Fasse den Artikel im Bullet-Stil zusammen.


eBay Live startet in Deutschland – und warum dieses Format eBays größte Chance seit vielen Jahren sein kann

eBay startet mit eBay Live ein neues Shopping-Format in Deutschland. Das Unternehmen bringt damit erstmals Live-Commerce in den deutschen Marktplatzbetrieb, noch vor Amazon, – ein Schritt, der sich bereits seit dem Start in den USA im März 2025 angekündigt hat. Nun geht eBay Live Shopping auch hierzulande live. Die Premiere findet am 29. November 2025 auf der Comic Con Stuttgart statt, wo Creator und Händler ab 10 Uhr das neue Format erstmals ausprobieren können. Ein paar Einblicke findet ihr aber schon hier .

Zum Start fokussiert sich eBay in Deutschland auf Kategorien wie Sammeln & Seltenes sowie Kleidung & Accessoires. Besonders Trading Cards und Collectibles spielen zu Beginn eine zentrale Rolle. Dafür hat eBay unter anderem die Creator Crocus Cards und Jannik Alfter für die ersten Streams gewonnen. Weitere Kategorien sollen im kommenden Jahr folgen.

eBay erklärt in der Mitteilung, dass man mit eBay Live „zu den Wurzeln des Unternehmens zurückkehrt“. Das Auktionsgefühl, das die Plattform in ihren Anfangsjahren definierte, soll nun in ein modernes, interaktives Format übertragen werden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen per Livestream direkt mit Verkäuferinnen und Verkäufern interagieren, Fragen stellen und in Echtzeit Produkte kaufen können – ohne Umwege, ohne zusätzliche Plattform, vollständig innerhalb des eBay-Ökosystems.

Mit dem Start von eBay Live öffnet die Plattform gleichzeitig die Türen für Händler und Creator. Über eine neue Live-Oberfläche können sie selbst Streams planen, starten und monetarisieren. Für eBay ist das ein „Meilenstein im Aufbau einer neuen Live-Commerce-Community“.

Verbraucher müssen – um an Live-Events teilzunehmen eine extra Payment-Vereinbarung bestätigen. Händler können sich demnächst auf der eBay Live-Seite zur Teilnahme bewerben.

Die Frage, was das für Händler und den deutschen Marktplatz bedeutet, beginnt jedoch erst hier.


Was eBays Schritt bedeutet

Der Launch von eBay Live war absehbar. Es wäre sogar überraschend gewesen, wenn eBay den Start länger hinausgezögert hätte. Live-Shopping ist international und gerade in Asien seit Jahren etabliert und entwickelt sich zunehmend zu einem Format, das Kaufprozesse verändert. Dass eBay den Start jetzt vor dem Weihnachtsgeschäft platziert, ist logisch. Der Zeitpunkt ist klug gewählt.

Aber der Start allein ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist, warum eBay Live ein Format ist, das eBay mehr verändern kann als jedes andere Feature der letzten zehn Jahre.

Und um das zu verstehen, muss man zuerst ehrlich auf eBays aktuelle Lage schauen.

eBay hat zwei strukturelle Probleme – Live-Shopping ist eine Chance für beide

Das erste Problem ist so alt wie die Plattform selbst: eBay hat keinen sauberen Produktkatalog. Während Amazon, Otto, Kaufland & Co. auf standardisierte Produktdaten setzen, basiert eBay auf individuellen Angeboten. Das hat wenig Vorteile – und für moderne Commerce-Systeme ist es ein Nachteil. Es gelingt eBay seit Jahrzehnten nicht aus diesem Dilemma herauszukommen.

Je schlechter Daten strukturiert sind, desto schlechter können KIs, Empfehlungssysteme, Marktplatzalgorithmen und externe Suchmaschinen damit umgehen. Ein eigener Test des Autors mit ChatGPT hat das bestätigt: Die KI lieferte kaum eBay-Angebote aus und begründete das mit „schwieriger Datenqualität“. Damit spricht sie etwas aus, das Händler seit Jahren kennen:
eBay ist für Maschinen schwer lesbar – und künftig ist Commerce machine-first. Agentic Commerce ist da und eBay kann da noch nicht so richtig mitspielen.

