Das ist jedenfalls in den meisten Händler-Postings zum Thema >Neue Zahlungsabwicklung< in den Communities der Tenor. Die Händler können rechnen, haben ihre Zahlen und Transaktionsdaten im Griff, so dass diese Annahme natürlich stimmt. Sollte man meinen. Ist aber nicht so. Offensichtlich leiden manche eBay-Kaufleute unter einer echten Rechenschwäche.
Fakt ist aber auch, dass nicht grundsätzlich die Gebühren der neuen Zahlungsabwicklung günstiger sind. Es gibt Konstellationen, welche teurer sind. Nur hier wird leider vergessen, gegeneinander zu rechnen. Sprich, die Ersparnis gegen die Mehrkosten. Kaufmännisch richtig wäre hier eine Saldierung.
Woran liegt es?
Am Anfang steht die eBay-Kommunikation und diese hat wie so oft ganz viel Luft nach oben. Hinzu kommt, dass eBay seltener aus der Händlerbrille richtig plant. Leider. Es wäre ja durchaus einfach, den Händlern account- und transaktionsbasierend eine Gegenüberstellung der Kosten zu liefern. Passiert aber nicht. Mit der Konsequenz, dass halt nun die Kommunikation schwer ist. Auch schade!
Wie sind denn nun die Gebühren?
Das ist eigentlich recht einfach. PayPal nimmt je nach monatlichem Transaktionsvolumen zwischen 2,49 % und 1,49 % plus eine Gebühr von 0,35 Euro für Euro-Zahlungen. Einfacher ist eBays Zahlungsabwicklung. Alles kostet max. 2,29%* plus eine Gebühr in Höhe von 0,30 Euro. ABER: Der Knackpunkt liegt in einem Detail. Und zwar in der Zählweise, was eine Transaktion ist. Während PayPal nur die Zahlung berücksichtigt, sieht eBay eben die Transaktion.

Ebay legt die Provisionen aktuell auf die Händlerumsätze abgestimmt fest. Eine vollständige Provionsliste mit Umsatzaufteilung ist noch nicht veröffentlicht. Das bedeutet ihr benötigt zuerst euren Provisionssatz und könnt erst dann die Auswirkung auf eure Kosten berechnen!
Beispiel: Ich kaufe fünf unterschiedliche Artikel bei einem Händler und bezahle sie in einer Zahlung. Für PayPal bedeutet es, dass die 0,35 Euro nur ein einziges Mal anfällt. Bei eBay fallen die 0,30 Euro aber fünfmal an. Wird aber aus einem Angebot die Stückzahl fünf oder fünf Varianten des gleichen Angebots gekauft, dann fällt bei eBay auch nur die Gebühr einmalig an. That’s it!

Tatsächlich macht aber genau dieser Unterschied es schwer, beide Gebührenmodelle miteinander zu vergleichen. Wird es nun teurer oder günstiger? Welches Transaktionsvolumen habe ich monatlich bei PayPal? Wie hoch ist der Anteil der Mehrfachkäufe?
Da gibt es nur eine Lösung
Da eBay selbst es versäumt, euch einen Vergleich anhand tatsächlicher Transaktionsdaten zur Verfügung zu stellen, müsst ihr selbst ran und rechnen. Dem Grunde nach müsstet ihr euch die PayPal-Daten in eine Excel-Tabelle ziehen und dann die neue Gebührenstruktur anwenden. Aus den PayPal-Daten lassen sich anhand der übertragenen Kunden-/eBay-Daten glücklicherweise Mehrfachkäufe erkennen. Fazit: Selbst ist der Mann/die Frau.
Gut zu wissen
Mehrfachkäufe kommen nicht häufig vor. Es gibt nur wenige Artikelgruppen, in denen Käufer wirklich mehrfach bei einem Händler einkaufen. Die eBay Motors-Kategorie ist so eine Kategorie, in der Verbraucher häufig mehrere Artikel bei einem Händler einkaufen.

Fazit: Bevor ihr urteilt, solltet ihr euch selbst genau eure Daten anschauen. Tipp: Fliegt einfach einmal über die letzten 200 Bewertungen und schaut, wieviel Mehrfachkäufer euch bewertet haben. Das ersetzt zwar nicht eine detailgenaue Berechnung, hilft aber für eine erste Sichtung.
Es wird teurer, was nun?
Natürlich könnt ihr auch diese Veränderung als Chance begreifen und reagieren. Eine geschickte Zusammenfassung eurer Listings in Varianten Angebote und/oder Bundle macht aus ganz vielen Perspektiven Sinn. Zum einen schafft ihr für die Kunden ein besseres Einkaufserlebnis, eure Listings ranken besser und ihr schafft es so, die Kostenvorteile der neuen Zahlungsabwicklung optimal zu nutzen.
Konkret sind also eure Aufgaben:
- Prüfen, welche Listings ihr als Variantenangebote zusammenfassen könnt
- Prüfen, welche Bundles ihr als Einzellisting euren Kunden anbieten könnt
Dazu benötigt ihr etwas >Hirnschmalz<, jedoch wird es sich lohnen. Weniger Gebühren, mehr Sales und bessere Sichtbarkeit.
Fazit
In den meisten Fällen wird eBays neue Zahlungsabwicklung zu einer Gebührenentlastung führen. Aber es gibt Ausnahmen und Konstellationen, bei denen es für euch teurer werden kann. Prüft das anhand tatsächlicher Transaktionsdaten aus den vergangenen Monaten. Je nach Ergebnis solltet ihr Maßnahmen ergreifen.
_____________
*Die bisher veröffentlichte Gebühr ist die maximal mögliche Gebühr. Händler die mit der neuen Zahlungsweise starten erhalten individuell abgestimmte Angebote. Die bisher niedrigste bekannte Provision ist 1.29%
Hallo Mark ebay Steier,
schade eigentlich um Axel, aber das hat sicher nichts mit Ihnen zu tun.
Nun zum Thema:
Verkaufspreis 3,90 , Versand 1,80, ergibt eine satte Provision auf den Artikelpreis, von 29 % !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Finden Sie das wirklich gerechtfertigt ?????
Wenn der Käufer dann noch einen Streitfall eröffnet, bei für 1,80 nicht belegbarer Zustellung, werden zusätzlich 16,00 fällig und somit ein extremer Verlust !!!!!!!!!
Fazit:
Verkaufspreis 3,90 , Kosten 17,13 ergibt einen Verlust von 13,23 !!!!!!!!!! Und, der Käufer besitzt die Ware trotzdem !!!!!
Ihr Vorwurf an andere, nicht rechnen zu können, würde bei dieser Kontellation Adam Ries „die Tränen kommen lassen“.
Wenn denn deine Rechnung mal stimmen würde! Ich empfehle dir dich einmal mit den Gebühren und Streitfällen auseinanderzusetzen und besonders wann die Streitfallgebühr anfällt! #nursomalalstipp
Deine Rechnung ist falsch, weder die Provisionshöhe fällt noch die Streitfallgebühr, wenn einer eröffnet wird.
Du bezahlst 0,35€ fix plus 5% Provision. Innerhalb deines Bsp. sind das 0,635€. Das entspricht einem Prozentsatz von 16,15%
Quelle: https://verkaeuferportal.ebay.de/verkaufen-bei-ebay/zahlungsabwicklung/einfache-gebuehren/ und https://www.ebay.de/help/selling/fees-credits-invoices/gebhren-fr-gewerbliche-verkufer?id=4122#section1)
Nur Problems und Zahlungsstreitfall
Hallo,
hat irgend jemand schon Erfahrungen mit dem Rückgabeverfahren unter der neuen Zahlungsabwicklung gemacht?
Ich bin bereits vor ca. 1 Monat auf die neue Zahlungabwicklung zwangsumgestellt worden und zumindest die Rückabwicklungen liefen seitdem bislang normal weiter. D.h. der Käufer hat das Rückgabeverfahren für die entsprechenden Artikel geöffnet, die Rücknahme wurde von Ebay automatisch bestätigt und ich habe nach Rückerhalt und der Prüfung der Ware „Rückerstattung an Käufer veranlassen“ geklickt.
Dann wurde der ursprüngliche Zahlungseingang von Ebay (Kaufsumme abzgl. Verkaufsprovision und Gebühren) von meinem neuen Auszahlungsbetrag in Abzug gebracht bzw. verrechnet.
Seit heute ist aber leider so, dass bei Eröffnung eines Rückgabeverfahrens plötzlich sofort die vom Käufer an Ebay bezahlte gesamte Kaufsumme von meinen Auszahlungen in Abzug gebracht wird.
