Als Felix Hofbauer zu waterdrop® stieß, war der Getränkewürfelhersteller bereits eine etablierte D2C-Brand, bekannt u.a. aus Die Höhle der Löwen. Als Global Head of Marketplaces war es seine Aufgabe, der Marke nun auch auf dem Amazon Marketplace ihren Platz zu verschaffen. Im Gespräch mit Jan Bechler erzählt Felix, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen waren, wie das Marketplace Setup von waterdrop® heute aussieht und was die wichtigsten Learnings bei der Expansion in die USA waren.

Als überzeugte D2C-Brand hatte das 2016 gegründete waterdrop® zunächst den eigenen Onlineshop sowie die in Eigenregie geführten stationären Stores gepusht. Als der Getränkewürfelhersteller 2022 als Verkaufspartner bei Amazon einstieg, war die Markenbekanntheit deshalb bereits recht hoch. Auf dem Marketplace musste waterdrop® allerdings beim Markenaufbau noch einmal ganz von vorne anfangen – mit allen Chancen und Herausforderungen:

  • Zum Zeitpunkt des Amazon Einstiegs gab es bereits ein recht hohes Suchvolumen nach der Marke waterdrop®, die bis dahin als Keyword nur von Wettbewerbern genutzt wurde
  • Als Markeninhaber hat waterdrop® auf das vorhandene Kundeninteresse u.a. mit Sponsored Products, Keyboard- und Category-Targeting sowie Video- und Display-Ads konsequent aufgebaut
  • Den Mitwettbewerb sieht Felix überhaupt nicht als Problem: „Je mehr Mitbewerber es gibt, desto größer wird die Kategorie“

🚀 Der Markenaufbau von waterdrop® bei Amazon

  • Wichtige Hebel zum Erfolg auf Amazon waren das Definieren der Zielkunden per Amazon Marketing Cloud, die Entwicklung von speziell auf Amazon zugeschnittenen Verpackungseinheiten sowie die Teilnahme an Deal Events und das Angebot von Spar-Abos
  • Inzwischen bedient waterdrop® über Amazon mehr als eine Million Kund:innen

🧔🏻‍♂️ Felix Hofbauer: Der Marketplace-Experte

  • Vor seinem Wechsel zu waterdrop® verantwortete Felix bereits bei einer klassischen Amazon Brand Tätigkeiten in Marketing, Produktentwicklung und Internationalisierung
  • Bei waterdrop® sollte er das Marketplace-Geschäft weiter ausbauen – der Getränkewürfelhersteller definiert sich als Omnichannel-Brand
  • Dabei war für ihn von Anfang an klar, dass Amazon in diesem Kanalmix eine zentrale Rolle spielen würde
  • Im Zuge der Expansion von waterdrop® auf den Amazon Marketplace in den USA verbrachte er das letzte Jahr selbst größtenteils in den USA

Wer außerdem wissen möchte, welche weiteren Amazon Services waterdrop® nutzt, welche Erfahrungen die Brand mit den einzelnen Ads Formaten gemacht hat und auf welche Wachstumsstrategien der Getränkewürfelhersteller für die Zukunft setzt, der sollte sich die aktuelle Folge anhören von „Unternehmer:innen der Zukunft – der Amazon Podcast zum Marketplace“.

Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
  • Gründer Martin Murray hatte 2016 auf einem Flug die Idee, eine gesunde und nachhaltige Alternative zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme zu schaffen – im Jahr darauf kamen die ersten waterdrop® Getränkewürfel auf den Markt

🚰 Die waterdrop® Story: Von Österreich in die Welt

  • Bereits 2017 war waterdrop® in der TV-Show Die Höhle der Löwen dabei und konnte dort zwei Investoren für sich gewinnen
  • Neben dem eigenen Onlineshop und auf Amazon gibt es die waterdrop®-Produkte auch in mehr als 40 eigenen Stores weltweit sowie bei vielen Einzelhandelspartnern
  • 2025 plant waterdrop® ein Umsatzvolumen von 150 Millionen Euro, die Zahl der D2C-Kund:innen liegt bei zwischen 2 und 3 Millionen
  • Zur Bekanntheit von waterdrop® trug die Werbezusammenarbeit mit Tennisstar Novak Djokovic bei, der seit 2023 auch als Investor an dem Unternehmen beteiligt ist

➡️ Diese Learnings machte waterdrop® bei der USA-Expansion

  • Zunächst versuchte waterdrop® die vorhandenen Listings 1:1 auf Amazon USA zu kopieren
  • Doch schnell wurde klar, dass nicht nur die Listings, sondern auch die Produkte speziell auf die Anforderungen in den USA angepasst werden mussten
  • Zum Beispiel hatten die amerikanischen Konsument:innen bei der Süße der Getränkewürfel andere Wünsche als die europäischen waterdrop®-Kund:innen. Auch gab es zum Teil je nach US-Bundesstaat unterschiedliche Bedürfnisse
  • Die Möglichkeit, auf Amazon Produkte zu testen und schnell darauf Feedback zu bekommen, erwies sich für waterdrop® als große Hilfe bei der US-Expansion
  • Inzwischen trägt das Geschäft auf dem US Marketplace substanziell zum Umsatz von waterdrop® bei und es werden auch zusätzliche Vertriebskanäle im stationären Handel ausgebaut

Amazon für Gründer:innen und Kleine Unternehmen

Amazon will noch mehr Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen ihren Traum zu leben: Das kostenfreie digitale Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs in Deutschland beim Einstieg in den Onlinehandel, egal ob bei Amazon oder anderswo. Zudem können Kund:innen seit letztem Jahr unter Amazon & Kleine Unternehmen gezielt Produkte von kleinen Unternehmen, wahlweise auch aus der eigenen Region, entdecken. Jetzt mehr erfahren, wie Amazon Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️