Nahrungsergänzungsmittel sind eines der aktivsten Segmente auf dem Amazon Marketplace – und sind deshalb auch im Podcast immer wieder vertreten. In der aktuellen Folge gibt es ein Update zu dem Bereich mit Felix Schultheiß von der Supplements-Brand Vitamaze. Felix ist bei der 2015 gegründeten Marke seit 2020 als Manager Amazon Marketplace an Bord und berichtet im Gespräch mit Jan Bechler auch über seinen persönlichen Weg in das Amazon Business:

„Ich bin durch einen Werkstudentenjob in den E-Commerce-Bereich reingerutscht. Kurze Zeit später hatte ich dann das Glück, die spannende Startup-Stelle bei Vitamaze zu bekommen. Ich habe damals ganz allgemein als Online-Marketing-Manager angefangen und dann hat sich relativ schnell herauskristallisiert, dass ich hauptsächlich im Amazon-Bereich arbeiten werde.“

Für Felix folgte eine „extrem steile Lernkurve“, wie er selber sagt. „Wir hatten schon einige Amazon-erfahrene Leute in der Firma, von denen ich schnell viel gelernt habe. Aber natürlich habe ich mir auch viel im Selbststudium beigebracht, über Drittanbieter oder auch von Amazon selber durch die Amazon University.“

Von Heidelberg aus in die Amazon Welt #UdZ

Das in Heidelberg ansässige Vitamaze wurde von Anfang an als Amazon Brand gegründet.

„Zunächst wurde Amazon als Testballon benutzt, um zu sehen, wie die ersten Produkte am Markt angenommen werden. Es hat sich dann schnell herausgestellt, dass da ein Bedarf ist von Käufern, die auf der Suche sind nach qualitativ hochwertigen Produkten zu fairen Preisen – und das Ganze dann über Amazon super easy online zu bestellen, anstatt in die Drogerie oder Apotheke zu rennen“, erzählt Felix Schultheiß.

„Später kam dann noch das Thema B2B dazu, also Vertriebskanäle wie Großhandel, stationäre Apotheken und Versandapotheken. Heute sind es etwa 40 Prozent B2B und 60 Prozent Marketplace Geschäft.“ Seit 2022 gehört Vitamaze zu Vision Healthcare, einem europaweit aufgestellten Unternehmen, das unter seinem Dach eine Vielzahl von Self-Care-Marken vereint. „Vision Healthcare verfolgt eine Buy-and-Build-Strategie, in deren Rahmen Marken aufgekauft und in die Gruppe integriert werden, so dass alle von dem gesammelten Know-how profitieren“, erklärt Felix.

Wie geht Internationalisierung?

Wer mehr darüber erfahren will, wie Vitamaze international aufgestellt ist, welche Amazon Services die Nahrungsergänzungsmittelmarke nutzt und welche Tools Amazon Marketplace Manager Felix Schultheiß bei seiner Arbeit am häufigsten nutzt, der sollte sich die aktuelle Folge anhören von „Unternehmer:innen der Zukunft – der Amazon Podcast zum Marketplace“.

Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie Felix Schultheiß im Podcast erzählt, ist die Stammkundenbindung heute die wichtigste Aufgabe für Vitamaze. Dabei setzt die Brand neben Advertising- und Branding-Aktivitäten auch auf die Abo-Funktionen, die Amazon anbietet. „Damit ergibt sich eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Der Kunde profitiert von den mit dem Abo verbundenen Rabatt und bekommt alles immer rechtzeitig zugeschickt. Und wir haben den Vorteil, dass wir planbaren Umsatz haben und eine treue Kundschaft. Von daher ist das Subscribe-and-Safe-Modell von Amazon ein sehr wichtiges Tool, das wir schon lange nutzen.“

Amazon Events

Ebenfalls eine große Rolle spielen für Vitamaze die Deal Events von Amazon. „Wir waren da am Anfang eher defensiv, haben dann aber immer mehr ausprobiert und gesehen, was es für einen riesengroßen Unterschied macht“, berichtet Felix im Podcast. „Gerade wenn es an den Prime Day geht oder in die Black Week, dann sind das so große Sprünge beim Traffic und bei den Bestellungen, dass die Teilnahme total Sinn macht – einmal wegen den guten Verkaufstagen an sich, aber natürlich auch, um neue Kunden zu gewinnen.“

Amazon für Gründer:innen und Kleine Unternehmen

Amazon will noch mehr Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen ihren Traum zu leben: Das kostenfreie digitale Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs in Deutschland beim Einstieg in den Onlinehandel, egal ob bei Amazon oder anderswo. Zudem können Kund:innen seit letztem Jahr unter Amazon & Kleine Unternehmen gezielt Produkte von kleinen Unternehmen, wahlweise auch aus der eigenen Region, entdecken. Jetzt mehr erfahren, wie Amazon Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.