Amazon-Aktionärsbriefs 2024 – kommentiert aus der Seller-Perspektive. Du erhältst einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Kennzahlen und strategischen Aussagen von CEO Andy Jassy, der in seinem Brief den vergangenen Erfolg und die langfristige Vision von Amazon beleuchtet:


Amazon 2024: Ein starkes Jahr und der Blick nach vorn

Andy Jassy stellt in seinem Brief klar, dass das Geschäftsjahr 2024 für Amazon außergewöhnlich erfolgreich war. Insgesamt stieg der Gesamtumsatz um 11 % – von 575 Milliarden US-Dollar auf 638 Milliarden US-Dollar. Dabei zeigten sich unterschiedliche Wachstumsraten in den einzelnen Geschäftsbereichen:

  • Nordamerika: Die Umsätze wuchsen um 10 % von 353 Milliarden US-Dollar auf 387 Milliarden US-Dollar.
  • International: Ein moderates Wachstum von 9 % führte von 131 Milliarden US-Dollar auf 143 Milliarden US-Dollar.
  • Amazon Web Services (AWS): Hier setzte sich das stärkste Wachstum durch, mit einem Zuwachs von 19 % von 91 Milliarden US-Dollar auf 108 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren lag der AWS-Umsatz noch bei 4,6 Milliarden US-Dollar.

Ein besonders beeindruckender Aspekt ist die Verbesserung der operativen Ergebnisse: Das Betriebsergebnis stieg um 86 % – von 36,9 Milliarden US-Dollar (6,4 % Marge) auf 68,6 Milliarden US-Dollar (10,8 % Marge). Auch der Free Cash Flow steigerte sich leicht, was die finanzielle Stabilität des Konzerns weiter unterstreicht.


Innovation und Kundenzufriedenheit als Treiber

Ein zentrales Ziel von Amazon bleibt, das Leben der Kunden besser und einfacher zu machen. Jassy hebt hervor, dass das Unternehmen nicht nur Umsatzzahlen vorlegt, sondern auch den Alltag der Verbraucher spürbar verbessert hat. Unter anderem führte er an, dass:

  • Die Produktauswahl im Amazon Store erheblich erweitert wurde, und
  • Amazon seit dem achten Jahr in Folge vom unabhängigen Research-Unternehmen Profitero als der günstigste Online-Retailer in den USA bewertet wird.

Mit innovativen Angeboten, wie schnellen Lieferzeiten an Prime-Mitglieder und neuen Services im Bereich AWS (darunter der neue AI-Chip Trainium2 und verbesserte Generative-AI-Dienste wie Amazon SageMaker und Amazon Bedrock), werde stets daran gearbeitet, das Kundenerlebnis weiter zu optimieren.

„Unsere Arbeit hat dazu beigetragen, das Leben unserer Kunden signifikant besser und leichter zu machen“, erklärt Jassy und zeigt damit, dass technologische Innovation stets im Dienst der Kunden steht.


Amazon Aktionärsbrief, Andy Jassy, Amazon 2024, Kundenorientierung, Why-Kultur, E-Commerce, Innovation, AWS, wortfilter


Die „Why-Kultur“ – Die treibende Kraft hinter dem Erfolg

Ein Kernpunkt in Jaysys Brief ist das Konzept der „Why-Kultur“. Hier geht es darum, ständig die Frage „Warum?“ zu stellen, um bestehende Prozesse zu hinterfragen und so innovative Lösungen zu entwickeln. Einige der zentralen Aspekte dieser Kultur sind:

  • Kundenbesessenheit: „Wir werden uns weiterhin unermüdlich auf unsere Kunden fokussieren“, betont Jassy.
  • Lernbereitschaft: „Leaders are never done learning – sie sind immer neugierig auf neue Möglichkeiten“, heißt es sinngemäß in seinem Brief.
  • Mut zum Risiko: Entscheidungen werden getroffen – sei es mit dem Zwei-Wege- oder Ein-Wege-Tür-Prinzip – und im Anschluss mit voller Kraft umgesetzt.

Diese Haltung habe Amazon über Jahrzehnte hinweg zu einem der innovativsten Unternehmen der Welt gemacht und war es auch, die bereits früh radikale Ideen wie den Start von AWS oder den Aufbau von Prime ermöglicht hat.


Langfristige Investments und die Zukunftsvision

Ein weiteres zentrales Element des Briefs ist der Fokus auf langfristige Investitionen. Jassy erklärt, dass Amazon bereit ist, heute große Summen in Technologien wie AI, Infrastruktur und neue Marktentwicklungen zu investieren. Dies tue man, um:

  • Marktführerschaft auszubauen (oder Weltherrschaft annehmen)
  • Einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern
  • Langfristig den Shareholder-Value zu steigern

Er weist darauf hin, dass die Investitionen oft erst Monate – wenn nicht Jahre – später messbare Ergebnisse zeigen, aber langfristig zu erheblich besseren wirtschaftlichen Kennzahlen, wie Free Cash Flow und Return on Invested Capital, führen.

„Wenn wir vor der Wahl stehen, zwischen kurzfristigen Ergebnissen und dem Aufbau von Kapazitäten, wählen wir stets den langfristigen Erfolg,“ erläutert Jassy und unterstreicht damit Amazons strategische Ausrichtung.


Kritische Einordnung und Ausblick

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das Konzept, in langfristige Innovation und Kundenorientierung zu investieren, unumstritten erfolgreich. Jassy zeigt mit eindrucksvollen Zahlen, dass die Strategie von Amazon aufgeht – und hebt gleichzeitig das zentrale Element hervor: Den stetigen Drang, den Status quo zu hinterfragen.

Auch wenn kurzfristige Ergebnisse gelegentlich durch Marktschwankungen beeinflusst werden, betont der CEO, dass Amazon sich durch seine „Why-Kultur“ und seinen Fokus auf Innovation langfristig als Marktführer behaupten wird.


Zum Abschluss ein prägnantes Zitat aus dem Brief:

„We operate like the world’s largest startup – weil wir stets fragen: ‘Warum?’ und ‘Warum nicht?’ Diese Fragen sind der Schlüssel zu allem, was wir tun.“


 

 

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️