Volting (Solarina) -Insolvenz: Alte Muster bei Martin von der Hocht – und Miriam von der Hocht mittendrin
Von außen eine Solarfirma – innen ein altbekanntes Muster. Die Langenfelder Volting GmbH (vormals Solarnia) steht unter Betrugsverdacht, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Und sie hat Insolvenz angemeldet. Hinter den Kulissen finden sich Namen, die wortfilter.de-Leser schon lange kennen: Martin von der Hocht, früher Martin Maier und unter dem Alias Florian Berger in der E-Commerce-Szene verrufen. Auch Miriam von der Hocht, seine Ehefrau, taucht wieder im Firmenumfeld auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHat Martin von der Hochts Firma Kunden betrogen? Hat er seinen zur Schau gestellten Reichtum durch Betrügereien erlangt?
Von Martin Maier zu Martin von der Hocht – eine Namenskarriere im Schatten
Die Historie liest sich wie ein Handbuch für Reputationsflucht:
- Martin Maier – so begann die unternehmerische Laufbahn in Köln, u. a. mit der Seoline GmbH. Nach Reputationsproblemen in der SEO-Branche (Sitrix berichtete) folgte der erste Namenswechsel.
- Florian Berger – unter diesem Alias betrieb er ShopDoc, eine vermeintliche Amazon-Agentur mit angeschlossener „Frittenbude“. Wortfilter.de berichtete damals über Unregelmäßigkeiten.
- Martin von der Hocht – ab dann nutzte er den Familiennamen seiner Frau Miriam. Der neue Name sollte die Vergangenheit kaschieren, doch die Geschäftsmodelle und seine Machenschaften änderten sich nicht.
Geschäftsmodelle im Sturzflug – eine Firmenchronik
- Seoline GmbH – SEO-Dienstleister aus Köln, verbunden mit Kundenbeschwerden und Reputationsschäden.
- ShopDoc – Amazon-Dienstleister, von wortfilter.de mehrfach kritisch beleuchtet, verbunden mit irreführenden Geschäftspraktiken.
- Corona-Testzentren – auch hier: Negativschlagzeilen, u. a. wegen eines Datenlecks, bei dem sensible Kundendaten abrufbar waren.
- Solarnia GmbH (jetzt Volting) – Solarbauunternehmen aus Langenfeld, mittlerweile insolvent, Ermittlungen wegen Betrugs laufen (es gilt die Unschuldsvermutung).
Volting/Solarnia – Familien- und Bekanntenbetrieb
Die Verbindungen innerhalb der Firma sind bemerkenswert:
- Miriam von der Hocht: Ehefrau, laut LinkedIn QVC-Moderatorin und Kundenberaterin bei Pixkip in Hilden. War in der Außendarstellung für Solarnia aktiv.
- Martin von der Hocht lässt sich in diversen Medienberichten und Sozialen Netzwerken (Xing) als Inhaber benennen
- Richard Maier: Bruder von Martin von der Hocht (geb. Maier), früher Geschäftsführer von Solarnia. Hat sich im Februar 2025 aus dem Handelsregister austragen lassen.
- Alexander A. Unsöld: Neuer Geschäftsführer von Volting, dessen Name in der Vergangenheit mehrfach im Umfeld von Martin von der Hocht auftauchte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas ist sein Bruder Richard von der Hocht, der sich noch rechtzeitig in Deckung gebracht hat. Ob das geholfen hat werden am Ende des Tages wohl die Richter entscheiden.
Ermittlungen, Insolvenz und geschädigte Kunden
Laut RP-Online und Kölner Stadt-Anzeiger ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Martin von der Hochts die Volting GmbH (vorm. Solarnia GmbH) wegen Betrugsverdachts.
Viele Kunden berichten von hohen Anzahlungen für Solaranlagen, die nie oder nur teilweise geliefert wurden. Auf Reddit häufen sich Erfahrungsberichte enttäuschter Auftraggeber.
An der Firmenadresse Raiffeisenstraße 17, 40764 Langenfeld sind zahlreiche weitere Firmen angemeldet. Dieselbe Anschrift geben die Eheleute Martin und Miriam von der Hocht auch als private Zustelladresse gegenüber Gerichten an.
Ein immer gleiches Muster
Ob Seoline, ShopDoc, Corona-Testzentren oder jetzt Volting (ex Solarnia) – seit Jahrzehnten steht Martin von der Hocht, aka Martin Maier, aka Florian Berger im Mittelpunkt von unternehmerischen Pleiten, Ermittlungen oder massiven Kundenbeschwerden.
Zufall? Muster? Das dürfen die Leser selbst entscheiden. Fest steht: Der Name ändert sich, die Probleme bleiben.
Fazit
Wer mit Firmen von Martin oder Miriam von der Hocht geschäftlich zu tun hat oder in Zukunft haben möchte, sollte besonders aufmerksam prüfen:
Da gibt es nix zu prüfen. Finger weg lassen muss die Devise sein.
Quellen:
- Kölner Stadtanzeiger – Leverkusener Kunden betroffen: Volting meldet Insolvenz an
- RP-Online – Betrugsverdacht gegen Langenfelder Solarbaufirma
- Eigene Recherchen und frühere wortfilter.de-Artikel
FAQ – Volting (vormals Solarnia) und Martin von der Hocht
Gesellschafter ist u. a. Martin von der Hocht, früher bekannt als Martin Maier und unter dem Alias Florian Berger. Seine Ehefrau Miriam von der Hocht war ebenfalls im Umfeld der Firma tätig.
Laut Kölner Stadt-Anzeiger und RP-Online ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugsverdachts. Kunden sollen hohe Anzahlungen geleistet haben, ohne vollständige Leistung zu erhalten. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Ja, bei früheren Firmen von Martin von der Hocht – darunter Seoline GmbH, ShopDoc und Corona-Testzentren – gab es ebenfalls Berichte über Unregelmäßigkeiten.
Vor Vertragsabschluss Bonität und Handelsregister prüfen, Anzahlungen minimieren und alle Absprachen schriftlich festhalten.
An der Raiffeisenstraße 17, 40764 Langenfeld. Unter derselben Adresse sind mehrere Firmen registriert.
