Marktplatz & E-Commerce News - kritisch, ehrlich & direkt

Kategorie: Onlinehandel

Die AfD schadet dem Onlinehandel – eine Analyse aus Sicht kleiner und mittlerer Händler

Die AfD schadet dem Onlinehandel: Ihr Wahlprogramm setzt auf Abschottung, Zölle und Bürokratie, was kleine und mittlere Händler massiv belastet. Während andere Parteien Digitalisierung und Marktzugang fördern, blockiert die AfD den Fortschritt. Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, sollte genau hinsehen, welche Partei wirklich wirtschaftsfreundlich ist.

Weiterlesen

Wie wähle ich bei der Bundestagswahl 2025?

Die Bundestagswahl 2025 steht an, und die Parteien setzen unterschiedliche Schwerpunkte in der Digitalisierung. Besonders die FDP bietet Onlinehändlern mit ihrem Fokus auf Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen klare Vorteile. CDU/CSU setzen auf wirtschaftliche Erleichterungen, während SPD und Grüne zwar Digitalisierung fördern, aber wenig Konkretes für den Onlinehandel bieten.

Weiterlesen

EU Onlinehandel 2024 wächst – Zahlen, Trends &Chancen

EU Onlinehandel 2024: Der Onlinehandel in der EU wächst weiter: 77 % der Internetnutzer kauften 2024 online ein – ein Anstieg um 18 Prozentpunkte seit 2014. Besonders stark wächst der Markt in Osteuropa. Mode, Essenslieferungen und Kosmetik gehören zu den meistgekauften Produkten. Händler sollten sich auf mobile Commerce und steigende Preisvergleiche einstellen.

Weiterlesen

E-Commerce Wachstum: 12,95 Billionen US-Dollar bis 2027 – KI als Haupttreiber des Booms

Der E-Commerce Markt wächst kontinuierlich und wird bis 2027 um 12,95 Billionen US-Dollar steigen. Technavio identifiziert E-Commerce Plattformen und künstliche Intelligenz als zentrale Wachstumstreiber. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, können von der Entwicklung profitieren und sich im Wettbewerb erfolgreich positionieren.

Weiterlesen

Vergleich: Das sind die besten Label-Drucker für deinen Bedarf

Im Folgenden findest du neun Empfehlungen, die sich jeweils an deinem Druckvolumen orientieren. Die erste Gruppe eignet sich für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer, die monatlich bis zu 500 Etiketten benötigen. Hier steht vor allem einfache Handhabung und geringe Investitionskosten im Vordergrund. Für mittlere Volumen – bis etwa 1000 Etiketten pro Monat – sind Geräte gefragt, die schneller arbeiten, leicht skalierbar sind und auch in wachsenden Unternehmen zuverlässig bleiben.

Weiterlesen
Wird geladen