📦In Zeiten zunehmenden Personalmangels im Lagerbereich suchen viele Händler nach einer effizienten und bezahlbaren Lösung. Eine bewährte Strategie ist der Einsatz von Leiharbeitskräften, insbesondere aus osteuropäischen Ländern.

Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit Leiharbeitern dein Lager optimal besetzt, welche Kosten auf dich zukommen und worauf du achten solltest.


✅ Vorteile von Leiharbeitskräften

Leiharbeiter bieten zahlreiche wirtschaftliche und organisatorische Vorteile für dein Unternehmen:

🔹 Flexibilität – Du kannst Personal je nach Bedarf einsetzen und bei geringerer Auftragslage reduzieren.
🔹 Keine langfristigen Verpflichtungen – Kein Risiko durch unbefristete Arbeitsverträge oder hohe Lohnnebenkosten.
🔹 Geringere Ausfallzeiten – Urlaubs- und Krankheitsausfälle werden durch den Personaldienstleister kompensiert.
🔹 Kosteneffizient – In vielen Fällen sind Leiharbeiter aus Osteuropa günstiger als festangestellte Lagerkräfte.


📊 Praxiserfahrungen mit osteuropäischen Leiharbeitsfirmen

Ein Händler aus dem Wortfilter-Netzwerk hat über 6 Monate hinweg mit einem polnischen Personaldienstleister gearbeitet. Dabei wurden an 3 Standorten über 30 Kräfte eingesetzt.

👷‍♂️ Ergebnis:
✅ Die neuen Mitarbeiter waren zuverlässig, motiviert und lernten schnell.
✅ Die Flexibilität half, saisonale Schwankungen abzufangen.
Hohe Einsparungen (circa 350k pro Jahr in der Gruppe) im Vergleich zu deutschen Zeitarbeitsfirmen.


💰 Kostenvergleich: Leiharbeiter vs. Festangestellte

Die Kosten für Leiharbeitskräfte variieren je nach Anbieter und Herkunftsland. Hier eine Übersicht:

Personalmodell Kosten pro Stunde Monatskosten (168 Std.)
🇩🇪 Deutsche Zeitarbeitsfirmen 30 € 5.040 €
🇵🇱 Polnische Leiharbeiter 19,50 – 20,50 € 3.276 € – 3.444 €
👨‍🏭 Festangestellter Lagerhelfer  22,62 € 3.800,16 € + Urlaub/Krankheit

⚠️ Einsparpotenzial:
👉 Monatliche Ersparnis von ca. 50.000 € bei 30 eingesetzten Kräften im Vergleich zu deutschen Zeitarbeitsfirmen oder 15.724,80€ gegenüber einer Festanstellung


🔎 Leiharbeiter oder Festanstellung – was ist besser?

💼 Festangestellte Lagerhelfer sind oft loyaler und entwickeln mehr Betriebserfahrung. Doch sie bringen auch höhere Fixkosten mit sich.

🚀 Leiharbeiter bieten dir maximale Flexibilität und schnelle Skalierbarkeit, sind jedoch weniger langfristig planbar.

Empfehlung:
📦 Wenn du wachsenden oder saisonal schwankenden Bedarf hast, sind Leiharbeiter eine kosteneffiziente Lösung.
🏭 Für kontinuierliche Betriebsabläufe kann eine Mischung aus festen Mitarbeitern und Leiharbeitern sinnvoll sein.


📢 Fazit: Flexible Lösungen für dein Lager

🔹 Leiharbeitskräfte sind eine kosteneffiziente und flexible Lösung für den steigenden Personalmangel im Lagerbereich.
🔹 Besonders osteuropäische Anbieter bieten attraktive Konditionen, mit Einsparungen von mehreren tausend Euro pro Monat.
🔹 Je nach Betriebssituation solltest du die optimale Mischung aus festen und temporären Arbeitskräften finden.

🎯 Händler, die ihre Kostenstruktur optimieren wollen, sollten den Einsatz von Leiharbeitern in Betracht ziehen!

🐧 Fragt gerne bei mir nach, ich kann euch eine polnische Zeitarbeitsfirma empfehlen [email protected]


📚 Interne Links auf wortfilter.de

Diese Artikel bieten wertvolle Einblicke in effektives Personalmanagement und aktuelle Entwicklungen im E-Commerce. 🚀