JTL Software Kritik: Wie geisteskrank müsst ihr eigentlich sein, eine Mahnung für eine Rechnung aus dem Jahr 2016 zu versenden? Und das auch noch an den Betreiber des wahrscheinlich größten Händlerforums. Der hatte – eigenen Schilderungen nach – sogar eine Vereinbarung mit euch.
Schon unter der Ägide der Lissons war JTL eine Dauerbaustelle. Eine Bude, mit der man eigentlich nicht zusammenarbeiten sollte. Die Software war und ist schlecht. Sie ist unsicher. JTL ist verantwortungslos. Lasst jeden Möchtegern-„JTL-Profi“ in euer Partnerverzeichnis – egal, ob dieser lügt, bis sich die Balken biegen.
Und Buchhaltung solltet ihr eigentlich können. Immerhin habt ihr doch so eine Amazon-Buchhaltungsbude übernommen. War da der Gründer/Gesellschafter(?) nicht so ein Halb-Betrüger, der vorher schon mit einer anderen Buchhaltungsfirma baden gegangen ist – und dabei etliche Händler mitgerissen hat?

Und wie war das noch mit dem Modern-Solution-Datenleck? Da macht ihr Werbung für eine Anwendung, ohne sie überhaupt zu prüfen.
Eure Preiserhöhung? Was seid ihr doch für ein Katastrophenverein. Aber immerhin: Dass ihr Vereinbarungen aufgekündigt habt, hat für mich ganz persönlich auch was Gutes. Man munkelt ja, ihr wolltet mal einen Prozess gegen mich finanzieren. Nur ein Gerücht – aber ein interessantes.
Ich erinnere mich übrigens noch sehr gut daran, als euer damaliger Geschäftsführer mich direkt bat, ein Twitter-Posting zu löschen. Warum? Weil ihr versucht habt, die beiden Sales-Fuzzis von plentymarkets abzuwerben. Fand ich schäbig. Aber hey – ein Verlust war das für plenty sicher nicht. Ich habe die beiden übrigens mal volltrunken auf einem Pre-Event erlebt. Muss 2016 gewesen sein.
Und jetzt zurück zum Ursprung:
Was läuft da bei euch in der Überwachung und Planung eigentlich so falsch? Die offenen Posten mal durchgehen – klar. Aber es macht extrem viel Sinn, vorher zu prüfen, was überhaupt noch anmahnbar ist. Und noch viel mehr Sinn macht es, mal quick & dirty zu checken, wen ihr da eigentlich gerade anmahnt.
(Ja, das ist viel Satire drin. Und ja, ich finde JTL nicht gut. Falls es noch nicht bekannt ist)
JTL ist zwar keine Frittenbude, aber offenbar nimmt da gerade wieder die Unzufriedenheit und Fluktuation zu:
https://www.kununu.com/de/jtl-software3/bewertung/e881f830-f133-4536-aa78-b923e09974bf
JTL sucht aktuell ja wieder über 20 neue Leute, siehe https://www.jtl-software.de/jobs
Für die ausgeschriebenen Senior-Positionen in der Entwicklung wird JTL vermutlich nicht genug zahlen und das Shop-System ist offenbar ohne Product Owner. Genauso ist demnach der Support unterbesetzt und die Dokumentation veraltet und/oder schlecht. Einen neuen Finanzbuchhalter suchen die wohl auch gerade. Vielleicht ist der Fehler deshalb aufgetreten? *scnr*
Sowohl JTL als auch Shopware scheinen mit den Problemen zu kämpfen, die sie selbst veraursacht haben:
1. “Investoren” an Bord, die die Marschrichtung bestimmen, sich für die Community und die echten Bedürfnisse der Kunden nicht interessieren und vor allem ihr “Investment” gefüttert wissen sollen.
2. Internationalisierung verpennt, wobei Shopware seit 3.x oder 4.x generell über Sprachdateien übersetzt werden konnte – JTL aber nicht.
3. Umstellung auf SaaS, sei es alleine oder neben einer OnPremise-Lösung.
4. Unverschämte Preiserhöhungen und u.a. Paket- oder Lizenz-Umstellungen am “alten” Produkt, die die Kunden in erster Linie mehr kosten, ohne einen Mehrwert zu bieten.
Um nur einige der Probleme zu nennen. Und wie so manche Mitarbeiter dieser Firmen nun merken, ist es jetzt ein Manko, wenn es keinen Betriebsrat gibt – und nicht mehr “modern” und “hipp”…
…sehr guter Comment. 100% agree