Inhaltsverzeichnis
- US-Zölle: Neue Regelungen treffen auch eBay-Händler – was Sie jetzt wissen müssen
- Hintergrund: Ende der US-De-Minimis-Regelung
- Erhöhte Zolltarife seit dem 1. August 2025
- Folgen für eBay-Händler
- eBays Schutzmaßnahmen für Verkäufer
- Einordnung: eBays Schutz ist auch im eigenen Interesse
- Tipps für Händler: So bereiten Sie sich vor
US-Zölle: Neue Regelungen treffen auch eBay-Händler – was Sie jetzt wissen müssen
Ab dem 29. August 2025 fallen für alle Sendungen in die USA – unabhängig vom Warenwert – Zölle und Abfertigungsgebühren an. eBay reagiert auf die Änderungen mit Schutzmaßnahmen für Händler, um die negativen Folgen abzufedern. Die Anpassungen sind nicht nur für Verkäufer relevant, die bereits in die USA exportieren, sondern auch für Händler, die über International Shipping verkaufen wollen.
Hintergrund: Ende der US-De-Minimis-Regelung
Bisher konnten Sendungen mit einem Warenwert unter 800 USD zollfrei in die USA importiert werden. Diese sogenannte De-Minimis-Grenze wird nun ab dem 29. August 2025 abgeschafft. Das bedeutet:
- Jede Sendung – egal ob 5 Euro oder 5.000 Euro Warenwert – wird zoll- und abfertigungspflichtig.
- Für Händler bedeutet das zusätzliche Kosten und längere Lieferzeiten, da die Zollabfertigung obligatorisch wird.
Die Maßnahme ist Teil einer weltweiten Neuausrichtung der US-Handelspolitik. Betroffen sind nicht nur Händler aus der EU, sondern aus allen Exportländern.
Liebe Händlerinnen und Händler,
sicherlich haben Sie in den Nachrichten von den US-Zöllen gehört und fragen sich, was das für Sie und Ihr Geschäft bei eBay bedeutet.
Wir beobachten genau, wie sich neue US-Zölle und Zollrichtlinien auf den Kauf und Verkauf bei eBay auswirken.
Was sich ändert
US-DE-Minimis-Regelung wird ab dem 29. August 2025 aufgehoben
Die US-DE-Minimis-Grenze wird weltweit mit Wirkung zum 29. August 2025 ausgesetzt. Das bedeutet, dass alle Sendungen in die USA – unabhängig vom Warenwert – zoll- und abfertigungspflichtig sein können. Mehr erfahrenNeue Zolltarife seit dem 1. 7. August 2025*
Bestimmte Zolltarife sind am 1. 7. August* in Kraft getreten. Ab diesem Datum gilt eine Erhöhung der Zölle auf US-Importe aus über 80 Ländern.Es ist wichtig zu beachten, dass die Lieferzeiten von Sendungen aufgrund der US-Zollabfertigung verzögert werden können. eBay wird weiterhin den erwarteten Liefertermin anpassen, um genaue Ankunftsschätzungen für Ihre Käuferinnen und Käufer sicherzustellen.
Zölle, Einfuhrgebühren und persönliche Informationen werden in der Regel von den Versanddienstleistern nach Abschluss der Kaufabwicklung erhoben. Diese sind nicht in den bei eBay angezeigten Preisen enthalten.
Wie eBay Sie schützen wird
Wir schützen Sie bei eBay, indem wir negative oder neutrale Bewertungen im Zusammenhang mit den Zöllen zu diesen Bestellungen entfernen. Bei Ihren Transaktionsmängeln und Ihren Quoten nicht fristgemäß verschickter Artikel passen wir die Rate verspäteter Sendungen an, sofern die gültige Sendungsverfolgung zeigt, dass Probleme durch Versandverzögerungen verursacht wurden. Die damit verbundenen Mängel werden entfernt.
Wir werden weiterhin Updates im Verkäuferportal bei eBay.de bereitstellen, sobald wir mehr über die Auswirkungen für Verkäuferinnen und Verkäufer in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfahren.
Herzliche Grüße
Ihr eBay Team
Erhöhte Zolltarife seit dem 1. August 2025
Bereits am 1. August 2025 sind für Importe aus über 80 Ländern neue Zolltarife in Kraft getreten. Diese Erhöhungen können sich direkt auf den Endpreis und die Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Besonders betroffen sind Warengruppen wie:
- Elektronik & Zubehör
- Textilien & Bekleidung
- Werkzeuge & Maschinen
- Haushaltswaren
Folgen für eBay-Händler
Die neuen Regeln bedeuten:
- Längere Lieferzeiten aufgrund zusätzlicher Zollabfertigung.
- Höhere Kosten für Kunden durch Zölle und Gebühren – diese sind nicht im eBay-Kaufpreis enthalten.
- Mögliche Kaufabbrüche, wenn Kunden die Zusatzkosten nicht einkalkulieren.
Wichtig: Zölle und Einfuhrgebühren werden in der Regel nachträglich vom Versanddienstleister erhoben – oft direkt beim Käufer. Händler sollten dies klar in den Artikelbeschreibungen kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
eBays Schutzmaßnahmen für Verkäufer
Um Händler vor negativen Folgen zu bewahren, hat eBay angekündigt:
- Entfernung von negativen oder neutralen Bewertungen, wenn diese im Zusammenhang mit Zollverzögerungen oder -kosten stehen.
- Anpassung der Mängelquote für verspätete Sendungen, sofern die Sendungsverfolgung belegt, dass die Verzögerung durch den Zoll verursacht wurde.
- Laufende Updates im Verkäuferportal mit weiteren Informationen zu den Auswirkungen auf Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einordnung: eBays Schutz ist auch im eigenen Interesse
Der Schutz der Verkäufer ist für eBay nicht nur ein Service, sondern eine strategische Notwendigkeit. Das Unternehmen will den internationalen Versand ausbauen und mehr Händler dazu bewegen, weltweit zu verkaufen.
Ohne diesen Schutz würden viele Verkäufer bei internationalen Bestellungen ein hohes Risiko eingehen und im Zweifel ganz auf das Auslandsgeschäft verzichten. Mit den angekündigten Maßnahmen signalisiert eBay klar: „Wir wollen, dass ihr international verkauft – und wir stehen hinter euch.“
Tipps für Händler: So bereiten Sie sich vor
- Artikelbeschreibungen anpassen – weise deutlich auf mögliche Zoll- und Einfuhrgebühren hin.
- Laufzeiten realistisch angeben – bedenke zusätzliche Zolltage und passen Sie Lieferzeiten an.
- Versanddienstleister prüfen – wähle Anbieter mit transparenter Zollabwicklung und verlässlicher Sendungsverfolgung.
- Kosten kalkulieren – prüfe, ob Ihre Margen den Preisnachteil durch Zölle ausgleichen können.
- US-Markt gezielt analysieren – welche Produkte bleiben trotz Zöllen konkurrenzfähig?
Fazit:
Die neuen US-Zollregeln stellen für eBay-Händler eine Herausforderung dar – besonders für kleinere Händler, die bisher vom zollfreien Versand profitiert haben. Wer aber rechtzeitig informiert, transparent kommuniziert und seine Versandprozesse anpasst, kann den US-Markt auch weiterhin erfolgreich bedienen. eBays Schutzmaßnahmen sind dabei ein wichtiger Sicherheitsfaktor, um das Risiko im internationalen Handel zu reduzieren.