D.h. wenn ich z.B. für 60 Euro verkauft habe, habe ich abzgl. Verkaufsprovsion und Gebühr 51 Euro von Ebay ausgezahlt bekommen, Ebay behält aber jetzt sofort 60 Euro ein, die ich nie erhalten habe.
Zudem hat der Verkäufer die Ware noch nicht einmal zurückgesendet und laut Gesetzgeber habe ich als Verkäufer ein Rückbehaltungsrecht der Auszahlung bis ich die Ware erhalten habe. Eine vorherige Auszahlung, Verrechnung oder Einbehalt ist gesetzeswidrig, da ich Ware vor Erhalt weder prüfen noch wiederveräussern kann.
Ich bin Verkäufer mit Top-Bewertungsstatus, habe keine eröffneten Fälle und auch sonst keinerlei Probleme mit verspäteten Rückzahlungen etc. gehabt. Auch habe ich tägliche Zahlungseingänge von Käufern, die höher sind als die Retourenbeträge.
Dennoch hat Ebay mir jetzt mitgeteilt, dass diese Art von Sicherheitseinbehalt bei allen gewerblichen Verkäufern nach der Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung vorgenommen werden würde. Ich kann das nicht glauben, da es rechtswidrig ist.
Deshalb jetzt meine Frage an alle gewerblichen Verkäufer, wird hier bei jeder Retour bzw. bei jedem eröffneten Rückgabeverfahren auch ein Einbehalt der gesamten nie erhaltenen Kaufsumme vorgenommen?
Zum einen wüßte ich nicht, wie ich das gegenüber dem Finanzamt verständlich machen soll, wie sich die Auszahlungssumme zusammensetzt, wenn Ebay hier 60 Euro in Abzug bringt für eine usprüngliche Zahlung von 51 Euro.
Zum anderen bin ich auch kein Kreditinstitut und das nicht stemmen, dass ich hier an Ebay Gelder bereitstellen soll für Retouren, die ich noch nicht zurückerhalten habe und dann auch noch auf Gelder verzichten soll, die ich nie erhalten habe.
Bei meiner Anzahl von Retouren im Bekleidungssegment wären das mehrere hunderte Euro im Monat und das bekomme ich nicht hin.
Also wen betrifft das noch und wurde bereits erfolgreich dagegen geklagt?
Oder läuft das bei anderen einfach normal weiter und betrifft nur mich?
Ich bitte ganz dringend um Antworten
Dankeschön und liebe Grüße Sylvia
Hallo,
ich habe Heute plötzlich erfahren das 117€ an den Käufer von eBay zurück gezahlt wurde ohne das ich die verkaufte Ware zurück bekommen habe, das finde ich sehr unfair von eBay gegen über den Verkäufer , so jede Käufer kann jetzt mit diese neue Zahlungssystem nach dem Erhalt die Ware einen Fall öffnen dann bekommt sein Geld wieder ohne die Ware zurück schicken so wie bei meinem Fall
das neue zahlungssytem ist eine Katastrophe. es ist viel mehr Arbeit. die größten Probleme sind Kulanz Regelungen, die man mit kunden ausmachen möchte, wenn einige zeit vergangen ist. ebay gibt weder die originale zahlungsid vom kunden weiter damit man mit PayPal zurückerstatten kann noch geben sie die email Adresse unseres kunden an uns damit wir das geld mit PayPal dahin schicken können. der ebay support bestimmte mir gestern ich solle den kunden einen Brief senden, nach der kontonummer fragen, eine überweisung tätigen, einen screenshot an ebay senden.
Da habe ich aufgelegt
Hallo,
wieder warten wir auf die vereinbarte tägliche Auszahlung an einem Wochentag, wenn das so weitergeht
werden auch wir uns von Ebay verabschieden, bis dahin nehmen wir alle Angbote über 1000 € aus Ebay raus,
denn die Gebühren dafür sind einfach völlig überteuert seit der neuen Zahlungsabwicklung.
Korrektur
Habe über eBay folgendes verkauft:
Produkt 3 Stück je 3,45 Euro = 10,35 Euro
Versandkosten 21,99 Euro
MwSt. 25% (von eBay einbehalten !! 8,98 Euro
Käufer zahlte 40,43 Euro
Ausgezahlter Betrag von eBay auf mein Konto 26,26 Euro
abzüglich Versandkosten die ich an DHL zahle 21,99 Euro
vorläufiger Gewinn 4,27 Euro
abzüglich mein EK (50%) – 5,18 Euro
Verlust -0,91 Euro
Herr Steier bitte kommentieren
was soll ich daran kommentieren, wenn du nicht wirtschaftlich verkaufst?
Kann ich nicht bestätigen Herr Steier. Margen von 50% sind normal in meinem Bereich. Der Abzug von 25% MwSt. von eBay (aus meiner Sichtweise unbegründet !) machen die Kalkulation hinfällig. Ohne den Abzug der 25% MwSt. wäre mein Gewinn 14,55 Euro und nicht -0,91 Euro.
Bei so niedrigpreisigen Artikel ist eine Marge von nur 50% der Tot eines Handels. Zum sales-Tax-Abzug gibt es keine Meinung, da gibt es Gesetze. Informieren sie sich bitte bei ihrem Steuerberater.
Herr Steier, was Sie da schreiben ist absoluter Unsinn. Habe schon verkauft da sind Sie noch zur Schule gegangen.
Meine Firma besteht seit 35 Jahren das mit Erfolg.
Habe über eBay folgendes verkauft:
Produkt 3 Stück je 3,45 Euro = 10,35 Euro
Versandkosten (Norwegen) 21,99 Euro
MwSt. 25% (von eBay einbehalten !!) 8,98 Euro
Käufer zahlte 40,43 Euro
Ausgezahlter Betrag von eBay auf mein Konto 26,26 Euro
abzüglich Versandkosten 21,99 Euro
vorläufiger Gewinn 4,27 Euro
abzüglich Versandkosten von mir an DHL -21,99 Euro
mein Verlust !! -17,72 Euro
Herr Steier bitte kommentieren
Korrektur folgt
Es wird teurer und eigentlich hat Ebay damit seine bei weitem höchste Gebührenerhöhung ever durch drücken können und keiner kann etwas machen. Jeder der „nur“ mit einzelnen teilen handelt und Banküberweisung bevorzugt angeboten hat muss nun 2.29% bezahlten . Ich bin teilweise bei irren 19% die an Gebühren anfallen . Man hat mich umgestellt obwohl nicht mal alle meine Produkte übernommen werden konnte und hat diese dann einfach mal gelöscht . Für mich hat das neue System ausschliesslich nachteile , es gibt nicht 1 Vorteil da es bis jetzt auch noch nicht mal fertig ist . Ich muss mir nur alles zusammen suchen , zig Seiten Papier mehr ausdrucken . Der Sinn mehr zu kassieren hat geklappt und mehr hat Ebay nicht interessiert . Das System wurde nicht zum nutzen der Nutzer gemacht sondern nur für die Ebay Kasse . Für Verkäufer die ausschliesslich mit Paypal gearbeitet haben mag es seinen Vorteil haben . Ich denke aber die sitzen nicht in Europa und habe auch nicht diese extreme Kosten und Steuerlast wie wir hier .
Ich wollte mich heute anmelden.Iban angeben,Führerschein Fotos gesendet usw, Und dann kam VR-Kennwort und Pin eingeben.
Ich gebe ja Ebay nicht meine Bankkennwort und Pin.Dann könnten die ja jederzeit mein Konto anschauen.Was soll das?
Hat sich damit für mich erledigt.Jetzt sitze ich es aus.Verkaufe auch noch woanders.
Habe bis jetzt in 12 Jahren bei Ebay 1,8 Mil Euro Umsatz gemacht.
Hallo Michael, ich sitze das auch aus. Irgendwann ist der Bogen überspannt, Google findet uns auch woanders, Ebay ist „über das eigene Kuckucksnest geflogen“.
Der Steiner ist schlimmer als Donald Trump, ätzende Sackbatze. Kriegt bestimmt Prämie für jeden den er umstellt.
viele Grüße
Armin Zipperle
Wir sind erst seit diesem Jahr auf Ebay vertreten und haben aktuell knapp 1 Million Euro Umsatz gemacht. Ich sehe das Problem ebenfalls kritisch. Man hat uns noch kein echtes Angebot gemacht und bei PayPal sind wir IMMER im niedrigsten (PayPal) Preissegment, da Umsätze eben nicht nur von Ebay einfliessen sondern auch von allen Verkaufsplattformen inklusive des eigenen Shops. Da summiert sich was. Wenn der Rubel mal bei Ebay nicht so läuft könnte es sein, dass wir hier mehr Gebühren zahlen müssen, gleichzeitig fehlt der Ebay Umsatz in unserem PayPal Umsatz für dessen Gebührenrechnung (vermute ich doch mal).
