Seinen Hauptberuf als Maschinenbauer will Marco Winter bis heute nicht aufgeben, doch mit feela hat er eine sehr erfolgreiche Amazon Brand für orthopädische Hilfsartikel aufgebaut. Die Sitz- und Rückenkissen der Marke werden in Asien produziert und auf dem Amazon Marketplace, dem eigenen Webshop sowie weiteren Online-Marktplätzen verkauft. Um feela möglichst schlank zu betreiben, fokussiert sich Marco auf den deutschen Markt und lässt möglichst viele Funktionen von externen Dienstleistern erledigen. Das berichtet Marco Winter von feela im Amazon Marketplace Podcast.
‼️ Nur das Wichtigste wird bei feela inhouse erledigt
Für Gründer Marco Winter ist feela eine Nebentätigkeit. Unterstützt wird er im Tagesgeschäft von zwei Mitarbeitenden sowie einer Halbzeitkraft. Dabei kümmert sich Marco um alle strategischen Themen, die Produktentwicklung und die Buchhaltung. Alle weiteren Funktionen sind soweit möglich an externe Dienstleister outgesourcet. Dieser Lean-Business-Ansatz ermöglicht es feela, mit nur 3,5 Mitarbeitenden jährlich bis zu 80.000 Artikel zu verkaufen.
Was du mitnehmen kannst:
- Ganz klassisch wird auch bei feela alles, was mit Steuern zu tun hat, von einem Steuerberater erledigt
- Das Fulfillment der Bestellungen erfolgt über Amazon FBA bzw. über einen externen Fulfillment-Dienstleister für Onlineshop- und Marktplatzverkäufe
- Alles, was mit bezahlter Werbung zu tun hat, also Amazon PPC oder Google Ads, wird nach den Vorgaben von feela durch eine Agentur gesteuert
- Ebenfalls kümmert sich eine weitere Agentur um alle Creatives wie z.B. Videos und Bilder für die Verkaufsseiten
- Das Backoffice sowie den Großteil der Kundendienst- und Compliance-Themen erledigt feela dagegen inhouse
👨 Marco Winter: Der Teilzeit-Marketplace-Unternehmer
- Marco stammt aus dem niederbayerischen Deggendorf und ist studierter Maschinenbau-Ingenieur und hat auch einen MBA in Unternehmensführung
- Auf die Idee für feela kam er, als er wegen seiner Größe eine Sitzerhöhung für die Büroarbeit suchte
- Sein Amazon Wissen eignete sich Marco an, indem er entsprechende YouTube-Videos schaute, mit anderen Händlern sprach, auf Events ging und auch viel Learning by Doing machte
- Seinen Hauptjob als Maschinenbauer macht Marco bis heute gerne und will feela deshalb auch in Zukunft als Teilzeitprojekt weiterführen
Marco Winter von feela im Amazon Marketplace Podcast
Wer außerdem wissen möchte, woher Marco die Waren von feela bezieht, wieso er bisher auf die Expansion ins Ausland verzichtet und wie er auf die Auswirkungen der KI-Entwicklung blickt, der sollte sich die aktuelle Folge anhören von „Unternehmer:innen der Zukunft – der Amazon Podcast zum Marketplace“.
Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music.
🩹 So etablierte sich feela in der Nische für orthopädische Hilfsartikel
- Nach einer Marktrecherche erkannte Marco Winter eine Lücke zwischen dem Angebot und der Nachfrage bei orthopädischen Hilfsartikeln auf dem Amazon Marketplace in Deutschland
- Er startete daraufhin 2017 mit einer ersten Charge von 500 in China produzierten orthopädischen Sitzerhöhungen. Nachdem sich die erste Produktion schneller als erwartet verkaufte, wurde das Geschäft sukzessive ausgebaut
- Neben Sitzkissen wurde das Sortiment dann um Rückenkissen, Fußstützen sowie inzwischen auch Schlafkissen erweitert
- Für die Zukunft plant Marco auch den Einstieg in das Segment der richtigen Medizinprodukte
- Flankiert wird das Produktportfolio von feela durch eine eigene App, die den Kunden und Kundinnen mit Gesundheits-Tipps Mehrwerte bieten und so die Bindung an die Marke feela stärken soll
➡️ Das Tool-Setup von Marco Winter
- Für das Projektmanagement und die Steuerung aller wichtigen Unternehmensprozesse nutzt Marco die Work-Management-Plattform Asana
- Die Bestellungen verwaltet feela mit dem Verkäufer-Tool Billbee
- Das Controlling erfolgt mit sellerboard, einem Tool speziell für Amazon Verkaufspartner
- Außerdem nutzt Marco immer häufiger KI-Modelle wie ChatGPT, Claude und Mistral für die Erstellung von Werbetexten und Bildern, aber auch für kleinere Programmieraufgaben und Prozessoptimierungen
Amazon für Gründer:innen und Kleine Unternehmen
Amazon will noch mehr Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen ihren Traum zu leben: Das kostenfreie digitale Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs in Deutschland beim Einstieg in den Onlinehandel, egal ob bei Amazon oder anderswo. Zudem können Kund:innen seit letztem Jahr unter Amazon & Kleine Unternehmen gezielt Produkte von kleinen Unternehmen, wahlweise auch aus der eigenen Region, entdecken. Jetzt mehr erfahren, wie Amazon Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.