Über den Autor
Mark Steier
Mark Steier war von 2001 bis 2012 aktiver und größter eBay Händler in Deutschland und wurde mehrfach mit dem Platin-Powerseller-Award ausgezeichnet. Er hat mit eBay zusammen etliche heutige Funktionen für eBay Motors entwickelt. Ende 2012 zog sich Mark Steier aus dem aktiven eBay Geschäft zurück und lebt nun als Privatier in der Südwestpfalz. Seit 2015 betreibt und betreut Mark wortfilter.de. Zudem ist er regelmäßig auf Veranstaltungen anzutreffen, wo er rund ums das Thema Onlinehandel spricht. Aktuelle Informationen und Austausch mit anderen Onlinehändlern findest du in der Wortfilter-Gruppe bei Facebook.
Weitere interessante Artikel
3 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

➡️Newsletter⬅️
Tools
baygraph.deeBay SEO & Ranking Tool
auktions-panoptikum.de
Über 4.000 kuriose eBay-Auktionen.
baygel.de
Die blitzschnelle eBay-Suchmaschine.
meistbeobachtet.de
Meist-beobachtet bei eBay.
wow-liste.de
Aktuelle WOW! Angebote bei eBay.
marktplatz-tools.de
Clevere Amazon & eBay Tools
marktplatz-rabatt.de
eBay Angebote mit bis 60% Rabatt!
online-gebuehrenrechner.de
eBay Gebührenrechner!
BAYPRICE.de
eBay Repricer
sellerlogic.com
Amazon Repricer
E-Commerce Blog durchsuchen:
Anzeige

Sind sich ja auch ähnlich die zwei
https://de.m.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#Missbr.C3.A4uchliche_Verwendung
…und wir dachten immer, dass das „E“ eher für Europe/Europa steht. Kann dann mal einer an wikipedia schreiben, dass deren Darstellung völlig falsch ist 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
an Brigitte: ich arbeite schon lange in diesem Bereich und kann an der Darstellung in Wikipedia nichts falsches finden.
Weiter unten im Wikipedia-Artikel steht auch etwas über die missbrauchliche Verwendung und den Begriff China-Export.
Die CE-Kennzeichnung ist mit einer klaren grafischen Angabe verbunden, siehe z.B. hier: http://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-faq.html und da gibt es auch dieses Zeichen in unterschiedlichen Grafikdateiformaten.
Wenn also ein deutscher Händler seinem chinesischen Vorlieferant seine Etikettenwünsche nicht mit so einer Grafikdatei mitteilt, dann bastelt der sich etwas zusammen – und das sieht dann eben nicht immer so aus wie es sein soll.
Und dann soll es auch noch die Fälle geben, wo der chinesische Hersteller das einfach draufmacht, weil er weiß, dass er es ohne nicht nach Europa schicken kann. So nach dem Motto „keine Ahnung was das bedeutet, aber mein Kunde will es drauf haben“.