Naja, aber das wäre ja noch halb so schlimm. Nun muss aber unsere Buchhaltung extra die Ebay Transaktionen bearbieten, anstelle alle unserer PayPal Transaktionen. Dies ist ein Extraaufwand und da man nun die Paypal Transaktionen von Ebay auch noch aus den PayPal Transaktionen rausfiltern muss, ist auch das wieder ein (wenn vermutlich kleiner) Aufwand.
Wenn man solche Gebühren vergleicht muss man eben auf Aufwände etc. mit einrechnen. Arbeitszeit kostet Geld für größere Firmen ein großer Faktor (extra Mitarbeiter) und für kleine Firmen oder Personen die eh alles selbst machen ist ein Administrativer Mehraufwand ein Zeitverlust in dem er keine Umsätze machen kann.
eben noch eine interessante von einem (potentiellen) Kunden …
ich wollte den obigen Rasenmäher per Sofortüberweisung bezahlen, habe aber abgebrochen, weil es eine Auslandsüberweisung werden sollte.
Wie kommt dies und geht das in Ordnung?
das ist nicht der erste unsichere Kunde, der sich meldet, dass er lieber erst einmal abgebrochen hat, weil ihm das komisch vorkam, dass er bei einem deutschen Händler kauft und ins Ausland überweisen soll …
Wir verkaufen überwiegend Maschinen im 4stelligen Bereich – datreten manche Käufer offensichtlich erst mal auf die Bremse – ich weiß natürlich nicht, wie viele aus der Kaufabwicklung aussteigen, ohne sich zu melden …
Also ich betreibe einen Ebay Shop für RETROCOMPUTER und muß sagen das bei mir alles wunderbar klappt. Und ja, es ist für mich wesentlich billiger geworden. Durch die neue Zahlungsabwicklung habe ich mehr Einnahmen als vorher.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Hat dich eBay bezahlt oder bist du einer von den?🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Leider muß ich mich nochmal zu Wort melden und kann nur das bestätigen was viele andere Verkäufer auch hier schreiben.
1. Ebay ist defenitiv teurer geworden.
2. Ebay hält sich nicht an die vereinbarte tägliche Auszahlungen, die wird zwar immer angekündigt aber sehr selten
pünklich ausgezahlt.
3. Wir haben am 01. Okt. 2020 versucht, Ihnen eine Auszahlung in Höhe von EUR xxxx zu senden. Leider gab es ein Problem mit Ihrem Bankkonto. Bitte prüfen Sie, ob Ihre angegebene Bankverbindung korrekt ist oder kontaktieren Sie Ihre Bank für weitere Details. So der Wortlaut von Ebay was völlig falsch ja sogar gelogen ist nachdem ich mit einem genervten Mitarbeiter von Ebay gesprochen habe, der mir bestätigte das mit der Bank alles in Ordnung ist nur Ebay hat einen Fehler im System,
ja warum schreibt man das denn nicht so? Ehrlichkeit scheint keine Stärke von Ebay zu sein werden da nicht die Ebay eigene Grundsätze verletzt?
Ebay und die Umstellung ——>>>> wir haben es satt !!!
Seit Tagen versucht Ebay unsere gelder auszuzahlen,leider ohne Erfolg.
Unsere Bankdaten sind seit mehreren Jahren gespeichert und nicht geändert worden.
Ebay sendet uns Nachrichten die Bank verweigert die Annhame der Auszahlungsbeträge.
Wir waren heute bei unserer Bank und haben Stundenlang mit allen möglichen Menschen von der Bank versucht herauszufinden warum unsere Bank die kommenden Gelder nicht verbuchen möchte.
Auf Anfrage bei Ebay von unserer Bank mit welcher Begründung das Geld zurückgegangen sei konnten diese leider keine Antwort drauf geben und es wurde mitgeteilt es würde dann einfach nochmal versucht zu überweisen.
Kurz danach kam folgende Nachricht von Ebay an uns,und „wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten“ ist der beste Satz dabei !!!
Update zu Ihren Auszahlungen
Fehlgeschlagene Auszahlungen werden erneut veranlasst
Guten Tag,
zwischen dem 29. September und dem 1. Oktober gab es einen Fehler bei der Verarbeitung einer oder mehrerer eBay-Auszahlungen an Ihre Bank. Dies war unabhängig davon, ob Ihr Auszahlungsplan auf „Täglich“ oder „Wöchentlich“ eingestellt war.
Wir veranlassen die fehlgeschlagenen Auszahlungen erneut. Die Beträge sollten innerhalb der normalen Bearbeitungszeiten Ihrem Bankkonto gutgeschrieben werden, in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen. Bei weiteren Updates halten wir Sie auf dem Laufenden. Informationen zu Ihren Auszahlungen finden Sie im Verkäufer-Cockpit Pro unter dem Tab Auszahlungen.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team
Hinweis:
Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht. Sie wurde von einer E-Mail-Adresse verschickt, die keine Nachrichten empfangen kann. Nutzen Sie für Rückfragen bitte unsere vielfältigen
Kontaktmöglichkeiten unter folgendem Link
Fakt ist das nun auch Kollegen mehr Verkäufe von ebay outsourcen auf eigene Shops oder andere Plattformen,
ebay ist wohl kaputt optimiert wie so viele große Unternehmen,
es hatte alles mal so gut funktioniert, aber ständiger Mehraufwand und die Margen schmelzen durch höhere Gebühren dahin.
Höhere Umsätze sind Nur Gut wenn auch die Gewinne steigen, was hilft hoher Umsatz wenn nichts mehr verdient ist, oder
der Aufwand zu hoch wird …aber egal,
Freie Wirtschaft findet immer Alternativen ….
bleibt gesund,
Es ist tatsächlich minimal günstiger geworden für uns
Allerdings ist der Aufwand, da das ganze derart unausgegorren ist, unter aller Kanone ( Abgleich, Ausdruck etc ) und Zeit ist nunmal auch Geld, und 70 % meines Geldes geht gerade verloren. da ich keine Überweisungskunden mehr habe, die diesen Anteil bei mir ausgemacht haben und exakt seit Umstellung bei mir fehlen, was sich in einem deutlichen Umsatzrückgang niederschlägt
Gerade in diesen Zeiten ist das existenzgefährdent, da nutzen mir die theoretischen 30 Cent auch nichts, die ich sparen könnte
und was ebay unter „täglichen“ Auszahlungen versteht , ist auch ein wirrwiarr, nicht nachvollziehbar und dauert wesentlich länger als eine normale ÜBerweisung oder die gute alte paypal Zahlung, die ich sofiort zur Begleichung beispielsweise für Versandmarken etc zur Verfügung hatte und nicht wie jetzt bei ebay und gewählter täglicher Auszahlung nach frühestens 5 Tagen
Nach erfolgter Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung fasse ich meine Erfahrung kurz zusammen:
1. teuerer – nun über 16% an Ebay für Verkaufsprovision + „Bearbeitungsgebühren“
2. Geld wesentlich später verfügbar, 1. Verkauf kam das Geld nach einer Woche, auf das Geld von 3 weiteren Verkäufen warte ich derzeit noch………
3. Mehrarbeit für den Steuerberater (Mehrkosten), ich bin gespnnt wie er da noch was zuordnen will
Fazit: Nach 13 Jahren Ebay ist nächsten Monat Schluß !!
Moin Moin Hartmut,
ja, wir machen hier die gleichen Erfahrungen wie du, ebay versteht nicht das Tägliche Auszahlung
auch Tägliche Auszahlung bedeutet, wir warten auch schon seit 4 Tagen auf die Auszahlung die
Täglich stattfinden sollte und was einige hier nicht einsehen oder wahrhaben wollen ist das
Ebay wirklich teurer geworden ist und der Verkauf durch das neue Zahlunssystem eher einbricht
als an fahrt auf nimmt.
Auf dauer kann das nur bedeuten das viele und auch wir Ebay verlassen.
Gruß
Struck
Unverschämt von ebay !!! Ich überlege wirklich zu kündigen und zu hood.de zu wechseln.
