Fulfillment‑Box: kein Standard-3PL, sondern ein operativer Partner für den E-Commerce
Wenn es um Fulfillment geht, stellen sich viele Händler einen einfachen Service vor: Ware rein, Paket raus. Doch der reale E-Commerce-Alltag ist komplexer — mit ständigem Zeitdruck, Retouren, individuellen Anforderungen und grenzüberschreitender Logistik.
Fulfillment-Box ist eines der Unternehmen, das nicht auf schnelles Wachstum um jeden Preis setzt, sondern auf Flexibilität, Marktplatz-Kompatibilität und operative Kontrolle.
Modell: Flexible Logistik statt starrer Standards
https://fulfillment-box.com/de/ arbeitet nach dem Prinzip: „vom Bedarf zum Prozess“.
Anstelle von fixen Service Level Agreements (SLA) werden dem Kunden konfigurierbare Optionen angeboten. Das macht das Unternehmen besonders interessant für:
- Händler mit komplexen Multi-Channel-Setups (Amazon, Shopify, eBay etc.)
- Produkte mit Sonderanforderungen (Montage, Branding, Sperrgut)
- Verkäufer mit Expansionsplänen außerhalb der EU
Standorte: Logistik ohne Grenzen
Stand: 2025 – Fulfillment‑Box betreibt Lager und Teams in über 10 Ländern:
Europa:
- Deutschland (Bremen, Kodersdorf, Koblenz)
- Polen (Zgorzelec)
- Frankreich (Paris)
- Italien (Mailand)
- Österreich (Korneuburg)
- Spanien (Alicante)
- Vereinigtes Königreich (Coventry, Ipswich)
- Türkei (Antalya, Istanbul)
Nordamerika:
- USA: 10 Standorte – darunter Kalifornien, Washington, Nevada, Texas, Illinois, Indiana, Pennsylvania, Florida, Delaware, New York/New Jersey
- Kanada: Lager in Mississauga
Asien:
- China: Lager in Shenzhen für die Warenannahme von Fabriken
Was Fulfillment‑Box von vielen Anbietern unterscheidet:
Hier gibt es lokale Teams, keine anonymen Lagerflächen. Kommunikation erfolgt direkt und nah am operativen Geschehen.
Für wen ist das relevant?
Fulfillment‑Box versteht sich nicht als Massenlösung für alle. Zielgruppen sind:
- Amazon FBM-/FBA-Seller mit Fokus auf Geschwindigkeit & Transparenz
- B2C-Brands, die individualisierte Verpackung & Branding benötigen
- Händler mit internationalem Kundenstamm und hohem Skalierung Bedarf
Ein Kunde kann mit einem Lager starten – oder direkt mehrere Standorte nutzen. Die Plattform leitet Aufträge automatisch über den optimalen Weg weiter.
Infrastruktur: Mehr als nur Lager – ein steuerbares System
Die technologische Grundlage ist die cloudbasierte Plattform Ysell.pro, die:
- Aufträge aus Amazon, eBay, Shopify, WooCommerce, Allegro u.v.m. automatisch importiert
- Lagerbestände in Echtzeit verwaltet
- Rechnungen, Lieferscheine und Tracking Daten generiert
- Individuelle Versand Logik ermöglicht: von welchem Standort, in welcher Verpackung, für welches Land
Für Entwickler und größere Händler ist ein API-Zugang verfügbar.
Support: Schnelle Reaktion & persönlicher Kontakt
Die Kommunikation erfolgt per E-Mail, Telegram, WhatsApp und Kundenportal.
Der Support ist mehrsprachig: Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch.
Anders als bei großen 3PL-Providern bekommt jeder Kunde einen festen Ansprechpartner – bei umfangreichen Projekten auch einen dedizierten Koordinator.
Antwortzeiten liegen werktags meist zwischen 15 Minuten und einer Stunde.
Preise & Bedingungen
Die Preise sind öffentlich einsehbar und je nach Land unterschiedlich.
Es gibt keine Mindestmengen – egal ob 1 Palette oder 1 LKW.
Fazit: Was macht Fulfillment-Box 2025 besonders?
- Internationale Reichweite – Fulfillment aus der EU, USA, UK, Kanada und China
- Echte Teams vor Ort, keine reinen Lagerdienstleister
- Multi-Channel-Integration & volle IT-Transparenz
- Individuelle Prozessgestaltung statt One-Size-Fits-All
Fulfillment‑Box ist die passende Lösung für Händler, die mehr brauchen als nur ein Lager.
Besonders dann, wenn das Geschäftsmodell dynamisch wächst und jeden Monat neue Herausforderungen, Märkte und Produkte mit sich bringt.
Hinweis: WERBUNG