Recently updated on September 5th, 2025 at 08:10 am

E-Commerce ist steuerlich eine Herausforderung: Umsatzsteuer im In- und Ausland (OSS/IOSS), Rechnungsstellung in Fremdwährungen, Marktplatzhaftung, Lager im Ausland und Schnittstellen zu ERP- und Shopsystemen. Wer hier den falschen Steuerberater hat, riskiert Ärger mit dem Finanzamt, hohe Nachzahlungen und unnötige Kosten und das nicht nur im falle einer Betriebsprüfung.

Darum lohnt es sich, von Anfang an mit spezialisierten Steuerberatern für E-Commerce zu arbeiten. Diese Kanzleien verstehen die Besonderheiten von Amazon FBA, eBay, Shopify, Kaufland Global & Co. und wissen, wie man digitale Geschäftsmodelle effizient abbildet.

Hier findest du eine Liste mit 25 empfehlenswerten Steuerberatern und Kanzleien 2025 in Deutschland, die Erfahrung im Onlinehandel haben.


Top 25 Onlinehandel & E-Commerce Steuerberater (geprüft)

Nr.Name / KanzleiLinkE-Mail
1Thomas Matischeckthomas-matisheck.de[email protected]
2Dirk Wendl (Pandotax, Köln)pandotax.de[email protected]
3GTK Krögersteuerberaterecommerce.de[email protected]
4Brummer & Partnerbrummer-partner.de[email protected]
5GTK Partner Brühlgtkp.de[email protected]
6Steuerberater E-Commerce (eh.tax)steuerberater-e-commerce.net[email protected]
7Kirsten Raderschadtkraderschadt.de[email protected]
8David Wenzel E-Commercewenzel-steuerkanzlei.de[email protected]
9Steueragenten.de Shopifysteueragenten.de[email protected]
10SGD Steuerberatung Düsseldorfsgd.tax[email protected]
11Schultze & Braunschultze-braun.de[email protected]
12Steuerberaterin Alexandra Jacobjakob.tax[email protected]
13SommerPartnersommerpartner.de[email protected]
14Maschmann und Partnermaschmann.com[email protected]
15Kanzlei Hildebrandtkanzleihildebrandt.de[email protected]
16DHW Steuerberatungdhw-stb.de[email protected]
17Hartlich Steuerberatunghartlich-steuerberatung.de[email protected]
18Steuerberater eCommerce Dortmund (Heppe et al.)steuerberatungdortmund.de[email protected]
19Dannhorn & Paeschke GmbHdannhorn-paeschke.de[email protected]
20Steuerberatung SKULD Hamburgkanzlei-skuld.de[email protected]
21Steuerberater für E-Commerce, steueragenten.desteueragenten.de[email protected]
22Baumeister Steuerberater Berlinbaumeister-berlin.de[email protected]
23Kanzlei Zahnkanzlei-zahn.de[email protected]
24Steuerkanzlei Schürmannsteuerberater-schuer-mann.de[email protected]
25Kanzlei Bachkanzlei-bach.deinfo@kanzlei-bach.de

Du bist Steuerberater und vermisst dich auf der Liste? Dann kontaktiere mich bitte unter [email protected] oder rufe mich an 0151-70562553


So wählst du den richtigen E-Commerce Steuerberater für dein Business aus

Wenn du als Onlinehändler einen Steuerberater suchst, solltest du dich nicht an der Stadt orientieren, in der er sitzt. Ob Berlin, Köln oder ein kleines Dorf – das spielt heute keine Rolle mehr. Sämtliche Belege, Rechnungen und Auswertungen werden digital ausgetauscht. Cloud-Buchhaltung und Schnittstellen zu Shopify, Amazon oder eBay machen den Prozess ortsunabhängig.

Entscheidend sind ganz andere Kriterien:

  • Spezialisierung auf E-Commerce: Versteht dein Steuerberater Marktplätze, OSS/IOSS, FBA-Modelle oder internationale Lieferketten?
  • Technische Ausstattung: Nutzt er Tools und Schnittstellen, die deine Prozesse vereinfachen?
  • Erfahrung mit Onlinehändlern: Kann er dir Beispiele nennen oder Referenzen aus dem E-Commerce zeigen?
  • Transparente Kommunikation: Bietet er dir klare, verständliche Beratung statt Fachchinesisch?
  • Proaktive Betreuung: Erkennt er Probleme im Steuerrecht frühzeitig und weist dich darauf hin?