Alle sollen einfach aussteigen und alternative suchen , soll ebay pleite gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was mich wirklich ärgert,- abgesehen vom Zwang, bei der neuen Zahlungsabwicklung dabei sein zu müssen, oder rausgeschmissen zu werden: Nach der Umstellung enthält eBay mir als Verkäufer nach dem Verkauf eines Artikels neuerdings die Emailadresse des Käufers vor. Ich verkaufe hochpreisige Artikel in der Kategorie ‚Antiquitäten und Kunst‘ und habe den Kunden immer auch persönlich nach dem Kauf bis hin zum Versand kontaktiert, um ihn auf dem Laufenden zu halten. Was soll so was?? Schon klar, eBay möchte jeglichen persönlichen Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer verhindern, damit sie alles kontrollieren können! Damit schadet sich eBay selber, denn mein Kundenkreis, der einen hundertprozentigen, persönlichen Service erwartet, kann es sich leisten, stationär einzukaufen. Ich suche nach Alternativen für meine Angebote, habe sie aber bisher nicht gefunden. :-(( Ich überlege trotzdem, zu kündigen, da ich nicht mehr so agieren kann, wie ich es mir vorstelle.
Bin nun auf die neue Zahlungsmethode umgestellt „worden“. Für mich wird es definitiv teurer.
Darüber werde ich hier noch berichten.
Was mich aber besonders stört, das eBay von dem Verkaufserlös (enthält 16% MwSt.) die eBay Verkaufsprovision (ohne MwSt.) direkt abzieht und die Differenz auf mein Geschäftskonto überweist. Vor der Umstellung war der Verkaufspreis auch gleich dem Rechnungsbetrag in der Rechnung an den Verkäufer. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Die Überweisung von eBay ist um den netto Betrag der eBay Verkaufsprovision niedriger.
P.S. Was ich bis heute nicht verstanden habe das eBay auf die Versandkosten auch die Verkaufsprovision berechnet.
Hallo,
mich hat die Provision auf die Versandkosten auch geärgert und habe direkt nachgefragt.
Es gibt einige Anbieter, die ihren Verkaufserlös über die Versandkosten aufstocken und das wollte Ebay damit umgehen. Das Ergebnis ist wie immer, wer ehrlich anbietet wird letztendlich bestraft.
Wenn ich sehe, was ich für Zahlungen an Ebay zu leisten habe, dann steht das in keiner Relation mehr zum Umsatz.
Alles kann man auch nicht auf den Kunden umsetzen, da sonst die Relation zum Produkt verloren geht.
Also wird das Ganze für mich ziemlich unattraktiv.
Habe vor einigen Tagen über eBay etwas gekauft,
Auf dem Pay Pal Konto fanden folgende Buchungen statt
Meine Pay Pal Zahlung hat also nicht mein Verkäufer erhalten sondern eBay
Offensichtlich ist das ein Händer der „umgestellt“ wurde.
Transaktionen Details Bruttobetrag Höhe der Gebühren Nettobetrag
07.08.2020
Autorisierung an eBay Details -48,97 EUR 0,00 EUR -48,97 EUR
07.08.2020
Verzögerte Verfügbarkeit Details -48,97 EUR 0,00 EUR -48,97 EUR
07.08.2020
Verzögerte Verfügbarkeit Details 48,97 EUR 0,00 EUR 48,97 EUR
Man sieht also auf dem Pay Pal Konto nicht mehr was ich gekauft habe
Ja, das stimmt, auf deinem PP Konto kannst du nicht mehr erkennen bei wem du gekauft hast.
es kommt noch schlimmer
der Zahlungsempfäner ist: [email protected]
wie bringe ich das nun meinem Steuerberater und dem Finanzamt bei.
ebay.com als Emüfänger und wie schaut es dann mit der UST aus ??
Super, das ist absolut schlecht, anonymes schwarzes Loch. Was bringt das ?
Es ist auch so das ich als GbR Kleinstunternehmen nicht verpflichtet bin kein Geschäftskonto zu führen
“ Kosten Sparen “
EBAY bekommt es nicht auf die Kette das ich das nicht brauche es geht einfach nicht weil in mein Kontoauszug
nicht der Firmenname steht !
man will mich zwingen ein Geschäftskonto anzulegen !
Hallo,
ich habe seit 20 Jahren gebrauchte Elektronik bei Ebay verkauft, und habe meinen Verkauf zum 1. August beendet.
Da ich keine Neuwaren mit entsprechender Kalkulation anbiete, passen für mich weder die Rückgaberichtlinien, noch die Zahlungsabwicklung insgesamt. Jetzt hat die Bevormundung ein Ende. Ich habe noch schnell die wertvollsten Sachen im Juli verkauft und werde mir für den Rest eine andere Plattform suchen, bin bereits bei Hood.de angemeldet. Aber das hat Zeit. Meinen Ebay-Account behalte ich noch für eventuelle Einkäufe im kleinen Umfang.
Ansonsten ist Ebay für mich definitiv gestorben!
Hallo Herr Schoettle,
schalte schon seit vielen Jahren kostenlos auf dem Portal: Gebrauchte Veranschaltungstechnik.
Denen ist das Wurst was dort Sie schalten. Von mir sind zur Zeit dort ca. 50 Anzeiegn geschaltet.
Das Portal ist werbefinanziert. Stört aber nicht.
Mache dort guten Umsatz
Beste Grüsse
Dieter Schirm
Fernse Studio Technik
in Hennef
Vermute das eBay die neue Zahlungsmethode wieder zurück ziehen wird. Vor einiger Zeit wollte eBay das von den Verkäufern erstellten Fotos auch anderen Verkäufern über eine Datenbank zugänglich gemacht werden sollten. Über meine mit einer 20 Megapixel Kamera und Fotohintergrund mit Photoshop bearbeiteten Fotos hätten sich meine Händler Kollegen sehr gefreut. ABER wie sieht das bei gebrauchten Produkten aus. Da ist mal ein Kratzer auf dem Gehäuse, da fehlt mal ein Knopf und was ist mit den Betriebsstundenzählern. Ebay hat die Idee die allgemein zugängliche Datenbank schnell wieder verworfen.
So ebay hat nun das Einstellen von Artikeln blockiert wenn man sich nicht für die neue Zahlungsabwicklung registriert.
Wenn ich das richtig aufgefasst habe umgeht man das durch eine Kündigung des abgeschlossenen Vertrags denn man mit denen Schließt.
Siehe AGB Punkt 11 Laufzeit und Kündigung:
– Kündigung kommt zustande wenn wir ihre Identität nicht prüfen können …
Also bei Ausweis Bild einfach ein Müllfoto von nem Baum oder so hochladen und dann absenden.
Sobald man auf Absenden gelickt hat ist das Konto wieder frei und man hat das abgeschlossene quasi direkt wieder gekündigt.
Bis de Das Überprüft haben dauert es sicher auch erst mal ne Weile.
So zumindest die Theorie, mal schauen obs klapt 🙂
Vermute das eBay die neue Zahlungsmethode wieder zurück ziehen wird. Vor einiger Zeit wollte eBay das von den Verkäufern erstellten Fotos auch anderen Verkäufern über eine Datenbank zugänglich gemacht werden sollten. Über meine mit einer 20 Megapixel Kamera und Fotohintergrund mit Photoshop bearbeiteten Fotos hätten sich meine Händler Kollegen sehr gefreut. ABER wie sieht das bei gebrauchten Produkten aus. Da ist mal ein Kratzer auf dem Gehäuse, da fehlt mal ein Knopf und was ist mit den Betriebsstundenzählern. Ebay hat die Idee die allgemein zugängliche Datenbank schnell wieder verworfen.
Ebay kann mich mal gerne haben.
Ich handele mit Artikeln, die abgeholt werden müssen oder aLternativ von mir gebracht werden.
Da soll Ebay gefälligst seine gierigen Finger raushalten.
Meine Zahlungsbedingungen sind Bar bei Abholung oder bar bei Anlieferung.
Was bildet sich dieser Turbokapitalistenverein amerikanischer Prägung eigentlich ein.
Das können die in Amiland meinetwegen so machen.
Wir sind hier in Deutschland und da hat jeder Kaufmann souverän selber zu bestimmen,
zu welchen Bedingungen er verkauft.
Ebay werden wahrscheinlich viele Händler in Deutschland demnächst boykottieren.
Gruß
Ein absolut unzufriedener (ehemaliger) Ebay Verkäufer.
… ja, es ist wirklich gruselig 🙁
ALSO: wer kennt eine gute international abgefragte Alternative?
wir wären dabei !
…international wird es wohl etwas schwieriger.
Wir machen mit einem Platin-Shop bei http://www.hood.e seit Jahren gute Erfahrungen und übertreffen die ehemaligen Umsätze bei eBay. Diese Jahr haben wir auch weiter zunehmend Kunden aus Österreich / EU-Umland und Schweiz.
Die Käufer / Kunden sind wohl auch leider etwas zu schwerfällig oder skeptisch Alternativen zu suchen & anzuwenden. Es werden aber mehr.
