Die ChatGPT Projekte (auch bekannt als „Projekte“ in ChatGPT oder „Canvas“) sind eine neue Funktion, mit der du innerhalb von ChatGPT an umfangreicheren Aufgaben, Dokumenten oder Code arbeiten kannst – strukturiert, visuell und kollaborativ. Sie ermöglichen dir, aus dem klassischen Chat-Kontext auszubrechen und Inhalte in einem separaten, interaktiven Arbeitsbereich zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten.
Was genau kann man mit Projekten machen?
Je nach Typ unterscheiden sich die Möglichkeiten etwas:
1. Textdokumente („document“)
Ideal für längere Inhalte, z. B.:
- Blogartikel
- Pressemitteilungen
- Briefings
- Whitepaper
- Konzepttexte
➡️ Du kannst Inhalte direkt im Text sehen, ändern lassen und iterativ daran arbeiten, ohne jedes Mal einen neuen Prompt schreiben zu müssen.
2. Code-Projekte („code/python“, „code/react“, etc.)
Für Softwareentwicklung, z. B.:
- Webseiten (z. B. React oder HTML)
- Python-Skripte (z. B. Datenanalysen, Automatisierung)
- JavaScript/TypeScript-Projekte
- Backend- oder API-Code
➡️ Du kannst funktionierende, mehrzeilige Programme gemeinsam mit ChatGPT entwickeln und in Echtzeit erweitern oder verbessern lassen.
Vorteile der Projekte-Funktion
✅ Strukturierter Arbeitsmodus – besser für komplexe Inhalte als der klassische Chat
✅ Nachvollziehbare Änderungen – Versionierung und Änderungsverläufe möglich
✅ Klarer Kontext – du arbeitest im Dokument direkt mit dem Modell
✅ Mehr Kontrolle – gezielte Bearbeitung von Absätzen oder Codeabschnitten
✅ Team-kompatibel (in Zukunft) – OpenAI testet auch Collaboration-Features
Typische Anwendungsbeispiele
- Redakteure schreiben Blogposts direkt im Projekt und lassen ChatGPT Absätze optimieren
- Entwickler bauen Prototypen oder Automationen
- Marketer erstellen und überarbeiten Werbetexte, Landingpages oder SEO-Konzepte
- Texter strukturieren Storytelling oder Newsletter-Strecken
5 Einsatzmöglichkeiten der ChatGPT-Projekte speziell aus Sicht von Onlinehändlern:
1. Produkttexte und Kategoriebeschreibungen effizient erstellen
➡️ Im Projekt kannst du systematisch Produkttexte schreiben, überarbeiten und für verschiedene Marktplätze oder deinen Shop optimieren – inklusive SEO und Varianten je nach Zielgruppe.
2. Rechtssichere Inhalte vorbereiten
➡️ Du brauchst AGB, Rückgabebelehrungen oder Impressumstexte für mehrere Länder? Im Projekt kannst du alle Inhalte gesammelt bearbeiten, mit juristischen Experten abstimmen und zentral verwalten.
3. Newsletter- und Kampagnenplanung
➡️ Ob Black Friday, Sommeraktion oder Launch-Mail – mit Projekten kannst du E-Mail-Strecken und Aktionsinhalte sauber strukturieren, testen und in verschiedene Zielgruppen-Varianten aufteilen.
4. Prozessoptimierung & Automatisierung mit Python oder Google Sheets
➡️ Du willst Lagerdaten analysieren, Rechnungen automatisch generieren oder Preisüberwachung einbauen? Projekte bieten eine stabile Umgebung, um solche Scripte gemeinsam mit der KI zu entwickeln.
5. Marktplatz-Expansion strukturieren
➡️ Wenn du auf neue Marktplätze wie Kaufland FR/IT gehst, kannst du in Projekten länderspezifische Listings, Übersetzungen, Steuerinfos und To-dos bündeln – alles an einem Ort und mit nachvollziehbarem Verlauf.