(Oder: Wie ich mal wieder in der Service-Hölle gelandet bin) Ein Erfahrungsbericht vom Oktober 2025 mit dem Amazon-Seller GRADEMOBILE (G MOBILE FR SAS)

Ja, ich weiß, das klingt hart. Und ja, ich weiß auch, dass ein großer Teil der Amazon-Seller gute Arbeit leistet. Aber hier kommt mein ultimativer Tipp an dich als Käufer:
👉 Kaufe niemals nie auf Plattformen, bei denen du direkt bei einem Händler bestellst.
Mach es einfach nicht. Glaub mir – das bringt am Ende zu oft nur Ärger.

Denn wenn es mal nicht rundläuft (und das passiert früher oder später), dann durchläufst du safe eine Service-Hölle, die ihresgleichen sucht. Willkommen im Formular-Dschungel, E-Mail-Ping-Pong und Standard-Antworten aus der Hölle.

Und ja, du ahnst es – mir ist es gerade mal wieder passiert. Nicht zum ersten Mal, leider.

Der Anfang: Ein Geschenk, das keins bleiben sollte

Zum Geburtstag meiner Partnerin sollte es was Schönes geben.
Etwas Edles. Eine Apple Watch – roségold, rosa Armband, richtig chic.

Bei Amazon? Klar, warum nicht.
Ein Refurbished-Produkt, also generalüberholt.
Nachhaltig, günstiger, und hey – mit nem € für’s Nachhaltigkeitssparschwein.

Also: Gekauft.
Geliefert.
Geschenk übergeben.
Freude groß.
Tag gerettet.

Bis zum nächsten Tag.

Da zeigte die Uhr plötzlich an:
„Batteriezustand: Service erforderlich.“
Autsch. Akku hinüber.

Na gut, dachte ich mir – das ist ja kein Beinbruch.
Refurb heißt nicht neu, und Gewährleistung gibt’s ja trotzdem.
Also schreibe ich den Verkäufer an. Easy, dachte ich.

Willkommen in der Service-Hölle

Der Verkäufer heißt GRADEMOBILE, keine kleine Frittenbude.
In mehreren europäischen Ländern aktiv, in Deutschland vertreten durch eine französische Firma:

G MOBILE FR SAS
14 chemin de camperousse, 06130 Grasse, Frankreich
UStID: DE363866239
E-Mail: [email protected]

Klingt ordentlich. Professionell.
Aber was dann kam, war der Service-GAU in Reinform. Der komplette originale Thread findet sich im Kasten. Unten.

Ich schreibe:

„Hallo, ich habe eine Apple Watch gekauft, Akku defekt. Was können wir machen?“

Die Antwort:

„Bitte löschen Sie Ihr iCloud-Konto. Wir akzeptieren nur Rücksendungen. Anleitung folgt unten …“

🤨 Moment – was?
Ich will keine Rücksendung. Ich will eine Reparatur.
Ich will einfach, dass das Ding wieder funktioniert.

Ich schreibe also zurück:

„Ich möchte die Uhr nicht zurückgeben, sondern reparieren lassen.“

Antwort:

„We would be unable to offer a repair.“

Noch mal versucht.

„Wie wäre es mit einem Nachlass in Höhe der Reparaturkosten?“

Antwort:

„Wir bieten Ihnen 10 % Teilrückerstattung an.“

Zehn Prozent?!
Das sind, wenn’s hochkommt, 16 Euro auf eine defekte Uhr.
Das ist keine Lösung, das ist ein Witz.

Also drohe ich mit dem Anwalt.
Daraufhin: Funkstille.

💬Unterhaltung mit GRADEMOBILE DE

13.10.2025 07:05
Ich habe mit dieser Bestellung: 304-6682702-3927555 eine Uhr gekauft. Der Akku ist defekt. Das Display zeigt an: „Batteriezustand: Service erforderlich“. Was können wir machen.
13.10.2025 15:16
Hallo,
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihr Gerät an uns zurückzusenden.

Warnung!
Wenn Sie Ihr iCloud-Konto nicht löschen, wird Ihre Rückerstattung storniert.