Es geht nicht nur um die Höhe der Gebühren,
wenn viele Verkäufer die neue Zahlungsabwicklung nicht haben wollen.
Ich will einfach nicht, dass ebay nach Lust und Laune über MEIN Geld verfügen kann !
Ich erkenne daran keinerlei Nutzen für mich,
aber ebay wird Zinsen kassieren, wenn es das einkassierte Geld der Verkäufer arbeiten lässt.
Ja, Herr Schröder, so sehen das viele Verkäufer und trotzdem wird Ebay
das durchziehen, Schade das Ebay sich immer weiter zerlegt.
Und dann gibt es hier noch einen Schreiber der uns Verkäufer mal ebend
eine Rechenschwäche unterstellt weil nur er Recht hat und alle anderen
liegen falsch was die Gebührenerhöhung von Ebay betrifft.
Ich klink mich hier wieder aus, denn man sollte schon Sachlich bleiben
und nicht Beleidigend.
Ich bin erst seit Januar als gewerblicher Anbieter auf Ebay, aber habe nie Paypal angeboten.
Ich versende meine Waren umgehend nach dem Kauf und lege die Rechnung dem Paket bei.
Bisher haben alle Kunden innerhalb der Zahlungsfrist überwiesen und ich bin gebührenfrei an mein Geld gekommen.
Jetzt habe ich bis Mitte Juli Zeit, mich für den neuen Mist anzumelden, aber werde das nicht tun.
Es geht auch ohne Ebay.
Information von eBay zur Zahlungsumstellung
Um die Zahlungsabwicklung zu aktivieren,
benötigen wir einige Informationen von Ihnen und zu Ihrem Geschäft.
Sie benötigen Ihre Bankverbindung ( mein Kommentar: soweit ok für mich)
einen Lichtbildausweis (mein Kommentar: garantiert mir eBay das mein Lichtbildausweis nicht in Fremde Hände gelangt)
sowie einen Kontoauszug (mein Kommentar: hier wird bestimmt der Datenschutzbeauftragte Protest aussprechen)
bzw. einen Screenshot Ihres Bankportals (mein Kommentar: das wäre ok für mich)
Betreibe auf eBay 2 Gewerbliche Accounts. Umsatz in 10 Jahren ca. 300T Euro.
Werde die Umstellung ausreiten. Sollte eBay meine Acconts „sperren“ dann ist das halt so.
Für meinen Fachbereich gibt es viele kostenlose Portale, die ich auch schon erfolgreich nutze.
Ja, die DNA bitte auch noch als nächste Zwangsmaßnahme. Dann kann sich eBay seine willenlose Wunschverkäufer selber großziehen.
…Ausweis Kopie + Leak = Viele neue rumänische Bankkonten !
KURZUM: Man würde ja auch gar nicht soviel meckern oder skeptisch sein, wen man nur eben nicht schon so seine katastrophalen Erfahrungen mit eBay gehabt hatte… ein eingefrorenes PayPal war auch kein Spaß.
Hallo Peter,
habe mich mit meinen beiden eBay Accounts zähneknirschender Weise für die
neue Zahlungsmethode registriert.
Meinen Personalausweis hat eBay nicht von mir bekommen, sondern ein anders amtliches Dokument mit Bundesadler drauf.
Bin in einem Kleinpreisigen Sortiment bei Ebay,vor der neuen Zahlungsabwicklung z.b. Verkauft für ca 1200,00 € –Ebay Shop Gebühren-
Verkaufgebühren plus Paypal Gebühren ==ca 270,00 €—nach der Umstellung Rechnung von Ebay ca 420,00 € ,da pro Verkauften Artikel eine Gebühr von 0,30 € berechnet wird.
Diese Gebühr soll angeblich nach dem 20.Juli auf 0,35 € erhöht werden—-diese Gebühr entfällt beim Kauf eines Artikels oder 1 x bei einem Sammelkauf.
Die neue Berechnung der Ebay Verkaufsgebühren ist total überzogen,werde sicher den Shop zum Jahresende Kündigen.
Sorry, aber deine Information ist falsch. Informiere dich einmal über die neuen Gebühren.
wie würde das von Elli oben aufführt Beispiel aus Ihrer Sichtweise richtig berechnet
Hallo Elli,
auch ich bin ein Winzling im großen Gefüge. Versuche mal das Shopabo zu kündigen.
Ich bin als gewerblich angemeldet, habe keinen Shop bei eBay eröffnet. Das geht !!!
Ich bin zum 30.07.2020 umgestellt worden und habe die ersten Gebühren fast 1:1 berechnet bekommen, wenn ich eBay alt und PayPal zusammen nehme. Also sparen ist nicht angesagt. Was mich stört ist die Weitergabe der Zahlungen.
Bsp.: Am 30.07.2020 ca. 15:00 vom Kunden bezahlt (wie ???) und Auszahlung am 03.08.2020 bei der Einstellung zur täglicher Auszahlung. Sprich, der Kunde hat seine Ware schneller als ich mein Geld. Das geht eigentlich gar nicht.
Bei einigen Leuten die hier schreiben hat man das gefühl die Arbeiten für Ebay denn es ist doch eine Tatsache
das Ebay die Gebühren erhöht und die neue Zahlungsabwicklung eine Zwangsmaßnahme ist.
Wenn man nicht mit macht kann man laut ebay keine Artikel mehr einstellen und wenn so nach und
nach alle Artikel auslaufen ist es vorbei mit ebay wieder ein Verkäufer weniger, es sei denn!
Und wo genau erhöht ebay die Gebühren? Hast du einen Link?
Sehr geehrter Herr Steier,
das wissen Sie genau so gut wie viele andere auch das dem so ist wenn es
Händler wie uns trifft wo der Kunde in der Regel mehrere Artikel kauft .
Die genaue Gebührenstrucktur von Ebay ist so kompliziert angelegt das viele
( auch ich ) die nicht mehr verstehen und warscheinlich auch nicht verstehen
sollen.
Es wäre doch so einfach, führt die neue Zahlungsabwicklung ein auf freiwilliger
Basis der Käufer kann dann entscheiden wo er kaufen möchte.
Wenn man nicht bei der neuen Zahlungsabwicklung mitmacht
bekommt man von Ebay folgendes:
Es ist geplant, dass Ihr eBay-Konto ab Ende Juli für die neue Zahlungsabwicklung aktiviert wird. Sie müssen sich aber bis zum 15. Juli anmelden. Wenn Sie diesen Termin verpassen, können Sie keine neuen Angebote mehr bei eBay erstellen.
Das bedeutet aber auch das auslaufende Angebote nicht wieder eingestellt werden können und somit nach 30 Tagen Schluss ist mit Ebay.
ja, Herr Struck den Eindruck habe ich auch
Hallo,
wir haben nur Artikel von 1 bis 2 Euro. Ich kann also keine Varianten, Farben oder Größen in einen Artikel Packen, das geht nicht. Ich habe gerade eine konkrete Bestellung nachgerechnet. Paypal Gebühren sind 1,61 Euro und dann wären es 9,86 Euro.
Hallo,
ist eigentlich bekannt, daß bei dem neuen Zahlungssystem
kein Paypal
keine Überweisungen mehr angeboten werden ????
Zahlreiche Kunden sollen schon zwangsgelöscht worden sein, die die neuen Verträge nicht abschließen wollen.
Das ist doch wieder ein Fall für die BAFIN.
