Das „Mosaik-Prinzip“, wie es Sandra Franck in dem t3n-Artikel beschreibt, ist ein gutes und einfach zu merkendes Framework für KI-Bildprompts.
Es ist kein „wissenschaftlicher“ Begriff wie beim Datenschutz, sondern ein Methodenname für strukturiertes Prompten, also eine Art Eselsbrücke. Diese ist sehr hilfreich, deshalb lohnt es sich weiterzulesen.


Das MOSAIK-Prinzip (für KI-Bildgestaltung)

🧩 Das MOSAIK-Prinzip für bessere KI-Prompts

Das MOSAIK-Prinzip hilft dir, klare, steuerbare und konsistente Bild-Prompts zu schreiben. Jeder Buchstabe steht für einen Baustein – zusammen ergeben sie ein präzises visuelles Konzept.

MMotiv – Das zentrale Element deines Bildes: Personen, Objekte, Tiere, Szene.
OOptik – Der Stil und das Medium: Foto, Comic, Illustration, 3D, Aquarell, Marvel-Look …
SSzene – Die Umgebung oder der Ort: Büro, Landschaft, City, Studio, Nacht, Tag …
AAtmosphäre – Stimmung, Licht, Farben, Emotion: freundlich, dramatisch, futuristisch …
IInszenierung – Perspektive, Komposition, Kameraeinstellung: Nahaufnahme, Halbtotal, Querformat …
KKontext – Ziel, Zweck oder Technik: Titelbild, Social Media, Auflösung, Stiltreue …
🧠 „Ein guter Prompt ist wie ein Mosaik – jedes Teil ergibt erst im Zusammenspiel das vollständige Bild.“

Beispiel:
Comic im Marvel-Stil, Querformat: Ein Onlinehändler sitzt im modernen Büro mit Laptop, umgeben von Paketen, Datenlinien und KI-Symbolen. Helle, dynamische Lichtstimmung, Halbtotal, kräftige Farben, klare Linien – Titelbild für einen Wortfilter.de-Artikel über KI im Onlinehandel.


Merksatz

„Ein guter Prompt ist wie ein Mosaik –
jedes Steinchen (M-O-S-A-I-K) fügt sich zu einem klaren Bild zusammen.“


Beispiel

Aufgabe: Du willst ein Bild für einen Wortfilter-Artikel über KI im Handel.

M: Onlinehändler sitzt im Büro mit Laptop, umgeben von Paketen und Datenlinien.
O: Comic im Marvel-Stil.
S: Moderner Workspace mit City-View im Hintergrund.
A: Dynamisch, hell, energiegeladen.
I: Querformat, Halbtotal, Fokus auf Person.
K: Titelbild für E-Commerce-Artikel auf Wortfilter.de, kräftige Farben, klare Linien.

➡️ Prompt daraus:

„Comic im Marvel-Stil, Querformat: Ein Onlinehändler sitzt im modernen Büro mit Laptop, umgeben von Paketen, Datenlinien und KI-Symbolen. Helle, dynamische Lichtstimmung, City-View im Hintergrund, Halbtotal, kräftige Farben, klare Linien – Titelbild für einen Wortfilter.de-Artikel über KI im Onlinehandel.“


Das MOSAIK-Prinzip: Wie du mit 6 simplen Bausteinen deine KI-Bilder erstellst

Warum das MOSAIK-Prinzip funktioniert

  • Es entspricht der menschlichen Bildbeschreibung (so wie du natürlich sprichst).
  • Es funktioniert tool-übergreifend – egal ob ChatGPT, Midjourney oder Firefly.
  • Es schafft Konsistenz: Du kannst Stile reproduzieren und Layouts gezielt planen.
  • Es ist intuitiv – kein technisches Prompt-Vokabular nötig.

Fazit

Das Mosaik-Prinzip ist nichts anderes als ein Gedächtnisanker für strukturierte Prompts.
Es hilft dir, Bildideen in sechs Schritten zu ordnen – schnell, präzise und wiederholbar.
Wenn du es konsequent nutzt, bekommst du kontrollierte, reproduzierbare KI-Ergebnisse – und sparst enorm viel Zeit beim visuellen Arbeiten.


➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️