eBay wird Premium-Sponsor des 1. FC Union Berlin – Fans im Fokus, Strategie weiter unklar

eBay Deutschland ist ab der Saison 2025/2026 neuer Premium-Sponsor des 1. FC Union Berlin. Auf eBay.de/union sollen Fans künftig exklusive Erlebnisse, Auktionen und Sonderaktionen rund um den Verein finden – von signierten Trikots über Charity-Auktionen bis hin zu VIP-Tickets. Zum Saisonstart verlost eBay 2×2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 23. August 2025.

Das eBay-Logo wird ab sofort auf den LED-Banden im Stadion „An der Alten Försterei“, im Stadionheft, im VIP-TV und in den Vereinsmedien präsent sein. Auch Charity-Auktionen zugunsten der Stiftung „Union vereint. Schulter an Schulter“ sind Teil der Kooperation.

Dr. Saskia Meier-Andrae (Geschäftsführerin eBay Deutschland) erklärt:
„eBay ist nicht nur eine E-Commerce-Plattform, eBay ist auch eine Community – genau wie Union Berlin. Uns verbindet der Glaube daran, dass Menschen mit Leidenschaft Dinge bewegen: ob auf dem Rasen oder auf dem Marktplatz.“

Bernd von Geldern (Geschäftsführer Vermarktung beim 1. FC Union Berlin) ergänzt:
„Wir freuen uns sehr, eBay als neuen Premium Sponsor an unserer Seite zu begrüßen. eBay steht für Vielfalt, Nähe und eine lebendige Community – Werte, die perfekt zu Union passen.“


Was bedeutet das für eBay-Händler und die Plattform?

Klar, für Union-Fans ist die Partnerschaft ein Highlight. Exklusive Auktionen, Fan-Erlebnisse und Charity-Aktionen sind eine charmante Brücke zwischen E-Commerce und Fußballkultur. Und ja: Lokales Sponsoring sorgt für Sichtbarkeit und eine emotionale Nähe zur Marke.

Aber mal ehrlich: hilft das eBay-Händlern wirklich?
Die Probleme der Plattform liegen nicht im mangelnden Sponsoring eines Fußballvereins, sondern in der fehlenden Reichweite bei Käufern und im schwachen Markenauftritt bei jüngeren Zielgruppen.

Seit Jahren sehen wir bei eBay Marketingaktionen, die zwar Aufmerksamkeit erzeugen, aber selten nachhaltig wirken. Mal eine Influencer-Kampagne, mal ein lokales Sponsoring, mal ein Social-Media-Experiment. Eine klare, langfristige Strategie & Präsenz? Nö.


Einordnung

Natürlich kann man sagen: „Besser so etwas machen als gar nichts.“
Aber: Das Budget, das eBay hier in eine Premium-Sponsorenschaft steckt, könnte an anderer Stelle viel direkter ins GMV (Gross Merchandise Volume) einzahlen – zum Beispiel durch:

  • gezielte Käuferakquise-Kampagnen bei der Generation Z und Millennials,
  • Investitionen in Brand Awareness, um mit Temu, Amazon oder TikTok Shop mithalten zu können,
  • klare Marketingstrategien, die mehr als nur „Events“ sind.

Denn eines ist klar: eBays GMV in Deutschland explodiert nicht gerade.
Das Wachstum der Plattform hängt nicht daran, ob das Logo an der Alten Försterei über die Bande läuft. Sondern daran, ob eBay es schafft, Käufer dauerhaft zu binden und neue Zielgruppen zu erschließen.

Und Hand aufs Herz: Hat Deutschland eigentlich einen CMO (Chief Marketing Officer)? Zumindest wirkt es nicht so.


Fazit

Die Union-Partnerschaft ist nett, sympathisch und gibt eBay ein Stück „Community-Flair“. Aber für Händler bleibt die Frage: Wann kommt endlich eine durchdachte, nachhaltige Marketingstrategie, die Käufer in den Shop bringt – und nicht nur Fans ins Stadion?


FAQ – eBay & Union Berlin Sponsoring

Warum sponsort eBay ausgerechnet Union Berlin?
eBay setzt auf ein Community-nahes Engagement. Union Berlin gilt als ein Verein mit starker Fanbindung – das passt zur Plattform-Logik von eBay, die Nutzer enger einbinden will.
Was bringt das Sponsoring den Händlern auf eBay?
Direkt wenig – indirekt erhofft sich eBay mehr Sichtbarkeit bei Fans und jüngeren Zielgruppen. Relevanter Mehrwert entsteht nur, wenn parallel Käuferakquise und Plattform-Marketing spürbar verstärkt werden.
Gibt es exklusive Fanartikel auf eBay?
Ja. Über eBay.de/union laufen Auktionen, Gewinnspiele und Sonderaktionen – z. B. signierte Trikots, Matchbälle, VIP-Erlebnisse und Charity-Auktionen zugunsten der Vereinsstiftung.
Warum ist die Kritik an eBays Marketing-Strategie berechtigt?
Weil seit Jahren keine klare, nachhaltige Marketingstrategie erkennbar ist. Einzelaktionen wie das Sponsoring sind nett, lösen aber nicht das Grundproblem: fehlende Reichweite, schwache Wahrnehmung bei jungen Käufern und zu wenig kontinuierliche Käuferbindung.

Wortfilter Facebook Community Gruppe
Komm in die Wortfilter Community auf Facebook und diskutiere mit

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️