Aufreger Amazon: Verkäuferbewertungen künftig auch nur noch mit Sternen
Amazon: Ab dem 4. August 2025 stellt Amazon die Verkäuferbewertungen auf ein neues System um: Kunden können dann eine Bewertung auch nur noch durch Sterne abgeben – ein schriftlicher Kommentar ist künftig optional. Ziel dieser Vereinfachung sei es laut Amazon, die Anzahl der Bewertungen zu steigern. Mehr Bewertungen sollen Käufern helfen, sich ein besseres Bild von der Händlerleistung zu machen.
Händler befürchten dadurch nicht nur mehr oberflächliche Bewertungen, sondern auch gravierende Nachteile, wenn es um ungerechtfertigte Kritik geht.
„HAHAHA – geil – wie bitte soll man einfach einen Stern prüfen
Ist es ein Stern wegen Versand oder wegen Produkt – NIEMAND weiß es!!!“, schreibt Amazon Experte Christian Otto Kelm in einem Post.
Keine Widerspruchsmöglichkeit mehr bei Sternen ohne Text
Der zentrale Knackpunkt: Bei reinen Sternebewertungen ohne Text entfällt künftig die Möglichkeit zum Widerspruch. Bisher konnten Händler im Feedback-Manager Einspruch gegen unfaire oder falsche Bewertungen einlegen. Das war besonders wichtig, wenn Käufer fälschlicherweise die Leistung des Händlers schlecht bewerteten, obwohl der eigentliche Grund ein Produktmangel war – oder wenn Amazon selbst den Versand über FBA durchgeführt hatte. Künftig bleibt nur noch die Option, einen möglichen Missbrauch über „Verstoß melden“ an Amazon weiterzugeben. Doch ob das effektiv hilft, ist fraglich.
Gefahr sinkender Feedback-Scores
Die Gefahr: Wenn Käufer Händler- und Produktbewertungen weiterhin verwechseln, werden viele Seller schlechtere Bewertungen erhalten – und können sich dagegen kaum wehren. Händler warnen daher, dass diese Änderung die durchschnittlichen Feedback-Scores deutlich nach unten ziehen könnte.
Wichtig ist aber auch eine Einordnung: Da alle Händler gleichermaßen von der neuen Regelung betroffen sind, werden sich die Feedback-Scores vermutlich mittelfristig auf einem neuen Niveau einpendeln. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen, dass Verkäuferbewertungen auf Amazon insgesamt weiter an Bedeutung verlieren.
Amazon vs. eBay: Deutliche Unterschiede
Ein Blick über den Tellerrand zeigt: Amazon-Händlerbewertungen sind bereits heute im Schnitt deutlich schlechter als zum Beispiel auf eBay. Ein Beispiel: Der Autoteilehändler ATP Autoteile weist auf Amazon rund 80 % positives Feedback auf, während er auf eBay.de auf 98,4 % kommt. Solche Unterschiede zeigen, dass Händler auf Amazon anders bewertet werden – und die neue Regel könnte diesen Trend verstärken.
Wie wichtig sind Verkäuferbewertungen?
Die Frage lautet: Wie stark beeinflussen Verkäuferbewertungen tatsächlich die Kaufentscheidungen? Studien deuten darauf hin, dass Produktbewertungen für den Erfolg entscheidender sind als Verkäuferfeedback. Rund 84 % der Amazon-Seller geben an, dass Kundenrezensionen für Produkte von größter Bedeutung sind – sie beeinflussen die Conversion-Rate, das Ranking in der Suche und das Vertrauen der Käufer deutlich stärker als Seller Feedback. Verkäuferbewertungen hingegen sind vor allem für die Buy-Box-Chancen und die Order Defect Rate (ODR) wichtig.
Ein schlechter Schritt
Aus Händlersicht ist die neue Amazon-Regelung problematisch. Die fehlende Widerspruchsmöglichkeit macht Seller angreifbarer, und die Gefahr steigt, dass unfaire Bewertungen die harte Arbeit vieler Händler zunichtemachen. Gleichzeitig muss man festhalten: Produktbewertungen haben im Alltag der Kunden deutlich mehr Gewicht. Händler sollten daher ihre Strategien noch stärker auf positive Produktrezensionen ausrichten – auch wenn sie die Seller-Bewertungen weiterhin im Blick behalten müssen.
Quellen:
- https://www.reddit.com/r/FulfillmentByAmazon/comments/gvss6z/as_a_new_seller_i_feel_its_almost_impossible_to
- https://www.wired.com/story/amazon-stars-ratings-calculated
- https://www.speed4trade.com/downloads/Speed4Trade_AA-STARS_4_Study-paper_Oct-2021.pdf
- https://www.sellerapp.com/blog/improve-amazon-feedback-rating
- https://www.linkedin.com/pulse/how-reviews-ratings-impact-your-amazon-sales-jyotiraditya-sahoo-kmw8c
- https://www.ecomengine.com/blog/impact-amazon-product-reviews
- https://wortfilter.de/true-story-so-zerstoeren-fake-bewertungen-haendler/