Auf dem Marktplatz Mabya.de steht ein Shopify Shop mit 475.000 € Umsatz zum Verkauf. Im besten Monat hat der Shop 24.00 € Gewinn erzielt. Über den Shop wurden überwiegend unterschiedliche Haar Extensions, Haarbürsten und Haarreife verkauft. Hier geht es zur Anzeige auf Mabya.de
Anbietertext:
Es wurden überwiegend unterschiedliche Haar Extensions, Haarbürsten und Haarreife verkauft.
Der Online Shop wurde im Mai 2020 gegründet und hat seitdem ein enormes Wachstum verzeichnet.
Verkauft wurde mit großem Abstand nach Deutschland und etwas nach Österreich.
Im Oktober 2021 bekam der Shop ein neues Branding, womit die Ausrichtung ausschließlich auf die Nische Beauty gelegt wurde. Zuvor wurde noch zusätzlich die Nische Fashion bedient.
Der höchste Tagesumsatz lag bei ca. 4.600€.
Der höchste Wochenumsatz lag bei ca. 32.000€.
Der höchste Monatsumsatz lag bei ca. 80.000€ mit ca. 24.600€ Gewinn, also eine 31% Gewinnmarge.
Der Gesamtumsatz von Mai 2020 bis heute liegt bei ca. 475.000€.
Insgesamt gab es über 18.200 Bestellungen.
Durch Fokussierung auf neue Projekte, besteht nicht mehr die Zeit dafür, den Shop mit seinem gesamten Potential weiter zu betreiben, wodurch er nun zum Verkauf angeboten wird.
Beim Versandpartner des Online Shops besteht noch Lagerbestand, welcher mit zum Verkauf steht.
Potential:
Es wurden ausschließlich über Facebook & Instagram Werbung geschaltet.
Somit besteht noch enormes Potential für Google Ads, TikTok Ads, Snapchat Ads oder Pinterest Ads.
Die Kundenliste umfasst etwas mehr als 20.000 Kunden, inkl. Namen und E-Mail-Adresse.
Da zum überwiegenden Teil ausschließlich nach Deutschland verkauft wurde, besteht großes Potential für andere Ländern.
Kontakt zum Verkäufer und mehr dazu: https://www.mabya.de/auction/8836
Wenn ich die Anzeige „Kosmetikgeschäft mit einem Umsatz von 475.000 Euro zu verkaufen” sehe, denke ich sofort darüber nach, wie verschiedene Unternehmen zu Einstiegspunkten für Investoren werden. Kosmetik ist ein Markt, auf dem es immer Nachfrage gibt, der jedoch stark von Wettbewerb, Mode und Managementfähigkeiten abhängt.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Früher habe ich mir solche Anzeigen angesehen und versucht zu verstehen, ob es sich lohnt, in ein bestimmtes Geschäft einzusteigen. Aber ohne einen systematischen Ansatz glichen die Entscheidungen eher einem Glücksspiel als einer Strategie. Das änderte sich, als ich mich bei Plattform https://geldpro.ai/de/#p anmeldete, die mit dem realen Sektor arbeitet – Energie, Ressourcen, grüne Technologien.
Dort habe ich zum ersten Mal eine andere Sichtweise kennengelernt: ein Geschäft nicht nach Emotionen zu bewerten, sondern es so zu analysieren, wie man Energieprojekte analysiert – nach Zahlen, Nachhaltigkeit und langfristigem Potenzial. Das System liefert grundlegende Analysen und hilft dabei, das Kapital auf verschiedene Projekte zu verteilen, damit das Portfolio ausgewogen ist.
Jetzt verstehe ich: Man kann sowohl in ein Geschäft als auch in die Energiewirtschaft und in die Industrie investieren. Aber nur, wenn es Ordnung und Strategie gibt. Für mich ist die Plattform zu einem Filter geworden: Sie trennt zufällige Gelegenheiten von denen, die wirklich Sicherheit für die Zukunft bieten können.
Ein Shop für Beauty-Produkte mit 475.000 € Umsatz zu verkaufen ist eine spannende Gelegenheit. Besonders in einem Markt, der zunehmend auf hochwertige Inhaltsstoffe wie Kollagen setzt, kann dieser Shop großes Potenzial haben, weiter zu wachsen und erfolgreiche Hautpflegeprodukte anzubieten.