Faktenbox: eBay Live – Das neue Live-Shopping-Format

Starttermin: 29. November 2025 auf der Comic Con Stuttgart

Erste Kategorien: Sammeln & Seltenes, Kleidung & Accessoires (weitere folgen 2026)

Was ist eBay Live?
Ein interaktives Live-Shopping-Format, bei dem Händler*innen, Marken und Creator Produkte live zeigen, erklären, versteigern oder direkt verkaufen. Käufer*innen können in Echtzeit Fragen stellen und mitbieten.

So funktioniert das Shopping-Erlebnis:

  • • Echtzeit-Livestreams mit Sofort-Kauf oder Auktion
  • • Interaktion über Chat & Fragen
  • • „Soft Close“ verhindert Auktions-Sniping
  • • Events sind über eBay Live sichtbar
  • • Benachrichtigungen für Lieblingsverkäufer aktivierbar

Vorteile für Käufer*innen:
Nähe zu Händler*innen, transparente Präsentationen, spontanes Shopping, echtes Auktionsgefühl.

Vorteile für Händler*innen:
Direkter Kontakt zur Community, höhere Authentizität, live erklärbare Produkte, emotionaler Verkauf.

Sicherheit & Schutz:
eBay bietet Käuferschutz, Verkäuferschutz und klare Content-Regeln. Problematische Inhalte können direkt im Stream gemeldet werden.

Mitmachen als Händler*in:
Bewerbung über das Formular auf der eBay-Live-Seite: pages.ebay.de/ebaylive-faq

Quelle: Offizielle eBay-FAQ & Pressemitteilung (20.11.2025)

Das zweite Problem ergibt sich aus dem ersten: Wenn generative KI Shopping integriert, spielt eBay kaum eine Rolle.
Das ist keine Zukunftsvision, das passiert bereits.
Wer heute Produktfragen in ChatGPT, Claude oder Gemini stellt, bekommt seltener eBay-Ergebnisse.

Und genau aus diesem Grund ist Live-Shopping für eBay enorm wichtig. Es umgeht das Katalogproblem komplett – und schafft ein Format, das nicht auf standardisierten Datensätzen basiert, sondern auf Menschen, Bildern, Erklärungen, Bewegung, Interaktion, Stimme und Produktvorführung.

Wenn Daten nicht strukturiert sind, muss das Produkt gezeigt werden. Live-Shopping ist deshalb eBays funktionale Antwort auf ein technisches Problem, das nicht gelöst ist.

Warum eBay perfekt zu Live-Shopping passt

Es gibt eine Wahrheit, die viele vergessen: eBay war schon live, bevor Live-Shopping erfunden wurde.

Die Plattform lebt seit ihrer Geburtsstunde von Interaktion, Auktion, Spannung und direktem Austausch. Das Format ist im Kern ein neu gedachtes eBay – aber ohne die Limitierungen klassischer Listings.

In Live-Shows kann ein Händler:

  • Produkte in Echtzeit zeigen
  • Fragen beantworten
  • Details erklären
  • unterschiedliche Varianten demonstrieren
  • Reparaturen vorführen
  • Einsatzszenarien zeigen
  • Community aufbauen

Das alles ist seit 20 Jahren eBay-DNA – aber bisher war es auf statische Angebote reduziert.

Live-Shopping ist nicht ein neues Feature. Es ist eine Rückkehr zu dem, was eBay groß gemacht hat – nur technologisch aktualisiert.

Warum eBay TikTok gefährlich werden kann

Das klingt im ersten Moment cringe. TikTok ist Social-first, eBay Commerce-first. Aber genau das ist der Punkt.

TikTok muss Nutzer erst davon überzeugen, zu kaufen.
eBay muss Kunden nur eine neue Art zu kaufen anbieten.

TikTok hat es geschafft, Kaufimpulse extrem schnell auszulösen.
eBay hat Kunden, die schon seit Jahren impulsiv kaufen.

TikTok muss eine Händlerbasis rekrutieren.
eBay hat sie längst.

