Recently updated on Oktober 29th, 2025 at 11:36 p.m.
Urteil: Aufgepasst bei „Kauf auf Rechnung“ – Das müsst ihr beachten. Abmahnungen drohen.
Der BGH stellt klar: Werbung mit „Kauf auf Rechnung“ ist nur erlaubt, wenn alle Einschränkungen – etwa Bonitätsprüfungen bei Klarna oder PayPal – offen genannt werden. Händler sollten ihre Zahlungsseiten prüfen.
Peak Fake: Wie der DIGITAL MEDIA EXPERTE Hans Neubert stolz eine Täuschung abfeiert
Hans Neubert erfindet eine Fake Assistentin, um höhere Gagen zu erzielen – und verkauft Täuschung als Marketingstrategie. Warum das unlauter ist und ein fatales Signal für die Branche sendet.
Quickstart Online Bootcamp: Händlerwissen, das wirklich hilft
Wie gelingt der Einstieg in den Onlinehandel? Die Quickstart-Webinare zeigen praxisnah, wie Händler mit Social Media, Werbeanzeigen, Live-Shopping und Marktplatz-Werbung ihre Sichtbarkeit und Umsätze steigern können. Ideal für alle, die ihr digitales Business auf das nächste Level bringen wollen.
Peak-Zuschläge: Intransparente Machenschaften bei Hermes Paketversand
Händler berichten über plötzliche Peak-Zuschläge bei Hermes – ohne vorherige Information. Warum das rechtlich fragwürdig ist, wie du reagieren solltest und weshalb Transparenz längst überfällig ist.
Python für Onlinehändler: So installierst du es Schritt für Schritt
Python ist das perfekte Tool für Händler, die Prozesse automatisieren und Daten auswerten wollen. In dieser Anleitung lernst du, wie du Python installierst, prüfst und erste Skripte schreibst – in wenigen Minuten.
Erklärt: Was ist die KI Cursor? + Schritt für Schritt Anleitung
Cursor ist eine entwicklerorientierte KI-Plattform, die speziell dafür gebaut wurde, um Code mit KI zu schreiben, zu verstehen und zu verbessern. Man kann sie sich als eine Art „VS Code mit eingebautem ChatGPT fürs Programmieren“ vorstellen.
BGH Urteil: Kevin Helfenstein Online Coaching verurteilt
Der BGH hat in einem neuen Urteil (III ZR 173/24) entschieden, dass Online-Coachings ohne FernUSG-Zulassung nichtig sind – unabhängig davon, ob sie an Verbraucher oder Unternehmer gerichtet sind.
Google bringt Gemini ins Wohnzimmer
Google bringt Gemini ins Zuhause. Die KI ersetzt den Google Assistant und verwandelt Smart Homes in lernende Systeme, die verstehen, statt nur zu reagieren. Aber das kann ein Schuß nach hinten geben. Google denkt zu kurz.
EU-Verpackungsverordnung 2026: Das müsst ihr wissen
Ab 2026 könnten viele Händler von der Verpackungslizenzierung befreit werden – aber nur bei rein nationalem Versand. Wer importiert oder ins Ausland liefert, bleibt in der Pflicht. Wortfilter erklärt die neue EU-Verpackungsverordnung.
So promptest du ChatGPT richtig – Schritt für Schritt zum Python-Skript für eBay-Verkaufszahlen
Mit einem einfachen Prompt lässt sich ChatGPT dazu bringen, ein Python-Skript zu erstellen, das eBay-Verkäufe automatisch protokolliert – live, im Minutentakt und völlig kostenlos.
eBay ändert Darstellung von Anzeigen
eBay zeigt bezahlte Listings nur noch in den Standardsortierungen. Händler begrüßen den Schritt, Käufer erleben sauberere Suchergebnisse. Wortfilter kommentiert, warum das der richtige Weg ist – aber noch nicht die perfekte Lösung.
JTL-Agentur Solution360 meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an
Solution360 hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Gründer Henryk Lippert will die Krise als Chance nutzen und das Unternehmen restrukturieren. Was das für Händler bedeutet, liest du hier.
Urteil: Händler müssen bei Textilien immer die Materialzusammensetzung angeben
Auch Werbeartikel wie Basecaps oder Ordenbänder gelten als Textilprodukte. Das LG Rostock hat entschieden: Händler müssen immer die Materialzusammensetzung angeben – sonst drohen Abmahnungen.
So stellst du DPD bei Reklamationen an die Wand
DPD spielt auf Zeit – aber das musst du dir nicht gefallen lassen. Mit den richtigen Paragraphen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), klaren Fristen und einer rechtssicheren Schadensanzeige setzt du dich durch. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du DPD bei Reklamationen rechtlich und kommunikativ unter Druck setzt.





