aber niemand kann es nutzen

Große Versprechen, keine Umsetzung: Warum eBays neue KI-Funktion (noch) nicht hält, was sie verspricht.


🤖 Große Worte, kleine Realität: Das eBay KI-Tool ist ein Phantom

eBay Deutschland hat angekündigt, den Privatverkauf durch künstliche Intelligenz zu vereinfachen. Das neue Feature soll laut Pressemitteilung per Foto den gesamten Einstellprozess automatisieren: Artikel fotografieren, KI erkennt Produkt, schlägt Kategorie, Titel und Merkmale vor – fertig ist das Angebot.

Klingt gut? Ja. Gibt’s aber nicht.

Weder in der eBay-App noch in der Desktop-Version ist dieses vermeintlich verfügbare Feature auffindbar. Keine Schaltfläche, kein Symbol, kein Hinweis. Nutzer*innen stehen im Regen – mal wieder.

eBay KI Tool, eBay, KIVertrieb, eBayKI, AppFail, DigitalerVerkauf, Onlinehandel, AnkündigungvsRealität, eCommerceKritik, InnovationFail, Privatverkauf

(Quelle: eBay.de | Pressemitteilung v. 26. März 2025)


📱 Fehlanzeige in der App, Frust auf dem Desktop

Wer die App öffnet und nach dem neuen Feature sucht, erlebt Enttäuschung pur. Kein Hinweis auf das neue KI-Werkzeug, kein Button „Artikel mit Foto einstellen“, keine neue Funktion. Auch am Desktop gibt es keinerlei Spur der angekündigten Innovation.

Dabei hieß es in der Mitteilung ausdrücklich:

„Deutschland ist der erste Markt, in dem das neue Feature ab sofort in der eBay-App verfügbar ist.“
(Dr. Saskia Meier-Andrae, Geschäftsführerin eBay Deutschland)

Doch „ab sofort verfügbar“ scheint bei eBay mehr Wunschdenken als Realität zu sein.

eBay KI Tool, eBay, KIVertrieb, eBayKI, AppFail, DigitalerVerkauf, Onlinehandel, AnkündigungvsRealität, eCommerceKritik, InnovationFail, Privatverkauf

(Quelle: Eigener Screenshot v. 26.03-2025 | Hier müsste die Möglichkeit kommen den Artikel zu fotografieren oder ein Bild hochzuladen)


💬 Warum das ärgerlich ist – für dich und die Plattform

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Lebenshaltungskosten und wachsendem Interesse am Preloved-Markt wäre dieses Feature ein echter Gewinn – sowohl für eBay als auch für seine Nutzerbasis.

Denn die Idee ist gut:

  • Niedrige Hürde für Erstverkäufer
  • Hoher Komfortfaktor
  • Professionelle Angebote ohne Aufwand

Doch wenn du ein solches Feature nicht liefern kannst, solltest du es nicht ankündigen. Denn jede leere Versprechung untergräbt das Vertrauen – und gerade das ist bei eBay ohnehin schon angeschlagen.


🧾 Fazit: Innovation heißt liefern – nicht nur ankündigen

eBay hätte mit dem neuen KI-Tool ein starkes Zeichen setzen können: Für den Wandel, für Einfachheit, für Nutzerzentrierung. Stattdessen bleibt ein Gefühl von: „Hört sich gut an – aber funktioniert halt wieder nicht.“

Wenn du Vertrauen zurückgewinnen willst, eBay, dann reicht es nicht, mit generativer KI zu prahlen. Dann musst du auch liefern. Und zwar für alle – nicht nur in PowerPoint-Präsentationen.


Du hast das Feature ebenfalls gesucht – und nicht gefunden? Schreib mir deine Erfahrungen. Vielleicht sammeln wir ja eine kleine Galerie der „eBay Innovationen, die nie kamen“… 🧐

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️