Artikel schnell zusammenfassen
Neobank oder klassische Bank? Warum Händler immer zwei Geschäftskonten haben sollten. Der große Vergleich.
Viele Händler machen den Fehler, sich nur auf eine einzige Bankverbindung zu verlassen. Das ist riskant – egal ob du als Einzelunternehmer unterwegs bist oder eine GmbH führst. Gerade im E-Commerce, wo es jederzeit zu Zahlungsausfällen, Rückbelastungen oder Liquiditätsengpässen kommen kann, solltest du immer einen Plan B haben.
Die richtige Mischung lautet:
- Eine Neobank für den schnellen, digitalen Alltag mit modernen Features wie Unterkonten, virtuellen Karten und Buchhaltungsintegration.
- Eine klassische Bank vor Ort, bei der du über die Jahre eine Beziehung und Historie aufbaust. Denn wenn es ernst wird – sei es bei einem kurzfristigen Finanzierungsbedarf oder bei größeren Projekten wie Immobilienkäufen – zählt weniger die App, sondern das Vertrauen deines Bankberaters.
Um dir die Auswahl zu erleichtern, findest du hier eine Übersicht mit 15 relevanten Anbietern. Die Tabelle zeigt dir, welche Banken und Neobanken für GmbHs und Einzelfirmen geeignet sind, welche Kosten auf dich zukommen und worauf du im Detail achten solltest.
Vergleich: 15 Banken & Neobanken für Händler
Nr. | Anbieter / Bank | Unterstützte Rechtsformen* | Kosten & Tarife | Merkmale | Chancen & Risiken | Konto eröffnen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Qonto | Einzelunternehmen, GmbH, UG, AG | ab ca. 9 €/Monat | Unterkonten, virtuelle Karten, DATEV | Sehr gute GmbH-Option, für Einzelfirma evtl. teuer | Jetzt eröffnen |
2 | Finom | Einzelunternehmen, GmbH, UG | ab ca. 4,59 €/Monat | Rechnungsstellung integriert | Top für kleine GmbHs, bei hohem Volumen begrenzt | Jetzt eröffnen |
3 | Holvi | Einzelunternehmen, GmbH, UG | ab ca. 15 €/Monat | Buchhaltungsintegration, Belegerfassung | Gut für kleine Firmen, Limit bei vielen Transaktionen | Jetzt eröffnen |
4 | N26 Business | Einzelunternehmen, Freiberufler | 0 € bis 16,90 €/Monat | Einfache App, Cashback | Nicht für GmbH geeignet | Jetzt eröffnen |
5 | Revolut Business | Startups, KMU, GmbH, Einzelunternehmen | 0 € bis 100 €/Monat+ | Multi-Währungen, international stark | Ideal für Auslandsgeschäfte, Support eingeschränkt | Jetzt eröffnen |
6 | bunq Business | Einzelunternehmen, GmbH (teilweise) | ab 6,99 €/Monat | Subkonten, ESG-Fokus | Modern, aber eingeschränkt bei Kapitalgesellschaften | Jetzt eröffnen |
7 | Fyrst | Einzelunternehmen, GmbH, UG | ab 0 €/Monat | Kooperation mit Deutsche Bank | Solide, weniger modern | Jetzt eröffnen |
8 | Kontist | Einzelunternehmen, Freiberufler | 0 € bis 9 €/Monat | Steuerrücklage, DATEV | Keine GmbHs, gut für Freelancer | Jetzt eröffnen |
9 | Penta (Qonto) | GmbH, UG, Einzelunternehmen | Qonto-Tarife | ehemals eigenständig, jetzt Qonto integriert | GmbH-fähig | Jetzt eröffnen |
10 | Fidor Bank Business | Einzelunternehmen, GmbH (eingeschränkt) | ca. 5–10 €/Monat | API-Banking, digital | Technikaffin, Support eingeschränkt | Jetzt eröffnen |
11 | Norisbank Business | Einzelunternehmen, GmbH, UG | 9–15 €/Monat | Klassische Direktbank | Solide, keine echte Neobank | Jetzt eröffnen |
12 | Commerzbank Digital | GmbH, UG, Einzelunternehmen, AG | ab 9,90 €/Monat | Hybrid (Filiale + digital) | Gut für GmbHs, weniger agil | Jetzt eröffnen |
13 | Deutsche Bank Business | Alle Rechtsformen | ab 12,90 €/Monat | Premium-Banking | Teuer, aber anerkannt | Jetzt eröffnen |
14 | Sparkasse Digital | Alle Rechtsformen | 7–12 €/Monat | Regional, Beratung | Digital teils veraltet, stabil | Jetzt eröffnen |
15 | GLS Bank Business | GmbH, UG, Einzelunternehmen | ab 15 €/Monat | Nachhaltigkeit, ethisch | Spannend für werteorientierte Firmen | Jetzt eröffnen |
Fazit: Zwei Konten sind Pflicht
Als Händler solltest du dich nie auf eine einzige Bank verlassen. Eine Neobank sorgt für Geschwindigkeit, digitale Workflows und Transparenz im Alltag. Eine klassische Bank hingegen gibt dir langfristige Sicherheit, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und ein Vertrauensverhältnis, das dir in kritischen Situationen weiterhelfen kann.
Gerade wenn du eine GmbH führst, solltest du frühzeitig eine Bankhistorie bei einer klassischen Filialbank aufbauen. Das mag im Alltag altmodisch wirken, aber wenn es um Kredite, Immobilienkäufe oder Überbrückungslinien geht, ist es unbezahlbar.
🔍 Finde deine passende Bank
Handlungsempfehlungen für Händler
- Starte mit einer Neobank für dein Tagesgeschäft – schnelle Kontoeröffnung, digitale Tools, einfache Verwaltung.
- Richte parallel ein Konto bei einer klassischen Bank ein – auch wenn du es anfangs kaum nutzt. Baue dort über die Jahre eine Historie auf.
- Vermeide Abhängigkeit: Wenn eine Bank einmal deine Konten einfriert (z. B. wegen Geldwäscheprüfung), hast du sofort eine Alternative.
- Vergleiche Tarife und Funktionen regelmäßig – besonders bei Transaktionsvolumen, internationalen Zahlungen und Buchhaltungsintegrationen.
- Plane vorausschauend: Eine gute Bankbeziehung kann später über Erfolg oder Stillstand entscheiden.

BankenVERVgleich. Was für ein Dreck diese KI-Scheiße. Ist das jetzt hier ein Comicblog oder was. Das war der letzte Klick hier auf diesen Blog, das ist ja schauderhaft mittlerweile.
… was stört dich, das Thema oder die KI?