War Rene Marius Köhler der Fahrer beim schweren Unfall in Stuttgart?

In der Community wurde die Frage gestellt, ob Rene Marius Köhler, Gründer von fahrrad.de, in einen kürzlich geschehenen schweren Verkehrsunfall in Stuttgart verwickelt gewesen sein könnte. Öffentlich liegen bislang keine gesicherten Informationen vor. Auch von offizieller Seite gibt es dazu keine Stellungnahme.

Persönliche Informationen

Über die privaten Umstände von Rene Marius Köhler ist öffentlich nur wenig bekannt. Seine Social-Media-Profile sind nahezu leer, und persönliche Äußerungen in der Öffentlichkeit sind selten. Bekannt ist, dass Köhler fahrrad.de gegründet hat. Das Unternehmen war zeitweise weltweiter Marktführer im Online-Fahrradhandel. Nach dem erfolgreichen Verkauf (Exit) gilt Köhler als Multimillionär. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

eCommerce, ReneMariusKöhler, fahrrad.de, Unfall, Stuttgart, Recherche, AMG, Community
(Quelle: Google Maps | Stand Sept. 2022)

Recherchestand

Im Zuge der Recherchen konnten mehrere öffentlich zugängliche Informationen verknüpft werden:

  • Alter und unternehmerischer Hintergrund stimmen mit Beschreibungen überein, die im Zusammenhang mit dem Unfallfahrer berichtet werden.
  • Fahrzeugtyp: Aus seinem weiteren Umfeld war zu erfahren, dass Köhler eine Mercedes G-Klasse fährt, konkret ein Modell vom Typ AMG G63.
  • Standortrecherche: Über die Creditreform ließ sich Köhlers Privatanschrift ermitteln. Ein Abgleich mit Google Maps (Aufnahme aus September 2022) zeigt, dass vor dem betreffenden Haus ein Fahrzeug des Typs AMG G63 geparkt ist – mit identischer Farbe, Ausstattung (u. a. Schiebedach und Grill) und Felgen wie das am Unfall beteiligte Fahrzeug.
  • Strecke: Der Unfallort liegt auf dem Weg zwischen Wohnadresse und einem bekannten Bürostandort.

Bewertung

Auf Grundlage der verfügbaren Daten gibt es derzeit keine gesicherten Beweise, die eine direkte Verbindung zwischen Rene Marius Köhler und dem Unfall bestätigen oder ausschließen. Die Indizienlage legt eine mögliche Verbindung nahe.


Fazit:
Die aufgeworfene Frage aus der Community lässt sich auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen derzeit weder bestätigen noch endgültig entkräften. Jedoch ist eine Wahrscheinlichkeit da. Auf eine Anfrage an den in den Medien erwähnten Rechtsanwalt erfolgte bisher keine Reaktion.


➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️