Recently updated on August 4th, 2025 at 10:11 am

Steuerhinterziehung bei Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay: Bundesregierung verzichtet auf Hunderte Millionen Euro

Deutschland entgehen Hunderte Millionen Euro Umsatzsteuern: Online-Händler, speziell aus dem asiatischen Raum, die über Amazon dun Ebay verkaufen, zahlen nach rbb-Recherchen nicht. Zuständig für China ist das Finanzamt in Berlin-Neukölln.

Online-Händler speziell aus dem asiatischen Raum hinterziehen offenbar in erheblichem Umfang Umsatzsteuern. Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste handelt es sich dabei vor allem um Anbieter, die ihre Produkte über die Plattformen Amazon und Ebay vertreiben.

Rund 800 Millionen Euro Verlust

er Finanzanalyst und Betreiber eines Branchendienstes für E-commerce, Mark Steier, schätzt den Schaden für den deutschen Fiskus bezogen auf die beiden großen Marktplätze auf rund 800 Millionen Euro pro Jahr. Nach seinen Recherchen sind 99, 8 Prozent der chinesischen Händler, die in Deutschland ihre Ware lagern und anbieten, steuerlich gar nicht angemeldet und haben auch keine Umsatzsteueridentifikationsnummer beantragt.

(Quelle: Ankündigung auf rbb-online.de und presseportal.de)

Wer den Beitrag verpasst, kann ihn später in der Mediathek anschauen

Link1 https://www.ardmediathek.de/tv/Kontraste/Sendung?documentId=431796
Link2 https://www.rbb-online.de/kontraste/naechste_sendung/naechste-sendung.html

[BTW:  Der Titel „Finanzanalyst“ ist wohl medialer Kreativität geschuldet. Ich selber nannte mich Marktplatzkenner bzw. Marktplatzexperte]

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️