👉 Fazit: Den passenden Steuerberater findest du nicht unbedingt um die Ecke, sondern dort, wo Kompetenz, Spezialisierung und digitale Prozesse stimmen.


QR Code für die Wortfilter Händler Facebook-Gruppe
Komm in die Wortfilter Community auf Facebook und diskutiere mit
FAQ – E-Commerce Steuerberater
Stand: 2025
Die steuerliche Behandlung von Onlinehandel ist komplex. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu spezialisierten E-Commerce-Steuerberatern – inklusive praktischer Tipps für Amazon-, eBay- und Shopify-Händler.
Warum brauche ich einen spezialisierten Steuerberater für E-Commerce?
Onlinehandel bringt steuerlich spezielle Anforderungen mit sich: OSS-Meldungen, EU-Lager, FBA-Strukturen, Marktplatzhaftung und Fremdwährungen. Wer hier Fehler macht, riskiert Nachzahlungen, Strafzinsen oder eine Betriebsprüfung. Ein spezialisierter Steuerberater kennt diese Risiken und kann sie rechtssicher abfedern.
Was unterscheidet einen normalen von einem E-Commerce Steuerberater?
Ein klassischer Steuerberater kennt sich meist mit stationärem Handel oder Dienstleistungsfirmen aus. Ein E-Commerce-Steuerberater hingegen versteht Amazon FBA, eBay, Shopify, Dropshipping, Lagerlogistik und automatisierte Buchhaltungstools. Er arbeitet mit digitalen Workflows, API-Schnittstellen und kennt die typischen Probleme im Onlinehandel.
Was sind typische Fehler bei der Wahl des Steuerberaters?
Zu den häufigsten Fehlern gehören:
  • Wahl eines nicht spezialisierten Beraters
  • Ignorieren von OSS/IOSS-Pflichten
  • Fehlende Buchhaltungs-Schnittstellen
  • Unklare Kommunikation & unvollständige Auswertungen
Diese Fehler können zu empfindlichen Steuernachforderungen führen.
Welche Marktplätze und Systeme sollte mein Steuerberater kennen?
Idealerweise: Amazon (FBA & PAN-EU), eBay, Shopify, Kaufland.de, Kaufland Global, Otto Market, Etsy, Hood.de, Avocadostore, Galaxus, Zalando ZFS – plus Shopsysteme wie WooCommerce, JTL, Plentymarkets, Billbee und Warenwirtschaften mit DATEV-Anbindung.
Welche Tools oder Schnittstellen sollte ein Steuerberater nutzen?
Mindestens: DATEV Unternehmen Online, sevDesk, Lexoffice, Taxdoo, hellotax, Amainvoice, Aibidia, JTL, Amazon VAT Services, PayJoe, und ggf. Anbindung an ELSTER, OSS/IOSS-Portale und Finanzamt-API-Schnittstellen.
Wie finde ich heraus, ob ein Steuerberater E-Commerce-Erfahrung hat?
Frag gezielt nach Referenzen aus dem Onlinehandel, API-Erfahrung, genutzter Software, Wissen zu Amazon/Etsy/etc. und ob er OSS/IOSS-Meldungen betreut. Gute Kanzleien zeigen ihre Spezialisierung auch sichtbar auf der Webseite.
Was kostet ein spezialisierter Steuerberater?
Häufig bieten Kanzleien monatliche Paketpreise ab ca. 150€ bis 450€ für kleine/mittlere Onlinehändler an. Leistungen wie Jahresabschluss, USt-Meldungen, internationale Beratung oder BWA-Erstellung können zusätzlich berechnet werden.
Wie läuft der Wechsel zu einem neuen Steuerberater ab?
Ganz unkompliziert. Du kündigst bei deinem bisherigen Berater (schriftlich) und gibst dem neuen die Vollmacht für Datenabruf bei der Finanzverwaltung. Wichtig: Alle Belege, Buchungen und DATEV-Daten übergibt der alte Berater an den neuen.
Ich bin aus Österreich oder der Schweiz – kann ich mit einem deutschen Steuerberater arbeiten?
Ja, wenn du in Deutschland steuerpflichtig bist oder dort z. B. via Amazon FBA lagerst. Viele Kanzleien betreuen EU-Händler und können auch grenzüberschreitende Lieferungen, OSS und Drittlandsumsätze korrekt abbilden.
Wie oft sollte ich mit meinem Steuerberater sprechen?
Mindestens einmal im Quartal, besser monatlich – je nach Transaktionsvolumen. Gute Kanzleien bieten auch Dashboards, automatische Reportings oder feste Ansprechpartner für schnelle Fragen.

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️