Recently updated on Juli 30th, 2025 at 05:34 pm


Ein Dresdner Urgestein im E-Commerce: okluge im UdZ-Podcast: Datengetrieben zum Marktplatz-Erfolg

Mit okluge ist im UdZ Podcast wieder einmal ein echtes Marketplace-Urgestein zu Gast. Seit mehr als 20 Jahren ist das Dresdner E-Commerce-Unternehmen als Verkäufer auf Amazon und eBay sowie inzwischen auch bei Kaufland und Otto aktiv. Angeboten werden keine Eigenmarkenartikel, sondern ausschließlich Handelsware. Vom reinen Reseller hat sich okluge zum Verkaufspartner und Logistikdienstleister vieler großer Marken weiterentwickelt.
„Wir können verkaufen und wir können Logistik – da sind wir Experten drin“, sagt Timo Hartl, Plattformmanager/E-Commerce Manager von okluge.

Warum Hersteller okluge brauchen

Timo erklärt: „Wir können keine Produkte herstellen. Dafür ist der Hersteller verantwortlich. Aber will sich ein Hersteller wirklich mit Amazon über Kundenbewertungen oder gesperrte Artikel herumschlagen? Will er sich wirklich um den Einzelversand an Kund:innen kümmern? Unserer Meinung nach muss er das nicht. Für das gibt es uns – und darin sind wir gut.“

Daten als Erfolgsfaktor

Wie der Marktplatzspezialist weiter berichtet, sind vor allem das selbstentwickelte System und die datengestützte Arbeitsweise von okluge die Garanten für den langjährigen Erfolg.
„Die Datenmenge, die wir verarbeiten, ist immens“, sagt Timo. „Jede Information, die uns Amazon gibt oder die wir über andere Kanäle reinholen, wird bei uns gespeichert und automatisch in Abläufe oder Vorschläge umgesetzt. Unsere Produktmanager müssen nur noch absegnen.“
Das reicht vom Einkauf über die Wahl der Vertriebskanäle und das Pricing bis hin zum Fulfillment der Bestellungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Persönlicher Weg von Timo Hartl

Wer außerdem wissen möchte, wie Timo als Quereinsteiger sein E-Commerce-Wissen aufgebaut hat, wie das Zusammenspiel zwischen okluge und Markenherstellern funktioniert und welche Rolle die eigenen Onlineshops spielen, sollte die aktuelle Folge hören:
👉 Zum Podcast bei Soundcloud
👉 Alle Podcast folgen auf der Webseite anschauen

Account Health im Fokus

Ein Schwerpunktthema für Timo ist die Account Health. „Was gibt es Schlimmeres als gesperrte Artikel oder Accounts?“, betont er. Deshalb hat er einen Workflow entwickelt, um täglich die wichtigsten Kennzahlen wie Rezensionsniveau oder Liefergeschwindigkeit zu prüfen.
Basierend auf bisherigen Fällen hat das Team detaillierte To-do-Listen erstellt, um schnell auf Probleme zu reagieren.

Kommunikation mit den Plattformbetreibern

Bei der Account Health, aber auch in vielen anderen Fragen, setzt okluge auf enge Kommunikation mit den Anbietern. Über die Strategic Account Services hat das Unternehmen feste Ansprechpartner bei Amazon. Zudem ist okluge in Sellerforen vertreten und gibt Feedback zu Themen wie „Heavy & Bulky“ oder Pan-EU. „Man sieht wirklich, dass Feedback zu positiven Veränderungen führt“, so Timo.

Amazons Unterstützung für Gründer:innen und KMUs

Amazon möchte Gründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen helfen, im Onlinehandel erfolgreich zu starten. Das kostenfreie Wissensportal Quickstart Online unterstützt KMUs beim Einstieg – ob bei Amazon oder anderen Plattformen.
Zusätzlich können Kund:innen über Amazon & Kleine Unternehmen gezielt Produkte kleiner Betriebe entdecken, auch aus ihrer Region. Mehr Infos: www.unternehmerinnenderzukunft.de

Im Fokus von „Unternehmer:innen der Zukunft – Der Amazon Podcast zum Marketplace“ stehen alle 14 Tage persönliche Erfolgsstories, Tipps und Tricks sowie nützliches Expertenwissen für Unternehmer:innen rund um den Amazon Marketplace. Hörer:innen finden den Podcast auf allen gängigen Streamingdiensten von Spotify über Apple bis Deezer und auf Amazon Music.

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️