ANWEISUNGEN UNTEN (Bitte beachten Sie, dass wir nur Rückerstattungsanträge bearbeiten können)

* Löschen Sie alle persönlichen Daten vom Gerät und führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr iCloud-Konto zu löschen.
1. Besuchen Sie iCloud.com über einen beliebigen Webbrowser oder ein Apple-Gerät.
2. Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Passwort bei Ihrem iCloud-Konto an.
3. Wählen Sie die Funktion „Find My“.
4. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus.
5. Wählen Sie „Konto löschen“. Bitte beachten Sie, dass die Option „Gerät löschen“ iCloud nicht löscht.
6. Sie können auch den untenstehenden Link verwenden, um zu helfen, wenn das Gerät nicht funktioniert: https://support.apple.com/fr-fr/guide/icloud/mmfc0eeddd/icloud

* Nachdem Sie die Daten entfernt haben, bereiten Sie Ihr Paket für die Rücksendung vor.
1. Verpacken und verpacken Sie Ihr Gerät sicher. Wir empfehlen Ihnen, den Artikel in der Originalverpackung zurückzusenden. 2. Legen Sie die mit dem Gerät gelieferte Originalrechnung bei und geben Sie auf der Seite den Grund für die Rücksendung an. 3. Wenn Sie Ihre Rechnung nicht haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um eine Kopie anzufordern. 4. Sie können auch eine Notiz mit den folgenden Informationen hinzufügen: – Bestellnummer – Vor- und Nachname – Adresse und Postleitzahl – Der Grund Ihrer Rücksendung

* Bitte verwenden Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte vorfrankierte Versandetikett. Wenn Sie ein Etikett nicht finden können oder ein neues Etikett benötigen, teilen Sie dies bitte unserem Team mit.

Many thanks,
Lucy
GRADE MOBILE Customer Support
13.10.2025 21:10
Ich möchte die Uhr nicht zurückgeben! Ich möchte sie repariert haben!
14.10.2025 14:42
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Leider können wir Ihnen die Reparaturkosten nicht erstatten.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kind regards,
Georgia
GRADE MOBILE Customer Support
14.10.2025 18:00
Gut, wir müssen weiter kommen. Ich möchte die Uhr nicht zurückgeben. Können Sie die Uhr reparieren?
15.10.2025 12:34
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
We would be unable to offer a repair.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kind regards,
Georgia
GRADE MOBILE Customer Support
15.10.2025 13:32
Ok, wie wäre denn mit einem Nachlass in Höhe der Reparaturkosten?
16.10.2025 11:58
Hallo,
Ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Wir bieten Ihnen eine Teilrückerstattung von 10 % an.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei mir.
Kind regards,
Georgia
GRADE MOBILE Customer Support
16.10.2025 13:19
Nein, das ist zu wenig. Gut, dann werde ich es dem Rechtsanwalt übergeben müssen. Schade.

Gewährleistung? Ja, theoretisch …

Der Witz an der Sache:
Ich bin im Recht.
Das Gewährleistungsrecht ist klar. Der Händler ist in der Pflicht.
Wenn das Produkt mangelhaft ist, hat er zu reparieren oder zu ersetzen.

Aber in der Praxis?
Ist das alles nichts wert, wenn du mit einem Händler irgendwo im Ausland zu tun hast.
Selbst wenn er eine deutsche USt-ID hat, selbst wenn Amazon die Plattform stellt – du stehst da allein.

Und genau das ist das Problem:
Der Marktplatz sagt: „Wir sind nur der Vermittler.“
Der Händler sagt: „Schick’s zurück, mehr machen wir nicht.“
Und du hängst irgendwo dazwischen und ärgerst dich, dass du mal wieder nicht darauf geachtet hast, wer eigentlich der Verkäufer ist.

60 Euro Ärger, der vermeidbar gewesen wäre

Ich will keine Rückgabe.
Ich will einfach das, was mir zusteht: eine funktionierende Uhr.

Aber offenbar ist das zu viel verlangt.
Denn der Händler bietet nur Rückgabe oder Mini-Gutschrift.
Reparatur? Fehlanzeige.

Und klar, für 60 oder 80 Euro jetzt den Anwalt bemühen – lohnt sich das?
Wahrscheinlich nicht.
Aber der Ärger bleibt. Und die Lehre auch.

