Win or Lose: Kaufland geht nach IT und FR
Kaufland will europäischer Amazon-Konkurrent werden. Was hinter der Expansion steckt – und warum der Konzern mehr Potenzial hat, als viele denken.
Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den E-Commerce
Der neue Koalitionsvertrag bringt viele Chancen für den E-Commerce – sofern die Pläne auch umgesetzt werden. Was Händler jetzt wissen müssen.
Dumplings zu Dildos: Wie die „Shame Economy“ den E-Commerce neu denkt
Meituan liefert Dessous wie Dumplings: schnell, diskret, per App. Was hinter der Scham-Ökonomie steckt – und wie sie den E-Commerce verändert.
HDE reicht Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen Temu ein
Der HDE geht gegen Temu vor: Wegen kartellrechtswidriger Preisvorgaben und Gesetzesverstößen reicht der Verband Beschwerde beim Bundeskartellamt ein.
Was ist Spartial Commerce (auch: Spatial Commerce)?
Spatial Commerce verbindet Online-Shopping mit 3D, AR und VR – und macht das Einkaufserlebnis immersiver, interaktiver und persönlicher. Was Händler darüber wissen müssen und wie du davon profitierst, erfährst du hier.
DSGVO gegen den Ex-Chef: geeignet zu ärgern
Ein Ex-Mitarbeiter forderte DSGVO Schadenersatz – weil er sich genervt fühlte. Das BAG hat nun ein klares Zeichen gesetzt: Kein Schaden, kein Geld.
Amazon Buy for Me: Das musst du jetzt wissen!
Amazons neues Feature „Buy for Me“ kauft in deinem Namen bei anderen Marken ein. Klingt praktisch – bringt aber neue Abhängigkeiten. Eine Analyse für Händler.
Kaufland Auszahlungssperre: Willkür und Intransparenz?
Kaufland Auszahlungssperre: Händler bei Kaufland.de berichten von willkürlich gesperrten Auszahlungen. Die Kritik: fehlende Kommunikation, fragwürdige Sanktionen – und ein Plattformverhalten, das Vertrauen zerstört.
True story: So zerstören Fake-Bewertungen Händler
Eine Autowerkstatt wird Opfer von Fake-Bewertungen – und kontert mit echtem Kundenlob. Was Händler daraus lernen können.
Urteil: Amazon haftet für Sperrung & Abmahnung vor Meldung?
Ein Urteil aus Düsseldorf erschüttert die Plattformwelt: Amazon & Co. haften künftig für ungerechtfertigte Angebotssperren. Händler bekommen mehr Rechte – aber Plattformen geraten zwischen DSA-Pflichten und neue Schadenersatzrisiken.
UK: Drip Pricing & Fake-Bewertungen verboten – das musst du wissen
Großbritannien verbietet versteckte Gebühren und geht gegen Fake-Bewertungen vor. Was du als Händler jetzt beachten musst, welche Sanktionen drohen und wie du dich vorbereiten kannst – hier im Überblick.
DSGVO als Geschäftsmodell? Das AG Mainz stoppt die Show
Ein Webdesigner versuchte mit angeblichen DSGVO-Verstößen Kunden zu gewinnen – das Amtsgericht Mainz stoppt das Geschäftsmodell. Was du als Händler daraus lernen kannst.
E-Commerce Q1/2025: Wer wächst – und wer verliert?
Im Q1/2025 wuchs der Onlinehandel um 3,2 %. Doch nicht alle profitieren. Wer verliert und wie du deine Strategie jetzt anpassen solltest – das erfährst du hier.
Andre Weidmann von Cup Verde im #UdZ Podcast zum Amazon Marketplace
In der aktuellen Podcast-Folge steht mit Cup Verde eine Ausgründung einer Marketingagentur im Fokus, die von einer Art Showcase zu einem echten Erfolgsmodell wurde. Brand Manager Andre Weidmann berichtet dabei im Gespräch mit Jan Bechler über die Hintergründe: „Ich...