In der aktuellen Folge ist einer der bekanntesten deutschen Tech-Podcaster zu Gast im UdZ Podcast: Philipp Klöckner hostet gemeinsam mit Philipp Glöckler seit 2020 den Doppelgänger Podcast. Doch auch mit seiner Arbeit als Keynote-Speaker, Berater und Investor ist Philipp zu einem Vordenker der Tech- und E-Commerce-Szene geworden. So gilt er als einer der profiliertesten Experten, was den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Businessumfeld betrifft. Im Gespräch mit Jan Bechler reflektiert Philipp wichtige Stationen seiner Karriere, blickt auf die aktuelle KI-Entwicklung und erklärt, wie Marketplace Verkaufspartner die Technologie für sich nutzen können.

⚒️ Die wichtigsten Amazon KI-Tools für Händler

In den meisten Fällen mache es mehr Sinn, bereits bestehende bewährte KI-Features zu nutzen als eigene KI-Lösungen zu entwickeln, sagt Philipp Klöckner im Podcast. Für Verkaufspartner auf dem Amazon Marketplace bietet das Portpolio an Amazon Tools, die auf KI basieren, schon heute eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Was du mitnehmen kannst:

  • Ein paar Stichworte oder ein Produktfoto reichen, damit Amazons KI daraus eine vollständige Produktbeschreibung, inklusive Titel, Merkmalen und Texten erstellt
  • Wer bereits Produkte online hat, kann sich von der KI Vorschläge machen lassen, wie die Texte klarer, vollständiger oder kundenfreundlicher werden
  • Aus einfachen Produktfotos erstellt die KI auf Wunsch professionelle Werbebilder oder kurze Videos, die das Produkt in Alltagssituationen zeigen
  • Für alle FBA-Nutzer erkennt die KI, wann Nachschub gebraucht wird, und sorgt dafür, dass Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind
  • Wer auch im Ausland verkaufen möchte, kann seine Produkttexte per KI automatisch übersetzen lassen
  • Der KI-gestützte Video Generator von Amazon Ads ermöglicht es Werbekunden, innerhalb weniger Minuten hochwertige Videoanzeigen zu erstellen.
  • In Vorbereitung ist zudem ein Digitaler Verkaufsassistent, der Amazon Verkaufspartner im Tagesgeschäft unterstützt und wichtige Fragen beantwortet

👨‍💻Philipp Klöckner hat an über 100 Startups und Wachstumsunternehmen mitgewirkt

  • Nach seinem Studienabschluss in BWL stieg Philipp bei einem Berliner Start-up in die E-Commerce-Szene ein
  • Von 2005 bis 2011 war er als Inhouse-SEO, Produktmanager und CMO beim Preisvergleicher Idealo.de tätig
  • Anschließend hat er für Rocket Internet zahlreiche internationale Marktplätze, Classifieds, vertikale Suchen und sonstige Aggregatoren mit Bezug auf Digitales Marketing, Produkt und Business Intelligence mitgeformt
  • Seit 2017 berät Philipp Klöckner hochrangige Unternehmen und investiert selbst als Angel Investor in Startups
  • Zusammen mit seinem Namensvetter Philipp Glöckler hostet er seit 2020 den Doppelgänger Podcast

Wer außerdem wissen möchte, wie Philipp sich sein Fachwissen aneignet, was er zur Implementierung von KI empfiehlt und warum er heute eher nicht in E-Commerce investieren würde, der sollte sich die aktuelle Folge anhören von „Unternehmer:innen der Zukunft – der Amazon Podcast zum Marketplace“.

Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music .

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🤖Philipp Klöckner und KI

  • Bereits 2009 am Anfang seiner Arbeit für Rocket Internet nutzten Philipp und sein Team Machine Learning u.a. für SEO und Produkttexte
  • Heute ist KI eines der wichtigsten Themen für Philipp
  • Seine These: KI wird zur Verbesserung der Nutzererfahrung mittlerweile in Anwendungen aller Art integriert – eine der einfachsten Möglichkeiten, um von dieser Entwicklung zu profitieren, ist sich mit diesen Features zu beschäftigen und sie zu nutzen
  • Philipp geht davon aus, dass es länger dauern wird als oft angenommen, bis die KI-Welle in den Mainstream durchdringt
  • Das sollte den großen Tech-Konzernen die Möglichkeit geben, sich an diese Entwicklung rechtzeitig anzupassen
  • Amazon sieht Philipp gut aufgestellt, um die Vorteile von KI zu nutzen und seine Marktstellung weiter zu behaupten

🔀 Generative KI als Basis für mehr A/B-Testing

  • Oft wird der Produktivitätszuwachs, den generative KI bringt, nur als Mittel für Einsparungen gesehen
  • KI-Tools ermöglichen es aber auch, eine größere Varianz in bestehenden Abläufe zu bringen
  • E-Commerce-Händler können beispielsweise mit generativer KI vielfältige Varianten an Produktbildern, Videoinhalten und Artikelbeschreibungen erstellen
  • Das bietet ganz neue Möglichkeiten für A/B-Tests – und damit für die Conversion-Optimierung von Artikel-Listings

Amazon für Gründer:innen und Kleine Unternehmen

Amazon will noch mehr Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen ihren Traum zu leben: Das kostenfreie digitale Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs in Deutschland beim Einstieg in den Onlinehandel, egal ob bei Amazon oder anderswo. Zudem können Kund:innen seit letztem Jahr unter Amazon & Kleine Unternehmen  gezielt Produkte von kleinen Unternehmen, wahlweise auch aus der eigenen Region, entdecken. Jetzt mehr erfahren, wie Amazon Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt unter www.unternehmerinnenderzukunft.de .

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️