eBay hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Der Marktplatz wächst – wenn auch sehr langsam. Sowohl das GMV (Bruttowarenvolumen) als auch die Zahl der aktiven Käufer steigen leicht. Damit schneidet eBay besser ab als Etsy, bleibt aber weiterhin deutlich hinter Amazon zurück.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

  • Umsatz: 2,6 Milliarden US-Dollar (plus 1 %)
  • GMV: 18,8 Milliarden US-Dollar (plus 1 %)
  • Aktive Käufer: 134 Millionen (plus 1 %)
  • Nettoergebnis (GAAP): 505 Millionen US-Dollar
  • Free Cashflow: 644 Millionen US-Dollar
  • Aktienrückkäufe & Dividenden: 759 Millionen US-Dollar an Investoren zurückgeführt

Damit meldet eBay das vierte Quartal in Folge mit positivem GMV-Wachstum.

Was eBay für dich als Händler tut

eBay betont, dass KI eine immer größere Rolle spielt. In Q1 wurde der neue, KI-gestützte Listing-Flow für C2C-Verkäufer in den USA, Großbritannien und Deutschland ausgerollt. Ziel: Listings schneller, einfacher und besser machen.

Auch bei der Ausspielung geht eBay neue Wege. Listings werden jetzt auf Facebook Marketplace ausgespielt – in Deutschland, Frankreich und den USA. Die Integration soll Verkäufern mehr Sichtbarkeit bringen.

Werbung und Tools

Die Werbeeinnahmen steigen:

  • 442 Millionen US-Dollar aus Werbung, davon 418 Mio. durch First-Party-Produkte
  • Zuwachs: +13 % gegenüber Vorjahr (und diese Zahl ist eine verdeckte Gebührenerhöhung!)

Tools wie der KI-Agent „Operator“ – entwickelt mit OpenAI – sollen Händlern künftig Aufgaben wie Listings und Kundenkontakt abnehmen.

Weitere Neuerungen

  • Authenticity Guarantee jetzt auch für Uhren & Schmuck in Japan
  • Caramel-Übernahme abgeschlossen (Online-Plattform für Fahrzeugverkäufe)
  • Neue Sicherheitsfunktionen & Käuferschutz (z. B. 24/7 Support in UK)

Kommentar & Einordnung

Die Zahlen sind besser als bei Etsy, aber klar schwächer als bei Amazon. Und trotzdem: eBay wächst – langsam und kaum erkennbar. Sowohl das GMV als auch die Zahl der aktiven Käufer steigen wieder leicht. Für Händler sind das wichtige Signale.

Erfreulich ist auch der Ausbau von KI-Funktionen. Doch was eBay aktuell liefert, kratzt bestenfalls an der Oberfläche. Analyse- und Planungstools könnten mit KI heute schon viel mehr leisten – und tun das anderswo auch.

Was fehlt, ist eine Antwort auf das Thema Live-Commerce. TikTok setzt hier Maßstäbe – eBay wirkt dagegen wie aus der Zeit gefallen. Die Facebook-Kooperation? Ein Anfang. Aber erst, wenn Liveformate mit sicherem Checkout verknüpft werden, wird ein echter Mehrwert draus. Vielleicht fragt sich irgendwann auch mal jemand bei Meta: Warum kaufen wir eBay nicht einfach?

Trotzdem: eBay bleibt in Deutschland unumstritten die Nummer 2 im Marktplatzgeschäft – und das mit großem Abstand. Wer anderes behauptet, erzählt Wunschdenken. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.


ebay Pressemitteilung: https://ebay.q4cdn.com/610426115/files/doc_financials/2025/q1/Exhibit-99-1-ER-eBay-Q1-2025_Final.pdf

eBay Präsentation: https://ebay.q4cdn.com/610426115/files/doc_financials/2025/q1/2025_Q1_eBay_Earnings_Deck_FINAL.pdf


➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️