Fasse den Artikel im Bullet-Stil zusammen.

Black Friday 2025-Umfrage von eBay Advertising macht deutlich:

  • Fast jede*r Zweite zweifelt an Echtheit vieler Rabatte und rund jede*r dritte Deutsche will kein Black Friday-Angebot kaufen, wenn der Preis trotz Rabatt zu hoch bleibt.
  • Knapp ein Viertel zweifelt an der Seriosität mancher Online-Shops, weil sie KI-generierte Fake-Shops vermuten.

Dreilinden/Berlin, 11. November 2025 – Während der Black Friday 2025 näher rückt, sind Vertrauen und Transparenz für deutsche Konsument*innen maßgeblich. Denn: Rund jede*r Zweite (48 Prozent) befürchtet vermeintliche „Fake-Rabatte“, bei denen die Preise vor dem Black Friday künstlich erhöht wurden, um zum Shopping-Event des Jahres hohe Rabatte anbieten zu können. Generell würde zudem fast jede*r Dritte (30 Prozent) vom Kauf eines Black Friday-Angebots absehen, wenn die Preise trotz Rabattierung zu hoch bleiben. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Black Friday 2025-Umfrage, für die eBay Advertising mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Civey 2.500 Konsument*innen in Deutschland befragt hat. Neben dem Preis spielt demnach vor allem das Vertrauen in die Händler*innen eine wichtige Rolle: Fast jede*r Vierte (23 Prozent) zweifelt an der Seriosität mancher Online-Shops, weil sie KI-generierte Fake-Shops vermuten. 19 Prozent lassen sich zudem durch schlechte Händlerbewertungen von einem potenziellen Black Friday-Kauf abhalten. Die Botschaft der Konsument*innen ist klar: Sie wollen am Black Friday echte Rabatte und seriöse Anbieter. Für Händler*innen bedeutet das: Wer am Black Friday und der anschließenden Cyber Week überzeugen will, muss die Erwartungen und Bedenken der Zielgruppen verstehen und seine Glaubwürdigkeit mit gezielten Maßnahmen zusätzlich stärken.

Misstrauen überwiegt besonders bei 30- bis 39-Jährigen, Männern und Familien

Neben Fake-Rabatten, zu hohen Preisen, KI-Shops und schlechten Bewertungen halten die Konsument*innen der eBay Advertising-Umfrage zufolge auch hohe Versandkosten (11 Prozent), unklare Produktbeschreibungen (10 Prozent) und nicht-nachhaltige Angebote (10 Prozent) von Black Friday-Einkäufen ab. Am kritischsten gehen die 30- bis 39-jährigen Konsument*innen mit den Aktionsangeboten um: Für 65 Prozent von ihnen sind keine echten Rabatte der wichtigste Kaufhindernisgrund. Aber auch bei den 40- bis 64-Jährigen zweifelt mehr als die Hälfte an der Echtheit vieler Preisnachlässe. Familien mit Kindern achten besonders auf echte Rabatte (51 Prozent) und empfinden Angebote häufiger als zu teuer (39 Prozent) – bei Haushalten ohne Kinder liegt der Fokus stärker auf der Seriosität der Anbieter (23 Prozent).

„Beim diesjährigen Black Friday schauen die Konsument*innen genauer auf die Angebote als in den Jahren zuvor. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen deutlich: Vertrauen und Transparenz sind die entscheidenden Faktoren – vor allem, wenn vermeintliche Rabatte und unseriöse KI-Shops hinterfragt werden“, so Arnaud Valion Gueutal, Director Enterprise Seller Development bei eBay. „Mit eBay haben Händler*innen die Möglichkeit, diesen veränderten Erwartungen gezielt zu begegnen. Generell genießen Marktplätze wie eBay einen Vertrauensvorschuss bei den Konsument*ìnnen. Darüber hinaus unterstützen unsere Werbelösungen und Verkaufsaktionen die Verkäufer*innen dabei, echte Angebote sichtbar zu machen, Preisvorteile glaubhaft zu kommunizieren und unterschiedliche Zielgruppen präzise anzusprechen, um ihr Umsatzpotenzial am Black Friday optimal auszuschöpfen.“

Weitere verkaufsfördernde Insights und Strategien für die umsatzstärkste Zeit des Jahres finden Händler*innen im „eBay Peak-Season Playbook 2025“ unter https://www.ebay.de/sml/whitepaper-peakseason.

Über die Black Friday 2025-Umfrage

Die Black Friday 2025-Umfrage wurde vom 14. bis 15. Oktober 2025 durch das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von eBay Advertising durchgeführt. In einer Online-Umfrage wurden in diesem Zeitraum 2.500 Konsument*innen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung.

Bildmaterial zur freien Verwendung gibt es unter ebay_black_friday_2025

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️