⚖️ Gewährleistungsrechte bei Gebrauchtwaren

Auch beim Kauf gebrauchter Waren gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht nach §§ 437 ff. BGB. Käufer haben also Anspruch auf mangelfreie Ware – allerdings mit einigen Besonderheiten:

  • Verkürzung der Frist: Bei gebrauchten Sachen darf der Verkäufer die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzen (§ 476 Abs. 2 BGB), sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde.
  • Beweislastumkehr: Tritt ein Mangel innerhalb der ersten zwölf Monate auf, wird vermutet, dass er bereits beim Kauf vorhanden war (§ 477 BGB).
  • Rechte des Käufers: Nach § 437 BGB kann der Käufer Nachbesserung (Reparatur), Nachlieferung (Ersatz), Minderung oder Rücktritt verlangen.
  • Ausschluss bei Privatverkauf: Private Verkäufer dürfen die Gewährleistung im Kaufvertrag vollständig ausschließen – gewerbliche Verkäufer hingegen nicht.

Wichtig: Ein Gewährleistungsausschluss ist bei Verbrauchsgüterkäufen zwischen Unternehmer und Verbraucher unwirksam (§ 476 Abs. 1 S. 2 BGB).

Fazit: Auch bei gebrauchten Artikeln hast du Rechte – sie sind nur etwas eingeschränkt. Händler müssen sich trotzdem an das BGB halten.

Warum Händler so oft beim Service versagen

Jetzt könnte man sagen: „Selbst schuld. Hättest du halt direkt bei Amazon gekauft.“
Und ja, stimmt.

Denn Amazon selbst hätte den Fall in München oder Berlin gelöst – unkompliziert, mit deutschem Ansprechpartner. Oder auch nicht, dann hätte ich Amazon aber in Deutschland, in München in Anspruch nehmen können.
Aber bei einem Drittanbieter?
Da gelten plötzlich andere Regeln, andere Länder, andere Service-Niveaus.

Und das zeigt auch, warum Amazon den Händlern immer härter auf die Finger haut.
Weil zu viele Seller einfach keinen echten Kundenservice liefern.
Weil zu viele Support-Prozesse einfach Mist sind.
Weil zu viele glauben, eine Rücksendeanweisung sei gleichbedeutend mit Kundenorientierung.

Ist sie nicht.

Die Lehre: Kaufe niemals nie bei einem Seller

Das ist kein Einzelfall.
Das passiert tausendfach jeden Tag.
Und deshalb sage ich’s noch einmal, laut und klar:

Kaufe niemals nie auf Plattformen, bei denen du bei einem Drittanbieter bestellst.

Wenn du unbedingt bei Amazon kaufst – dann nur direkt bei Amazon.
Nicht bei „XY-Handel GmbH“, nicht bei „TechStore24“, nicht bei „Mobile Experts EU“.
Denn sobald du bei einem Seller kaufst, bist du nicht mehr im sicheren Hafen von Amazon –
du bist draußen, in der Service-Wildnis.

Und wenn du Pech hast, wartest du auf Antworten aus Frankreich, Polen oder China.
Mit Google-Übersetzer-Support und Standardfloskeln aus der KI-Schublade.

Fazit (für mich – und vielleicht auch für dich)

Ich hätte es wissen müssen.
Ich wusste es eigentlich.
Aber der Mensch ist bequem, das Angebot war gut – und zack, Falle zugeschnappt.

Also, hier noch einmal, fett und klar:

💣 Nie wieder bei einem Marketplace-Seller kaufen. Punkt.

Nicht, weil sie alle schlecht sind.
Sondern, weil du nie weißt, was du bekommst – und noch weniger, wie du im Problemfall behandelt wirst.
Denn das ist der Unterschied zwischen „läuft“ und „safe Service-Hölle“.

Ich hab’s jetzt wieder gelernt.
Und vielleicht bewahrt dich dieser Rant davor, denselben Fehler zu machen. Nehmt nicht zu Ernst was ich geschrieben habe. Aber es ist schon fucking frustrierend. Mal wieder. Und der nächste Rant naht schon. Diesmal Erfahrung mit VidaXL. Und? Lust, dass ich euer Kunde werde?

Wer mich nun als Kunde sperren möchte, kann das bei Amazon nicht, aber bei eBay geht das. Hier gehts‘ lang.


QR Code für die Wortfilter Händler Facebook-Gruppe
Komm in die Wortfilter Community auf Facebook und diskutiere mit

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️