Die Fähigkeit, Live-Shopping als „Kauf im Moment“ zu etablieren, ist nicht TikToks exklusiver Vorteil. eBay ist durch seine Historie sogar näher an diesem Verhalten. Und Whatnot hat bereits gezeigt, dass Live-Commerce im Sammelbereich funktioniert – nur fehlt dort die Reichweite, die eBay hat.

eBay ist in diesem Feld der erste große Player mit etabliertem Vertrauen + Live-Format + Commerce-Fokus.
Das kann ein Gegengewicht zu TikTok Shop werden.

Die Chance für erklärungsbedürftige Produkte

Ein unterschätztes Thema ist die Rolle von Live-Shopping für komplexe Produkte.
Während klassische Listings endliche Grenzen haben, können Händler im Livestream zeigen, erklären, demonstrieren und beraten.

Gerade für:

  • Ersatzteile
  • Elektronik
  • Werkzeuge
  • Haushaltsgeräte
  • Mode
  • Second-Hand
  • Reparaturware

bietet Live ein Format, das bessere Conversion und bessere Retourenquoten bringt.
Ein Bild kann lügen. Ein Livestream nicht.
Der Kunde sieht das Produkt, wie es ist, und nicht wie es fotografiert wurde.

Das ist ein massiver Vorteil für Händler, die bisher unter hohen Retouren oder sich schlecht erklärenden Angeboten leiden.

Faktenbox: eBay Live – FAQ für Käufer*innen

Was ist eBay Live?
eBay Live ist ein Live-Shopping-Format, bei dem Käufer*innen Livestream-Events ansehen, Produkte entdecken, Fragen stellen und Artikel direkt kaufen oder ersteigern können. Mehr Infos: eBay Live

Brauche ich ein eBay-Konto?
Ja. Teilnahme ist nur möglich, wenn du eingeloggt bist und dein Konto in Deutschland registriert ist.

Wo finde ich die Live-Events?
Auf der eBay-Live-Seite findest du alle anstehenden Streams. Push-Erinnerungen kannst du über die App aktivieren.
App-Pfad: Mein eBay → Einstellungen → Benachrichtigungen

Sind meine Aktivitäten öffentlich?
Ja. Nutzername und Aktionen im Stream sind sichtbar. Streams können gespeichert oder von anderen weiterverwendet werden.

Warum werden Inhalte gelöscht?
eBay entfernt Inhalte, die rechtswidrig sind oder gegen interne Grundsätze verstoßen. Das passiert automatisch oder manuell durch eBay-Teams.
Moderation durch Verkäufer ist ebenfalls möglich (Blockieren, Entfernen, Stummschalten).

Wie kann ich Inhalte melden?
In jedem Livestream über das Drei-Punkte-Menü oder das Hilfe-Icon „Inhalte melden“ auswählen.

Wie lege ich Einspruch gegen eine Entfernung ein?
E-Mail an [email protected] mit Nutzername, Eventname, entfernten Inhalten und Begründung.

Welche Angebotsformate gibt es?
• Sofort-Kauf (Festpreis) • Auktionen (Standard oder „Soft-Close“)

Was sind Soft-Close-Auktionen?
Wird kurz vor Auktionsende noch geboten, verlängert sich der Timer automatisch. Das verhindert Sniping.

Wie gebe ich ein Gebot im Stream ab?
Geboten wird durch Wischen des blauen Reglers nach rechts. Gebote sind verbindlich und können nicht zurückgenommen werden. Du musst vorher Adresse & Zahlungsmethode hinterlegen.

Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Du bekommst eine In-App-Benachrichtigung + Nachricht im eBay-Posteingang. Zahlung wird automatisch eingezogen.

Wann kann der Verkäufer einen Betrag abziehen?
Bei Rückgaben, wenn Ware benutzt, beschädigt oder unvollständig ist.

Warum kann ich manchmal nicht bieten?
Häufige Gründe: fehlende Adresse, keine Zahlungsmethode, Kontoeinschränkungen. Auch Verkäufer-Limits können greifen.

Wie vermeide ich Biet-Einschränkungen?
• Artikel zuverlässig bezahlen • Bewertungshistorie aufbauen • Bezahlte Artikel mit Sofortzahlung kaufen

Wie fordere ich meine gespeicherten Daten an?
Für eBay-Live-Daten: [email protected]
Für alle anderen Daten: über dein eBay-Konto → Daten anfordern

Wie lösche ich eBay-Live-Daten?
Anfrage an [email protected]. Gesetzlich notwendige Daten bleiben gespeichert.

