Das Urheberrecht an KI-generierten Bildern ist aktuell ein rechtliches Graufeld – insbesondere in Deutschland und der EU. Hier die wichtigsten Punkte für dich als Online-Händler oder Content-Creator:
🇩🇪 In Deutschland / EU:
- Kein klassisches Urheberrecht bei rein KI-generierten Werken.
Urheberrecht entsteht nur, wenn ein menschlicher Schöpfer geistige Leistung in ein Werk einbringt (§ 7 UrhG).
👉 Ein Bild, das rein von einer KI ohne menschliche “kreative Kontrolle” erzeugt wurde, ist nicht urheberrechtlich geschützt. - Du bist in der Regel kein Urheber, aber du kannst ein Nutzungsrecht haben – z. B. durch die AGB der Plattform (wie bei OpenAI oder Adobe Firefly).
🧾 Bei Bildern aus ChatGPT (DALL·E):
- Die generierten Bilder gehören dir, wenn du sie erstellst.
OpenAI räumt dir laut Nutzungsbedingungen ein exklusives, weltweites Nutzungsrecht ein – auch für kommerzielle Zwecke. - Achtung: Wenn du bekannte Marken, Personen oder urheberrechtlich geschützte Stile generierst (z. B. „im Stil von Marvel“), können Rechte Dritter betroffen sein (Markenrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte).
📌 Praxistipps für dich:
- ✅ Verwende KI-generierte Bilder (wie von mir – ➡️ChatGPT🤣 erzeugte) frei für deine Website, Social Media, PDFs etc.
- 🚫 Vermeide Logos, Promis oder markengeschützte Designs ohne Erlaubnis.
- ✍️ Wenn du selbst künstlerisch eingreifst (z. B. Bild überarbeitest), kann das zu eigenem Urheberrecht führen.
❓ FAQ: Urheberrecht bei KI-Bildern
🔹 Habe ich Urheberrecht an einem KI-generierten Bild?

Nein. Nach deutschem und europäischem Recht entsteht Urheberrecht nur bei menschlicher Schöpfung. Ein rein durch KI erzeugtes Bild ist nicht urheberrechtlich geschützt.
🔹 Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell nutzen?
In der Regel: Ja.
Zum Beispiel bei OpenAI (DALL·E) hast du ein exklusives Nutzungsrecht, auch kommerziell – sofern du das Bild selbst generiert hast.
🔹 Was ist mit Promis, Logos oder Marken in KI-Bildern?
⚠️ Vorsicht!
Solche Inhalte können Markenrechte, Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte Dritter verletzen – auch wenn sie KI-generiert sind. Nicht verwenden ohne Erlaubnis.
🔹 Kann ich ein KI-Bild als mein eigenes Werk schützen lassen?
Nicht ohne Weiteres.
Wenn du das Bild wesentlich veränderst oder kreativ weiterverarbeitest, kannst du unter Umständen eigene Urheberrechte an der Bearbeitung geltend machen.
🔹 Muss ich den Urheber (z. B. die KI oder OpenAI) nennen?
Nein. Du musst keine Urheberangabe machen – aber du kannst z. B. in deinem Impressum oder bei Bildquellen einen Hinweis geben wie:
„Bild erstellt mit DALL·E (OpenAI)“
🏗️Wenn ich aber ein KI-Bild durch Prompten erstellt habe, dann habe ich doch auch Urheberrecht, oder?
Das ist eine der spannendsten (und umstrittensten!) Fragen im aktuellen Urheberrecht – und die Antwort lautet leider: Jein.
🎯 Der entscheidende Punkt: Schöpfungshöhe
Damit du als Mensch Urheberrecht an einem Werk hast, musst du eine eigene geistige Schöpfung leisten – mit einem gewissen Maß an Individualität. Ein Prompt wie z. B.:
„Ein Superheld vor einem Laptop mit rotem Cape, Comic-Stil, Hintergrund hellblau“
…wird nicht ausreichen, um urheberrechtlich geschützt zu sein. Der Grund: Das Ergebnis ist zu stark von der KI abhängig – du hast das Bild nicht „geschaffen“, sondern eher angestoßen.
🧠 ABER: Wenn du kreativ steuerst, kann sich das ändern
Wenn du…
- …ein sehr kreatives, komplexes Prompting verwendest
- …mehrere Bilder generierst, auswählst, kombinierst, überarbeitest
- …grafisch oder gestalterisch weiterbearbeitest
…dann kann sich daraus eine eigene schöpferische Leistung ergeben – und dann könntest du Urheber oder Miturheber des Endergebnisses sein.
⚖️ Was sagen Juristen (Stand 2025)?
- Deutsches Urheberrecht verlangt einen menschlichen Schöpfer
- Prompting allein reicht meist nicht aus, um als schöpferische Tätigkeit zu gelten
- Bearbeitung + Kombination + kreative Auswahl: → Dann ja, unter Umständen.
📌 Fazit für dich als Nutzer:
Du… | Urheberrecht? |
---|---|
tippst einen simplen Prompt ein | ❌ nein |
steuerst den Bildprozess mit kreativer Idee und Auswahl | 🔸 vielleicht (strittig) |
bearbeitest das Bild selbst nach | ✅ möglich |

“Verwende KI-generierte Bilder (wie von mir – ➡️ChatGPT🤣 erzeugte) …)
Der Frank mit seinem Selr-Magazin hat damit vor über zwei Jahren angefangen, dann kam gleich sein Buddy vom Händlerbund mit seinem News-Magazin hinterher, dann machten es alle nach und nun auch noch du.
Aber weisste was, kein Mensch kann diese AI-Comic-Bilder mehr sehen. Weil sie überall sind. Die Bilder sind soooo ausgelutscht.
Deine Artikelbilder auf Wortfilter waren noch nie gut. Aber jetzt sind sie als CopyCat von der CopyCat auch noch nervig.
ChatGpt kann mehr.