
Hört endlich auf zu heulen! Warum Händler selbst für fairen Wettbewerb sorgen müssen
Wer sich über angeblich gewerbliche Privatverkäufer aufregt, soll nicht heulen – sondern abmahnen. Händler müssen endlich Verantwortung übernehmen statt nach Plattform-Mutti zu rufen.

Trump-Zölle: Warum US-Kleinunternehmen jetzt vor Gericht ziehen
US-Kleinunternehmen klagen gegen die Trump-Zölle – mit spannenden Implikationen für China-Händler, Amazon-Seller und europäische Lieferketten. Was du jetzt wissen musst.

Hongkong Post stellt Warenversand in die USA ein
Ab dem 2. Mai stellt die Hongkong Post den Versand von Warensendungen in die USA vollständig ein. Der Grund: Die US-Regierung schafft die De-minimis-Grenze für zollfreie Einfuhren aus Hongkong ab. Für viele China-Händler, die bisher auf günstige Versandwege über Hongkong gesetzt haben, bedeutet das eine empfindliche Veränderung.

Alte amazon.com Accounts rocken den Marketplace
Tausende neue Händler starten täglich auf Amazon – doch die Bühne gehört den alten Hasen: Über 60 % der Top-Verkäufer auf Amazon.com sind seit über sechs Jahren aktiv. Wer langfristig bestehen will, braucht Ausdauer, Anpassung und Strategie.

Handelskrieg 2.0: Was bedeutet er für den EU-Onlinehandel?
Wie sich der verschärfte Handelsstreit zwischen China und den USA auf europäische Händler auswirkt – mit aktuellen Einschätzungen und Handlungsempfehlungen.

Erfahrungsbericht: Verkaufen über LinkedIn, geht das?
Wie viel Umsatz bringt LinkedIn wirklich? SNOCKS-Gründer Johannes Kliesch liefert ehrliche Insights – und widerlegt viele Mythen.

Onlinehändler: Dino-Geschichten, Prinzessinen und ChatGPT
Ein Vater entdeckt die Kraft der KI beim Vorlesen – und erkennt, was das für E-Commerce und Unternehmertum bedeutet.

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den E-Commerce
Der neue Koalitionsvertrag bringt viele Chancen für den E-Commerce – sofern die Pläne auch umgesetzt werden. Was Händler jetzt wissen müssen.

Google klaut Dir nicht Deinen Traffic, sondern Deine Bedeutung
Plattformen wollen keine Auswahl mehr bieten, sondern liefern direkte Antworten – oft per KI. Doch wenn Menschen nicht mehr suchen, verlieren Marken den entscheidenden Moment der Begegnung. Wer relevant bleiben will, muss spürbar werden: durch Atmosphäre, Haltung und echte Resonanz.

Amazon-Aktionärsbriefs 2024 von Andy Jassy
Andy Jassy zeigt in seinem Aktionärsbrief 2024, wie Amazon durch Innovation und langfristige Investments den Kunden stets in den Mittelpunkt stellt. Lies hier die wichtigsten Kennzahlen und strategischen Impulse.

Was genau sind ChatGPT Projekte?
Was sind die ChatGPT-Projekte? Die neue Funktion bringt Struktur in Texte und Code – perfekt für alle, die professionell mit KI arbeiten wollen.

Win or Lose: Kaufland geht nach IT und FR
Kaufland will europäischer Amazon-Konkurrent werden. Was hinter der Expansion steckt – und warum der Konzern mehr Potenzial hat, als viele denken.

Dumplings zu Dildos: Wie die „Shame Economy“ den E-Commerce neu denkt
Meituan liefert Dessous wie Dumplings: schnell, diskret, per App. Was hinter der Scham-Ökonomie steckt – und wie sie den E-Commerce verändert.

True story: So zerstören Fake-Bewertungen Händler
Eine Autowerkstatt wird Opfer von Fake-Bewertungen – und kontert mit echtem Kundenlob. Was Händler daraus lernen können.