Wie lösche ich alle meine personenbezogenen Daten?
Dafür musst du dein eBay-Konto schließen. Folge: keine Nutzung, Verlust aller Bewertungen & Kaufhistorien.

Quelle: Offizielle Verbraucher-FAQ auf eBay.de (Stand: 2025)

Was eBay in Deutschland jetzt tun muss

Der Erfolg von eBay Live hängt nicht vom Feature ab – das ist technisch solide und in den USA bewährt. Der Erfolg hängt davon ab, wie ernst eBay das Format nimmt und wie konsequent es begleitet wird. eBay muss:

  • eine klare Marketing-Offensive starten
  • Creator und Händler aktiv onboarden
  • für Sichtbarkeit sorgen
  • gute Kategorien priorisieren
  • Erfolgsbeispiele sichtbar machen
  • Schulungen anbieten
  • die App anpassen
  • Livestreams dauerhaft prominent platzieren

Wenn eBay Live nur „ein weiteres Feature“ bleibt, wird es verpuffen.
Wenn es ein strategischer Fokus wird, kann es ein echter Wendepunkt sein.

Und zum Schluss

eBay stand in den letzten Jahren oft im Schatten anderer Plattformen. Das lag weniger an fehlenden Händlern oder Listings, sondern an fehlender Produktentwicklung. Der Marktplatz hatte zu lange zu wenig Bewegung.

Mit eBay Live passiert seit vielen Jahren ein echter Innovationsschritt, der zu eBay passt und gleichzeitig ein altes Problem löst.

Es gibt nicht viele Chancen, in einem gesättigten Onlinehandelsmarkt ein Format mit echtem Differenzierungspotenzial zu starten.
Dieses ist eine.

Vergleich: eBay Live vs. TikTok Shop vs. Whatnot

Kriterium eBay Live TikTok Shop Whatnot
Markteintritt Deutschland 29. Nov. 2025 Läuft bereits (2022–2025) Mitte 2025 gestartet
Fokus-Produktkategorien Sammeln & Seltenes, Kleidung & Accessoires Breit: Lifestyle, Beauty, Impulskäufe Sammeln / Hobbys / Live-Auktionen
Zielgruppe Existierende eBay-Käufer, Sammler, Markenfans TikTok-User, Gen Z, Impulskäufer Sammler*innen, Auktionsfans, Nischenprodukte
Stärken / USP Marktplatz mit Vertrauensbasis & großer Käufer-Community Hohe Reichweite, entertainment-orientiert Live-Auktionen, Sammler-Community, hoher Engagementfaktor
Herausforderungen Schwacher Katalog‐Standard, Orientierung auf Live neu lernen Monetarisierung & Warenlogistik teilweise schwach Begrenzte Reichweite in Deutschland, noch weniger Markenpartner

Quelle: Presse­mitteilung eBay Live (20.11.2025) + Marktanalysen TikTok Shop / Whatnot

Wenn eBay es ernst meint, wenn die Marketing-Maschine angeschoben wird, wenn Händler das Format früh verstehen und nutzen – dann kann eBay Live für den Marktplatz genau das werden, was TikTok für den Social Commerce geworden ist: ein Katalysator.

Ein Schritt raus aus der Stagnation. Ein Schritt rein in ein Format, das Verkäufe, Inhalte und Interaktion verbindet. Ein Schritt zurück zu eBays Ursprung – und gleichzeitig nach vorne.

Aber: Wir dürfen nie vergessen, dass eBay auch folgendes kann wie kaum eine weitere Plattform: Scheitern. eBay hatte über die Jahre so viele tolle und innovative Ideen. Teilweise um Jahre seiner Zeit voraus. Denken wir an ebay Kleinanzeigen, PayPal, Skype, eBay Enterprise oder Magento. Das war ein vollständiges Ökosystem.

Lasst uns alle hoffen, dass eBay Live dauerhaft bleibt und sich gut entwickelt. Bitte.

Hauptkeyword: eBay Live Vergleich


QR Code für die Wortfilter Händler Facebook-Gruppe
Komm in die Wortfilter Community auf Facebook und diskutiere mit

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️