Das ist grober Unfug den du schreibst: PayPal ist natürlich möglich. Vorkasse Überweisungen werden zunächst nicht angeboten. Es gibt das SEPA Mandat & ab Q3 eine Ersatzlösung. Wer nicht auf die neue Zahlweise umstellen möchte kann keine neuen Artikel listen. Gelöscht worden ist keiner. Das sind #fakenews
Ich habe heute von einem ebay Mitarbeiter erfahren, dass die alten Artikel auch nicht mehr bearbeitet werden können. Man kann also nicht nur KEINE neuen Artikel listen, man kann die alten auch nicht mehr bearbeiten. Wenn das tatsächlich der Fall ist, kann der ebay Shop nicht mehr arbeiten und man ist gezwungen zu gehen. Außerdem kommen noch Bankgebühren zur großen Rechenaufgabe. Ich benötige Paypal um den Versand über die efiliale zu regeln. Der Kunde zahlt den Versand und ich konnte ihn sofort einsetzen. Nun muss ich in Vorkasse gehen. Paypal arbeitet nicht mehr mit Paypal und verlangt ein Bankkonto. Doof, wenn man Transaktionsgebühren zahlen muss. Alles in Allem gefällt mir das auch nicht. meine Frist läuft morgen ab und ich weiß noch nicht wie ich mich entscheide. Wahrscheinlich gehe ich mit meinen Artikeln zu KASUWA und erweitere meine Angebote im eigenen Onlineshop ….. neue Herausforderung – auch nicht schlecht, man hat ja sonst nichts zu tun 🙁
Wenn du noch deinen Versand über die efiliale regelst, dann sparst du sicherlich mir der neuen Zahlweise. Und mal ehrlich bei diesen Verkäufen bist du doch wirtschaftlich kaum in der Lage auf eBay las Vertriebskanal zu verzichten. Ganz ehrlich, deine Argumente sind albern. Wechsele auf die neue Zahlweise und gut ist.
was für ein Armutszeugnis von eBay, dass Angebote nicht mehr international eingestellt werden können….
stimmt, Schade
Früher war ebay mal ein online-Flohmarkt für private Verkäufer. Irgendwann kamen immer mehr gewerbliche Händler und haben die privaten mehr und mehr verdrängt. Wenn ich etwas such, finde ich teilweise seitenweise identische Angebote von dem gleichen Händler. Vielleicht wird ja durch das neue ystem dieser Artikelspam etwas eingedämmt und die Suchergebnisse wieder übersichtlicher.
Und vielleicht besinnen sich die Leute auch aufgrund der steigenden Preise beim Onlinehandel auf die guten alten Geschäfte vor Ort. Dort wird das Geld über den Tresen gereicht und der Artikel übergeben. Ohne irgendwelche Gebühren, Provisionen usw. Aber dafür müsste man ja den Hintern vom sofa heben und dafür ist die Bequemlichkeit für viele inzwischen zu groß.
Diese Geiz ist geil-Mentalität bringt am ende nur Verlierer. Wenn die Kosten steigen, dann macht die Preise entsprechend höher und fertig. Niemand wird gezwungen, mit Verlust zu verkaufen. Im Laden um die Ecke werden die Preise auch permanent angepasst. Wenn es sich nicht rechnet, dann lasst es.
WARUM KÜNDIGT IHT DENN eBay NICHT EINFACH ALLE ANSTATT HIER RUM ZU STÖHNEN !
MACHEN WIR ALLE ANDERE PLATTFORMEN STARK UND ZEIGEN eBay DEN MITTELFINGER !
Nicht zu vergessen Überweisungen werden nicht mehr möglich sein. Kunden die generell nur überweisen fallen dann weg. Die werden woanders kaufen. Bei uns sind das ca 30%
Die logische Konsequenz wird sein, dass alle Artikel teurer werden.
Kaum ein Händler wird diese Mehrkosten auf seine Kappe nehmen.
Die Mehrkosten werden entweder gleich auf den Artikelpreis aufgeschlagen oder in den Porto-, und Verpackungskosten „versteckt“.
Letztendlich sind die Käufer die, die diese neue Zahlungswabwicklung bezahlen.
Viele werden sich das nicht gefallen lassen und immer mehr Preise vergleichen und woanders kaufen.
Ich merke das jetzt schon, das die Umsatzzahlen im eigenen Shop deutlich steigen jedoch bei Ebay stagnieren.
Und das nur, weil ich alle Artikel im eigenen Shop um die 5% günstige anbieten kann.
Bei Ebay Schnäppchen zu machen wird immer weniger der Fall sein werden.
So endet vermutlich das Kapitel „Ebay“ wenn man zu gierig wird und Ebay sich so langfristig sein eigenes Grab schaufelt.
Ich mache da nicht mit und werde mein Shopabo vermutlich kündigen.
Hallo Mark,
ebay wird Stolz auf Dich sein und sicher eine Ehrung deiner Kommentare veranlassen.
Aber, Geld, glaube ich, wird es nicht dagfür geben.
Im Artikel wurde vergessen, dass nicht jeder auf eBay > PayPal < anbietet, bzw. dass nicht jeder Käufer mit PayPal bezahlt. Wir bieten neben Überweisung auch viel Nachnahme an, dass dürfte dann ja jetzt wohl nicht mehr gehen..
Wir werden definitive noch diesen Monat anfangen auf Hood.de einzustellen.
Wer schlau ist macht es auch so kann man eBay ein Schnippchen schlagen und zusätzlichen Umsatz generieren. Und wenn genug mitmachen sollte Hood.de bald auch net mehr so unbekannt bleiben. Und profitabler werden.
Via Antika Guderian
Ich werde mich auf jeden Fall nicht für die neue Zahlungsmethode anmelden,somit wäre ich ab dem 29.05 raus da Ebay ja mit Kontosperrung droht.Die Kosten bei Amazon sind eindeutig weniger und der Umsatz ist gewaltig,wozu braucht man noch Ebay?Wir sollten alle mal auch bei Hood listen,aber leider schaut da ja niemand hin
Amazon sind ~18% … warum weniger Kosten?
Amazon nimmt 15% Verkaufsgebühren und Ebay bei Status unterdurchnittlich auch,aber zuzüglich Paypalgebühren,(altes System)Die neue Zahlungsabwicklung ist wie früher in der Knechtschaft,wenn was falsch läuft,und das wird einiges sein,gibt es erstmal die Peitsche und keinen Lohn.Wirklich sehr treffend der Bericht hier
https://www.internetrecht-rostock.de/erfahrung-neue-zahlungsabwicklung-ebay.htm
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen
Hallo!
Es kommt noch besser!
Ebay schreibt:
„Für Händler, die ab dem 20. Juli 2020 auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt werden, gelten ab dem Zeitpunkt der Umstellung ihres eBay Kontos die folgenden Gebühren für die Nutzung der eBay Dienste. Betroffene Händler werden rechtzeitig informiert. Händler die bereits die neue Zahlungsabwicklung nutzen, werden auf dieses Gebührenmodell nach Vorankündigung umgestellt.“
Und tatsächlich:
Gebühren für Ebay Verkäufer mit TOP Bewertung
Business und Industrie:
bisher: 8,5%
ab 20.Juli 2020: 10,5%
DANKE! DANKE! DANKE!
Es geht noch weiter, jetzt NEU:
Internationale Gebühren
Eurozone und Schweden Europa außerhalb der Eurozone und Schweden, USA und Kanada UK Alle anderen Länder
kostenlos 1,6% 1,2% 3,3%
Wenn das nicht ein Super Bundle von Gebührenerhöhungen ist!
Das ist SPITZEEE!
Wie ebay mit so ein Geschäftsgebaren bei der BaFin durchgekommen ist kann ich nicht nachvollziehen.
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine Überweisung auf Ihr Bankkonto. Die Bank nimmt aber plötzlich nicht einmal die Gebühr, sondern willkürlich z.B. 10 x die Gebühr. Wäre das legal?
Was für den Kunden und Ebay EIN Zahlungsvorgang ist (und eine Gebühr) , wird für den Verkäufer x Zahlungsvorgänge mit x-mal Gebühr. Interessant wird, ob bei einem Mehrfachkauf dann der Zahlungseingang auf meinem Konto gestückelt wird? Wie soll ich das dann noch bei auf einmal mehreren hundert Zahlungseingängen noch nachvollziehen können.
Alles schön einfach jetzt.
Wann fängt die Bank an, dann dafür auch noch extra Gebühren zu verlangen.
Und noch was:
Zum Thema Einführung des neuen Zahlungssystems schreibt ebay:
Das aktive Einstellen auf internationalen eBay-Websites wird noch nicht unterstützt. Käufer aus anderen Ländern können aber weiterhin Ihre bei eBay.de eingestellten Artikel kaufen und bezahlen, sofern Sie internationalen Versand anbieten.
KLASSE!
Ich kann also nichtmehr auf ebay.com und ebay.co.uk einstellen.
Leider macht das ca. die Hälfte meines Umsatzes aus.
Fazit:
Wer dem Kunden eine individuelle Zusammenstellung seines Warenkorbs ermöglicht zahlt drauf.
Wer international verkauft dem wird das Geschäft praktisch verboten.
Herr Steier, Ihre Schönredrenei von jeder noch so dämlichen oder juristisch fragwürdigen Aktion von Ebay ist nur noch peinlich.
Mein Fazit ist:
Die neue Zahlungsabwicklung ist:
– deutlich teurer (für die meisten Verkäufer)
– komplizierter
– verursacht massive Umsatzeinbußen für internationale Verkäufer
– ist rechtlich fragwürdig
Hallo!
