Weniger USA, mehr Welt: Wie Händler in Chinas Megamarkt Yiwu die US-Zölle kompensieren
Trotz US-Zöllen bleibt Chinas Großmarkt Yiwu stabil. Amerikanische Käufer verschwinden, doch Händler setzen erfolgreich auf neue Märkte – mit klaren Folgen für Europas E-Commerce.
Webbosaurus: Warum du deine Bewertungen besser managen solltest [Werbung]
Mit Webbosaurus holst du das Maximum aus deinen Kundenbewertungen heraus: Beobachte, beantworte und analysiere Feedback aus über 10.000 Quellen – für mehr Umsatz, bessere Bewertungen und ein starkes Markenimage.
Shop-Software: Warum die Komplexität deiner Produkte entscheidend ist
Shop-Software ist mehr als nur Technik: Die Komplexität deiner Produkte entscheidet, ob Shopify oder Magento besser zu deinem Online-Shop passt. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
FBA-Erstattungstools im Test 2025: So holst du dir dein Geld von Amazon zurück
Amazon macht Fehler – du bezahlst dafür. Wir haben vier der wichtigsten FBA-Erstattungstools im Test: eSagu, VentoryOne, ClouSale und SELLERLOGIC. Wer bietet den besten Service und holt am meisten Geld zurück?
BugMeNot.com: Was Händler über die Passwort-Plattform wissen müssen
Zwischen Hack und Hilfsmittel – was Händler und Nutzer wirklich denken. Der Konflikt zeigt: BugMeNot ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein Symptom für ein tieferes Spannungsfeld im E-Commerce – zwischen Kontrolle und Komfort, zwischen Geschäftsmodell und Nutzererlebnis.
FAQ: Wer hat das Urheberrecht an KI Bildern?
Die Rechtslage ist eindeutig – und doch voller Grauzonen. KI-Bilder sind in Deutschland nicht urheberrechtlich geschützt, können aber dennoch kommerziell genutzt werden. Doch Vorsicht: Logos, Promis oder markenähnliche Inhalte bleiben tabu. Was du darfst, was nicht – und worauf du achten musst, liest du hier.
Anleitung: Barriere freies Listing und Shop bauen – BFSG konform
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Online-Shops müssen dann barrierefrei sein. Was das konkret bedeutet, wen es betrifft und was du als Händler jetzt umsetzen musst – hier findest du alle Antworten, eine Checkliste und konkrete To-dos.
Zusammengefasst: Das SUHR- oder Impostor-Syndrom
Du fühlst dich trotz Erfolg wie ein Hochstapler? Dann leidest du womöglich am Impostor-Syndrom. Was das mit dem Spruch „Fake it till you make it“ zu tun hat – und warum beides oft zusammengehört.
Amazon Japan muss 244.000 US-Dollar Strafe zahlen, weil Produktfälschungen nicht entfernt wurden
Weil Amazon gefälschte Pulsoximeter nicht entfernte, muss das Unternehmen in Japan 244.000 US-Dollar Strafe zahlen. Ein wichtiges Urteil für alle Händler, die auf Plattformen wie Amazon angewiesen sind.
Papstar mahnt wegen Markenverletzung ab – zu Recht?
Ein Amazon-Händler verschickt keine Originalware und kassiert eine saftige Abmahnung von Papstar. Warum das rechtlich völlig korrekt ist und welche teuren Konsequenzen drohen.
Meinung: Abo-Modelle, Recommerce & fehlende Lösungen
Recommerce + Abo-Modelle = die neue Umsatzmaschine? 🚀
Ikea, Mobilfunkanbieter und Co. testen bereits, was bald auch für KMU riesige Chancen bringt: Produkte im Miet- oder Abo-Modell statt klassischem Verkauf.
Creditreform Mittelstandsstudie 2025 – Mittelstand am Ende?
Der Mittelstand steckt im Stimmungstief: Creditreform meldet sinkende Umsätze, wachsende Unsicherheit und einen Investitionsstau. Politik und Unternehmen stehen unter Druck.
Anleitung: GmbH online gründen & mit Videocall
Du möchtest eine GmbH gründen – ganz ohne Notartermin vor Ort? Diese Anleitung zeigt dir, wie du deine Gesellschaft vollständig online über eine notarielle Videokonferenz gründen kannst. Einfach, schnell und rechtssicher.
Stiftung Warentest verurteilt: Millionenklage erfolgreich
Stiftung Warentest muss zahlen – zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die renommierte Verbraucherorganisation wegen eines fehlerhaften Tests zu Schadensersatz verurteilt. Das Urteil zeigt: Auch große Institutionen stehen nicht über dem Gesetz. Für Händler ist das ein wichtiges Signal.