Recently updated on Oktober 21st, 2025 at 11:44 a.m.

Hätte Jochen Krisch auf seinem Blog excitingcommerce.de nicht die Meldung verarbeitet, wäre die News wahrscheinlich untergegangen. Denn die Pressemitteilung datiert bereits auf den 04. März 2022. Uwe Hamann hat sein Unternehmen Geschenke24 an die Mediashop-Gruppe verkauft.

Uwe hat gut Kasse gemacht!

»Geschenke24 wird mit seinen, vor allem über die eigene Onlineplattform und andere Marktplätze vertriebenen personalisierten Trendprodukten im ersten Geschäftsjahr nach Übernahme, rund 17 Mio. Euro zum Mediashop-Gruppenumsatz beisteuern. Das Unternehmen arbeitet seit Jahren profitabel und erzielt dabei EBITDA-Margen im gehobenen einstelligen Prozentbereich. Der Kaufpreis umfasst sowohl eine Barkomponente als auch Anteile an der Mediashop International Group und liegt in Summe im knapp zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Einbeziehung in den Konsolidierungskreis der Mediashop International Group soll zum 01.04.2022 erfolgen«, so die Veröffentlichung in der Pressemitteilung.

Selbst wenn über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart ist, so bietet die Formulierung in der Pressemitteilung zumindest eine Größenordnung an. Aus dieser darf sicher abgeleitet werden, dass Uwe es ›geschafft‹ hat. Herzlichen Glückwunsch.

Ein Blick in die Bilanz 2020

Der Blick in die zuletzt veröffentlichte Bilanz offenbart, dass Geschenke24 ein profitables und erfolgreiches Unternehmen ist. Bei einer Bilanzsumme von 2,7 Mio. Euro wurde ein Überschuss in Höhe von 753.000 Euro erwirtschaftet. Die Verbindlichkeiten bewegen sich im Rahmen und auf dem Niveau des Lagerbestands (1,1 Mio. €). Sie weisen eine unterjährige Fälligkeit aus. Der Kassenbestand ist mit knapp einer Million Euro üppig. Das Unternehmen beschäftigte 32 Mitarbeitende. Alles in allem also eine ordentliche Bilanz.

Anzumerken ist auch, dass Uwe und sein Team eine großartige Leistung über die Jahre hingelegt haben. Zwischen 2015 und 2017 erwirtschaftete die GmbH keinen Gewinn. Der Verlust war sogar so hoch, dass ein negatives Eigenkapital ausgewiesen werden musste. Ab 2018 waren dann aber die Entwicklungen stetig positiv.

Uwe Hamann im Kurzinterview

»Mir wäre es fast lieber gewesen, Mark, du hättest die News nicht entdeckt. Gerne wäre ich weiterhin unter dem Radar geflogen 😊 Nach über 13 Jahren harter Arbeit macht es mich glücklich, mein Unternehmen in andere Hände zu übergeben. Als Unternehmer werde ich nicht ganz aus dem E-Commerce verschwinden. Du hast mich nach einem Tipp gefragt, den ich anderen Händlern mitgeben kann. Hier ist er, auch wenn er etwas abgedroschen klingen mag: Ordentliches kaufmännisches Handwerk, fundierte Marketing- und Tech-Kenntnisse waren die fundamentalen Bausteine für den Erfolg von Geschenke24.

Es gibt als Unternehmer immer Höhen und Tiefen. Durch Tiefen muss man einfach mit einem klaren Kopf, sachlichen Analysen und mit seinem gut gepflegten Netzwerk durch. Man darf nie aufhören, an sich und am Unternehmen zu arbeiten. Idealerweise versuchen, genau das täglich zu tun.

Und wenn sich Erfolg einstellt, sollte man auf keinen Fall nachlassen, sondern dann noch mehr Gas geben und nachhaltig in zukünftiges Wachstum investieren. Am besten versuchen, den Mitstreitern einen Schritt voraus zu sein«, so Uwe Hamann exklusiv gegenüber Wortfilter.

Danke dir, lieber Uwe, für das Statement!

Die Zukunft

Als Geschäftsführer wird Uwe ausscheiden, er bleibt aber noch beratend an Bord. Seine Prokuristin Maike Schröder wird jedoch die Geschäftsführung übernehmen. Aus der Pressemitteilung ist nicht zu entnehmen, was mit der Geschenke.de Ventures GmbH passieren wird. Sie scheint also als Beteiligungsvehikel erhalten zu bleiben.

»Im Verbund mit MediaShop und seiner Vermarktungskompetenz auf allen Kanälen – von TV, über Onlineportale und Webshops, bis hin zum Newsletter – gewinnen wir einen starken Partner bei der Markenentwicklung und beim Aufbau neuer digitaler Markenwelten. Damit können wird den Kundenstamm und die Absatzmöglichkeiten ausbauen. Eine echte Win-win-Situation für beide Unternehmen und ihre Mitarbeiter«, lässt sich Uwe in der Pressemitteilung zitieren.

Nice2know

Bereits Ende 2018 schied Uwe als Gesellschafter persönlich aus und überführte seine Anteile in eine Holding. Und zwar gründete er die Uwe Hamann Holding GmbH. Das verschafft ihm jetzt einen erheblichen Steuervorteil und darin dürfte auch der Grund der Gründung zu sehen sein. Es ist davon auszugehen, dass bereits 2018 klar war, dass er sein Unternehmen verkaufen möchte.

Ob sich Uwe nun zur Ruhe setzen wird, darf bezweifelt werden. Neben der Holding hält er noch zwei weitere Firmen. Das sind die EBC Systems GmbH und die Monsterzeug GmbH.

Kommentar

#welldone #congratz lieber Uwe!

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️