Ich verkaufe elektronische Bauteile über Auktionen. Da gibt es Kunden, die große Sammelkäufe tätigen
Mal ein konkretes Beispiel:
Gesamtpreis 100 EUR, 30 verschiedene Artikel in Kombizahlung
Überweisung:
Gebühr 0,00 EUR
paypal:
2,49% Provision = 2,49 EUR + 0,35 EUR Gebühr: 2,84 EUR
Ebay Zahlungsabwicklung:
2,29% Provision 2,29 EUR + 30 x Gebühr 0,30 EUR = 11,29 EUR
Wir sind also bei 9% nur für die Zahlungsabwicklung
Was soll da günstger sein ???
Für den Kunden ist es EINE Bezahlung. Fakt ist, dass Ebay daraus völlig willkürlich 30 Bezahlvorgänge macht!
Jetzt noch die Gesamtbilanz:
Die Verkaufsprovision beträgt in meiner Kategorie Business und Industrie 8,5% also 8,50 EUR
30 x 0,05% Basisgebühr 1,50 EUR
Sind wir also schon bei 11,29 EUR
Ebay kassiert satte 21,29%
Da die Artikel über Auktionen verkauft wurden kommen noch 0,60 EUR/Auktion dazu:
18,00 EUR
Gesamtkosten ebay 39,29 %
WER KANN DA NICHT RECHNEN???
Herr Steier, Ihre Berechnungen haben leider nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
Es gibt nämlich viele Händler mit Niedrigpreisigen Artikeln.
Und dann nicht vergessen, die Gebühren sind Netto!
Ich bin „nur“ Kleinunternehmer und nicht Umsatzsteuerpflichtig – sprich: ich bekomme keine Vorsteuer zurück.
Ich verkaufe einen Artikel für 25,00 Euro zzgl 2,50 Euro Versand, also 27,50 Euro. Von den Einstellgebühren mal abgesehen, kommen folgende Transaktionsgebühren auf mich zu:
0,05 € Festpreis
2,48 € Verkaufsprovision (9% Netto)
0,30 € Festpreis Zahlungsabwicklung
0,63 € Gebühr Zahlungsabwicklung (2,29% Netto)
3,46 € gesamt
0,66 € MWSt
4,12 € Endpreis Transaktion
Damit gehen von den 27,50 Euro Einnahmen 15 % an eBay. Je mehr Artikel ein Käufer kauft, desto mehr wird es natürlich auch dank der Fixgebühren.
Im Vergleich dasselbe bei etsy:
0,13 € Versandgebühren (5% Netto der Versandkosten)
1,38 € Transaktionsgebühren (5% Netto der Gesamtpreises inkl Versand)
0,30 € Festpreis Zahlungsbearbeitung (NICHT pro Artikel!)
1,10 € Gebühr Zahlungsbearbeitung (4% Netto vom Gesamtpreis)
2,91 € gesamt
0,55 € MWSt
3,46 € Endpreis Transaktion
Immerhin nur 12,5 %. Weiterhin sind die Einstellgebühren deutlich besser. 0,20 € für 4 Monate. Dagegen eBay: 0,35€ monatlich!
Klar, wird das bei Mehrfachkäufen teurer, wenn man keinen Varianten Artikel hat.
Aber ich denke, es wird MEHR potenzielle Käufer bringen, die vorher nicht einkauften, weil das jetzige Bezahl System armselig ist, viel zu wenig Auswahl.
Das wird sich durch MEHR Verkäufe schon auszahlen, ich freue mich auf das neue System und habe mich sogar freiwillig dafür gemeldet. Wenn es nur 5 – 10 Käufer mehr in den eBay Shop bringt, sind die Gebühren bereits Geschichte.
Die Zahlart „Überweisung“, hatte ich schon vor über einem Jahr entfernt, weil ich keine Lust mehr hatte mich täglich mehrfach bei meiner Bank anzumelden…. mit all diesem technischen Spielkram. Und ich hatte in dem Bereich „Überweisung“ auch die meisten Kunden, die NIE bezahlten (plattform-übergreifende Tatsache). Aber die Kunden behaupteten, sie hätten ganz sicher überwiesen. Tricks von Betrügern, welche manch übereifrigen Verkäufer ausnutzen und darauf spekulieren, dass man die Ware vor Zahlungseingang los schickt.
Ich kann es kaum erwarten, bis es startet. Nicht alles NEUE ist negativ 🙂
Bei Zahlart Überweisung muss man nicht mehrfach am Tag seinen eigenen Bank-Account öffnen, um nachzuschauen, ob eine Zahlung eingegangen ist.-Man richtet bei seiner Bank online einfach einen Umsatzwecker ein, dann erhält man von der Bank eine Mail: Ihr Umsatzwecker hat geklingelt und die Höhe+der Zahlungsabsender wird abgekürzt auch angezeigt! -Außerdem bieten die Banken für 0-0,40€ auch Direktüberweisungen an.
Na Sandra, auch Ebay gesteuert, wie Herr Steier? Überweisung ist Ebay schon lange ein Dorn im Auge, weil keine Mitverdienstmöglichkeit!
Ich habe schon zusätzliche Werbegeschenke und Dankeschön erhalten, weil ich statt Pay-Pal zu benutzen überwiesen habe!
Weiter oben finden Sie einen Verkäufer, der durchweg positive Erfahrungen mit Überweisungen gemacht hat, vom Kostenfaktor ganz zu schweigen! Es ist eben nicht immer alles positiv, was neu ist! Wenn Ebay sich keine Vorteile von diesem neuen Zahlungsabwicklungssystem versprechen würde, dann käme es sicherlich nicht zur Anwendung!
Ich brauche als Bezahloption nur eine einzige: Überweisung! Damit habe ich bisher meine über 1500 Käufe bei Ebay bezahlt, angefangen von der Solaranlage für 12.000.000 Euro bis zur gemeinen Schraube von einem Euro! Bis jetzt hat noch kein Verkäufer von mir gefordert, etwas anderes als Überweisung zu benutzen! Das ist ganz offensichtlich nur von Ebay gewollt, daß die Zahlungsoption „Überweisung“ verschwindet!
Ich glaube mit den Zahlen hast du es nicht so. tatsächlich gibt es einige Händler welche von sich aus die Überweisungsfunktion NICHT mit anbieten. Sie macht zu viel Aufwand bei der Zuordnung von Zahlungen zu Käufen. Es ist also völliger Unfug den du da schreibst. Und gerade als Käufer finde ich Überweisung lästig – selbst etliche Käufe genau deshalb storniert – wer hat schon bock ständig eine Überweisungen zu tätigen. PayPal oder die eBay Zahlweise sind bei weitem bequemer.
Es kommt mir so vor als ob diese Person „Sandra“ von ebay ist. Ich habe ein Konto und Biete auch nur Banküberweisungen an und von 10 Käufe kommen mindestens die helft mit der Frage ob auch Paypal geht, also kann das ja nicht zutreffen liebe Sandra
Theoretisch wäre auch ein Zurückrudern Ebays möglich. Wahrscheinlichkeit sehe ich aber bei unter 5%
Gab es ja schon paar Mal
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article106420535/Ebay-braucht-Banklizenz.html
https://community.ebay.de/t5/Archiv-Verkaufen-bei-eBay/Wurde-die-Provision-iHv-10-auf-Versandkosten-tats%C3%A4chlich-wieder/qaq-p/3048603
Die 10%-Provision auf Versand wurde nur für die PRIVATEN VK wieder abgeschafft.
Man könnte weniger verärgert sein, wenn eBay dafür wenigstens mal die unverschämteste und unberechtigste Provision auf die Versandkosten und die „sei-froh-dass-überhaupt-was-verkauft“-Fix-Provision von 0,05 € pro verkauften Artikel streichen würde…
Ich denke, es wird bei den meisten Händlern teurer trotz deiner Gegenargumente. Ein wichtiger Punkt, der nicht bedacht wurde, ist , dass die Gebühr von 2.29 % für jede Zahlung gilt. Bisher ist es doch so, dass PayPal nur von einem Teil der Käufer verwendet wird. Viele Käufer nutzen doch immer noch die gute alte (und deutlich günstigere) Überweisung. In Zukunft kostet das jetzt eben auch, und zwar eben 2.29 % + x mal Transaktionsgebühr..
In meinem speziellen Fall ist die fixe Gebühr von 30 Cent pro Transaktion statt pro Zahlungseingang sehr ärgerlich, da in den meisten Fällen Kunden 5 oder mehr Artikel erwerben (teilweise auch 20-30 Artikel über mehrere Tage ansammeln) . Das sind dann auch mal schnell und oft 2-10 Euro zusätzlich pro Kunde. Grob geschätzt kostet mich persönlich die neue Zahlungsabwicklung im Monat einen weiteren guten dreistelligen Betrag.
