Mit seinen LinkedIn-Posts, Vorträgen und der Lernplattform snipKI ist Jens Polomski einer der profiliertesten KI-Berater. Im Gespräch mit Jan Bechler diskutiert er, wie Künstliche Intelligenz den E-Commerce und das Marketplace-Business verändert. Außerdem erklärt er, welche KI-Anwendungen schon heute das Zeug dazu haben, Amazon Verkaufspartner in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.
💡KI-Features für das Marketplace Business
Wie Jens betont, spielt es gar keine so große Rolle, welches KI-Modell – etwa ChatGPT, Claude oder Perplexity – man nutzt. Wichtig ist, sich klar zu machen, wo genau man Unterstützung benötigt. Nur dann ist man in der Lage, den Auftrag an die KI richtig in Worte zu fassen. Wem das gelingt, der kann sich über Produktivitätsgewinne bei vielen Arbeitsschritten freuen:
- Auch Bildinhalte wie Produktfotos und sogar komplette Branding- oder How-to-Videos lassen sich mit KI-Unterstützung in verblüffend guter Qualität anfertigen
- Bei der Research können KI-Tools zum Beispiel mit einer Wettbewerberübersicht oder mit der reihenweisen Auswertung von Produktrezensionen unterstützen
- Außerdem hilft die KI bei der Prozessoptimierung, indem sie u.a. Aufgaben in der Kommunikation, im Handling oder beim Coding übernehmen kann
- Amazon Verkaufspartner müssen in vielen Fällen gar nicht extra auf ChatGPT und Co. zurückgreifen, sondern können die Amazon KI nutzen. Diese ist schon heute in der Lage, automatisch Produktseiten, Bilder und Videos zu erstellen, Produkttexte für internationale Märkte zu übersetzen sowie vorhandene Angebote, Lager und Versand zu optimieren. Außerdem ist ein digitaler Verkaufsassistent in Vorbereitung.
🧔🏻♂️ Jens Polomski: Der Marketing-Mann, der zum KI-Experten wurde
- Ursprünglich kommt Jens aus dem Marketing und hat u.a. mit Affiliate-Modellen und SEO viel Erfahrung gesammelt
- Nachdem er sich während der Corona-Zeit 2021 selbstständig machte, nutzte er zunächst für den Eigenbedarf ChatGPT z.B. zur Erstellung von Content-Plänen
- Als er über seine dabei gemachten Learnings bei LinkedIn schrieb, war die Resonanz riesig
- Daraus entstand eine Eigendynamik, die schließlich zu seiner heutigen Expertenrolle in Sachen KI führte
- Neben seinem KI-Newsletter mit 32.000 Abonnent:innen und seiner Linkedin-Präsenz mit mehr als 40.000 Follower:innen ist Jens Berater sowie Mitgründer von snipKI, einer interaktiven Lernplattform, die praxisorientiertes KI-Wissen für den Arbeitsalltag vermittelt
Wer außerdem wissen möchte, welche Veränderungen sich Jens von der KI-Entwicklung für den Handel erwartet, was das für das Marketplace-Business bedeutet und vor welchen Herausforderungen Künstliche Intelligenz den Marketing-Bereich stellt, der sollte sich die aktuelle Folge anhören von „Unternehmer:innen der Zukunft – der Amazon Podcast zum Marketplace“.
Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music.
☕ Energize Me – das Beispiel einer komplett mit KI erstellten Kaffeemarke
- Auf der OMR hat Jens 2023 auf offener Bühne mit Hilfe verschiedenster KI-Tools die fiktive Kaffeemarke „Energize Me“ quasi aus dem Stegreif kreiert. In diesem Jahr verfeinerte er das Set-up mit neuen KI-Funktionen
- Am Anfang standen dabei neben der Namensfindung die Markenanmeldung – alles mit Künstlicher Intelligenz erledigt
- Ebenfalls mit KI erstellt wurden Text, Bilder und Videos für Content- und Creatives zur der fiktiven Marke
- Auch die Code-Generierung für einen einfachen Webshop sowie die Programmierung eines kleinen Online-Games übernahm die KI
- Abgerundet wurde das Ganze durch Customer Support, Marketingautomatisierung, Kundenkommunikation usw.
☝️ Wie sich Marketplace Händler:innen auf die KI-Zukunft einstellen können
- Schon heute spielen KI-Suchfeatures wie z.B. die Google-„Übersicht mit KI“ für viele Nutzer:innen eine wichtige Rolle. Als Marke oder Händler:in muss man sich auf das neue Search Format einstellen
- Die Bedeutung, hochwertigen strukturierten Content und Daten über seine Produkte zur Verfügung zu stellen, steigt damit noch einmal
- Statt wie bisher Keyword-zentriert zu agieren, gilt es künftig mitzudenken, welche KI-Suchanfragen Nutzer:innen stellen, die ich mit meinem Produkt erreichen will
- Außerdem wird es in Zeiten KI-aggregierter Produktsuchen noch wichtiger, wirklich unique Produkte und Services zu bieten
Amazon für Gründer:innen und Kleine Unternehmen
Amazon will noch mehr Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen ihren Traum zu leben: Das kostenfreie digitale Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs in Deutschland beim Einstieg in den Onlinehandel, egal ob bei Amazon oder anderswo. Zudem können Kund:innen seit letztem Jahr unter Amazon & Kleine Unternehmen gezielt Produkte von kleinen Unternehmen, wahlweise auch aus der eigenen Region, entdecken. Jetzt mehr erfahren, wie Amazon Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.