Gerne würde ich auch erfahren wie es denn Gebühr bei Zahlungen aus dem Ausland sein wird. Da ist PayPal in der Tat mit bis zu 5 % Gebühr (China, Russland…wird viel hin exportiert) exorbitant teuer. Wenn da auch die 2.29 % gelten würden, wären die bisher drohenden Mehrkosten wieder einigermaßen kompensiert. aber bei ebay an das Gute zu glauben, wäre schon recht dumm, oder?
Bei den Konditionen handelt es sich um Einführungspreise, wenn alle Händler umgestellt haben, dann wird eBay die Preise für die Zahlungsabwicklung hochziehen. Ärgerlich ist an der Stelle vor allem, daß die Verkäufer, die ein qualifiziertes Sortiment zusammengestellt haben in dem der Käufer weitere Produkte findet, von eBay bestraft werden. Ich persönlich weise meine Kunden auf den Umstand, daß es keinen „kostenlosen“ Versand geben kann hin und empfehle den Kauf mehrerer Artikel aus meinem Sortiment.
Selbstverständlich schlage ich die eBay-Kosten auf den Preis der Waren auf und prüfe beim Einkauf, ob der Verkäufer im eigenen Shop billiger ist.
Wir schauen auch immer, ob der Händler im eigenen Shop günstiger anbietet, was eigentlich der Fall sein sollte. Wir stellen dabei erstaunlicherweise immer wieder fest, dass die Preise auf Ebay niedriger liegen als im eigenen Shop (bei Verpackungsmaterial). Wir würden gerne direkt bestellen und auch per Überweisung zahlen, aber da sollte man nicht mehr zahlen als bei Ebay (oder Amazon). Einige Anbieter haben nicht einmal einen eigenen Shop.
Und Preisunterschiede von 20-30 % sind ein Argument, doch auf Ebay zu kaufen. Warum dann einige dieser Händler Flyer für den eigenen Shop beilegen, ist uns ein Rätsel.
Bestraft wird man bei Ebay auf jeden Fall, wenn man ein sich gut ergänzendes Angebot erstellt. Ebay war und ist immer auf Einzelbestellungen ausgelegt.
Auch bei uns wird es teurer und wir haben alles versucht um da wieder raus zu kommen, was aber chancenlos ist. Klare Aussage von eBay ist, dass wir nur unseren Account kündigen können, aber aus dem Programm wieder rauslassen NÖ – unglaublich! Ja ich weiß, dass die neue Zahlungsabwicklung irgendwann verpflichtend sein wird, aber bis es soweit ist, wollten wir schon gern alles so wie vorher haben….
Unser größtes Problem sind die Kunden mit Überweisung, denn diese Zahlart gibt es nicht mehr. Viele Kunden lassen sich auch nicht davon überzeugen das Lastschriftverfahren oder andere Möglichkeiten zu nutzen – die wollen einfach überweisen – Basta! Und dieser Anteil ist bei uns wirklich groß – ca. 15%. Da kommt auf das Jahr gesehen richtig Kohle zusammen.
Zugleich wollten wir International bei eBay verkaufen. Kann man leider nun vergessen, da dies mit der neuen Zahlungsabwicklung nicht möglich ist. Also hier kein Wachstum möglich.
Für uns bringt das System ausschließlich nur Nachteile
Buchhändler sind auch Verkäuer, die oft Mehrfach-Bestellungen erhalten. Wir haben 95% Mehrfachbestellungen. Ganz toll, es wird also _wesentlich_ teurer!
Erst wurde die BüWa eingeführt, jetzt noch die ebay-Transaktionskosten erhöht, und kleine Accounts will man zu Shop-Abos drängen weil die 40 Gratislistungen pro Monat auch wegfallen sollen (1. April). Ebay Entscheidungen sind wieder mal große Klasse, wie damals der Zwang für Buchhändler „Gratisversand“ anzubieten. Das war genauso eine Nullnummer die nach hinten losging und ebay zigtausende Einnahmen gekostet hat, weil etliche Buchhändler und Kleinverlage das Handtuch geschmissen haben. So zerstört man Vertrauen in eine Plattform, Stück für Stück.
Ebay schießt sich damit wieder mal gehörig selbst ins Knie.
Was werden wir tun? – Den eigenen Shop vermehrt bewerben, Preise erhöhen, Versandkosten bei ebay erhöhen, wieder vemehrt bei amazon listen und ebay als Plattform nicht weiter ausbauen.
Auch unser Einkaufsverhalten wird sich ändern. Wir werden nun ausnahmslos _alles_ was wir bisher für unser Geschäft über ebay beschafft haben direkt in den Online-Shops der Verkäufer bestellen. Keine Gebühreneinnahmen mehr für den Moloch namens ebay generieren!
Und wir warten, dass endlich mal ein kluger Konkurrent auf den Markt kommt, und es besser als amazon, ebay und Co. macht. Aber darauf warten wir ja alle schon seit 20 Jahren.
Ja, so ist es eben und es wurde hier schon oft erwähnt. Eventuell auch der Preis dafür, dass Ebay nun in Deutschland den Sitz hat und somit Steuern zahlt. In der Summe ist es ja weiterhin günstiger als Amazon, der andere große Marktplatz, aber Ebay ist nun mal von der Frequenz und den Verkäufen nicht mit Amazon vergleichbar. Bei uns zumindest nicht. Nach Kündigung des Shop nutzen wir die Freiangebote eigentlich nur noch zur Werbezwecken.
Vielleicht kommt in diese ganzen Marktplätze Bewegung, wenn sich das Gerücht Alibaba und Real.de verdichtet.
Hallo Mark,
vielen Dank für Deine Gegenüberstellung zwischen der alten und neuen Zahlungsabwicklung von eBay 🙂
Ich möchte hier noch anmerken, dass bei vielen Händlern mit der neuen Zahlungsabwicklung auch noch Transaktionsgebühren für die Banküberweisungen von Adyen auf das Geschäftskonto hinzukommen können.
Da sollte jeder mal schauen, welche Konditionen er bei seiner Bank hat.
Bis vor kurzem führte ich ich selber mein Geschäftskonto noch bei der Volksbank und hatte dort neben den festen Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro/Monat für jede bargeldlose Überweisung Kosten in Höhe von 0,45 Euro. Für einen Kleinunternehmer mit vielen kleinpreisigen Verkäufen ist das im Worst case fall (30 x 0,45 Euro = 13,50 Euro bei täglicher Auszahlung) schon eine nicht zu vernachlässige zusätzliche Belastung.
Zwischenzeitlich habe ich das Geschäftskonto bei der Volksbank gekündigt und ein völlig kostenfreies Geschäftskonto bei einer der vielen möglichen FinTech-Banken eröffnet.
Auch die mit der neuen Zahlungsabwicklung einhergehende mögliche Rückbuchung einer SEPA-Lastschrift (Rücklastschrift – Quasi der Ersatz für die bisher möglichen Vorabüberweisungen vom Käufer auf das Geschäftskonto des Verkäufers) können je nach Fallkonstellation (z.B. hervorgerufen durch einen abgelehnten Einspruch seitens des Verkäufers) zu erheblichen Mehrkosten bei eBay führen.
Oh ja, da hast du Recht. Bankgebühren können einen tatsächlich >auffressen< !
Schaue einmal hier: https://verkaeuferportal.ebay.de/zahlungsabwicklung-starter-guide
Wenn ich so deine Kommentar lese, habe ich das Gefühl, dass du hier die Leute auf die schiebe, nehmen willst und alle für doof hinstellst
Bei uns wird es teurer. So oder so.
Was ist bei Retoure? Werden Gebühren erstattet?
danke für die Infos/ die Rechnung
wichtig für eine Kosten-Gegenüberstellung wären noch:
– Was passiert bei einer Rückgabe, Wird nur der Zahlungsbearbeitungstarif erstattet oder auch die Fixgebühr erstattet? (oder einbehalten wie bei paypal?)
– Gibt es auch höhere Gebühren als die 2,29 % oder ist diese immer Fix? Paypal nimmt ja teilweise deutlich höhere Gebühren z.B. aus Übersee/ Kreditkartenzahlungen etc.
Schaue einmal hier unter dem Stichpunkt: Rücknahmen. Tatsächlich nimmt eBay nur eine Gebühr, also die 0,30€ sind fest.
Hallo,
Diese Diskussion ob man nun auf das neue Zahlungssystem umstellt ist doch sinnlos.
Denn laut eBay wird das Zahlungssystem „Dieses Jahr wird sie für die Mehrheit der gewerblichen Verkäufer in Deutschland verpflichtend.“