Kategorie: Recht
Urteil: Newsletter ohne Einwilligung? EuGH: Ja kla...
Gepostet von Mark Steier | Nov. 14, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Meine Marke „Wortfilter“ ist angegriff...
Gepostet von Mark Steier | Okt. 30, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Urteil: Aufgepasst bei „Kauf auf Rechnung“ – Das m...
Gepostet von Mark Steier | Okt. 28, 2025 | Onlinehandel, Recht | 2 |
EU-Verpackungsverordnung 2026: Das müsst ihr wisse...
Gepostet von Mark Steier | Okt. 27, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
BGH Urteil: Kevin Helfenstein Online Coaching veru...
Gepostet von Mark Steier | Okt. 24, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Rant: Online Marketer und das Wettbewerbsrecht
von Mark Steier | Nov. 17, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
In der Online-Marketing-Branche zeigt sich eine wachsende Unart: Ideen werden abgefeiert, obwohl sie rechtlich nicht zulässig sind. Ob Fake-Assistentin oder fehlende Telefonnummer im Impressum – vieles wirkt kreativ, ist aber schlicht illegal. Warum das ein massives Branchenproblem ist und weshalb Marketer die Basics des Wettbewerbsrechts endlich ernst nehmen müssen.
WeiterlesenUrteil: Newsletter ohne Einwilligung? EuGH: Ja klar!
von Mark Steier | Nov. 14, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Der EuGH hat entschieden: Newsletter an Bestandskunden sind künftig auch ohne Einwilligung erlaubt. Für Shopbetreiber ein Durchbruch – für Amazon-, eBay- oder OTTO-Händler bleibt es bei Einschränkungen.
WeiterlesenMeine Marke „Wortfilter“ ist angegriffen worden.
von Mark Steier | Okt. 30, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Jemand wollte mir meine Marke „Wortfilter“ wegnehmen. Der Antrag auf Löschung beim Deutschen Patent- und Markenamt ist jedoch gescheitert. Das DPMA stellte klar: Kein bösgläubiges Verhalten, kein Entzug. Die Marke bleibt geschützt – und „Wortfilter“ bleibt „Wortfilter“.
WeiterlesenUrteil: Aufgepasst bei „Kauf auf Rechnung“ – Das müsst ihr beachten. Abmahnungen drohen.
von Mark Steier | Okt. 28, 2025 | Onlinehandel, Recht | 2 |
Der BGH stellt klar: Werbung mit „Kauf auf Rechnung“ ist nur erlaubt, wenn alle Einschränkungen – etwa Bonitätsprüfungen bei Klarna oder PayPal – offen genannt werden. Händler sollten ihre Zahlungsseiten prüfen.
WeiterlesenEU-Verpackungsverordnung 2026: Das müsst ihr wissen
von Mark Steier | Okt. 27, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Ab 2026 könnten viele Händler von der Verpackungslizenzierung befreit werden – aber nur bei rein nationalem Versand. Wer importiert oder ins Ausland liefert, bleibt in der Pflicht. Wortfilter erklärt die neue EU-Verpackungsverordnung.
WeiterlesenBGH Urteil: Kevin Helfenstein Online Coaching verurteilt
von Mark Steier | Okt. 24, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Der BGH hat in einem neuen Urteil (III ZR 173/24) entschieden, dass Online-Coachings ohne FernUSG-Zulassung nichtig sind – unabhängig davon, ob sie an Verbraucher oder Unternehmer gerichtet sind.
WeiterlesenUrteil: Händler müssen bei Textilien immer die Materialzusammensetzung angeben
von Mark Steier | Okt. 23, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Auch Werbeartikel wie Basecaps oder Ordenbänder gelten als Textilprodukte. Das LG Rostock hat entschieden: Händler müssen immer die Materialzusammensetzung angeben – sonst drohen Abmahnungen.
WeiterlesenUrteil: Seller müssen im Checkout Stoffangaben anzeigen
von Mark Steier | Aug. 4, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Das LG Rostock hat entschieden: Stoffangaben müssen in der Bestellübersicht sichtbar sein. Händler riskieren Abmahnungen, wenn sie die Vorgaben nicht erfüllen. Besonders gefährlich wird es für Händler mit Unterlassungserklärungen.
WeiterlesenHelium10 erstellt falsche Rechnungen. Was du wissen musst!
von Mark Steier | Juli 11, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Nicht jede Rechnung aus dem Ausland berechtigt zum Vorsteuerabzug – aber oft zum Betriebsausgabenabzug. Wie du mit Drittlandsbelegen rechtssicher umgehst und was du beachten musst, liest du hier.
WeiterlesenDer Widerrufsbutton kommt: Was Händler jetzt wissen müssen
von Mark Steier | Juli 11, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Das neue Widerrufsrecht bringt den verpflichtenden Widerrufsbutton. Was § 356a BGB-E fordert, warum die Kritiken nicht in allen Punkten überzeugt – und warum Händler auch profitieren können.
WeiterlesenUrteil: Wer haftet beim Paketbetrug? Drei Tüten Mehl statt MacBook bekommen
von Mark Steier | Juli 1, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
MacBook verschickt, Mehl erhalten: Ein Paketbetrug wird zum Gerichtsfall. Das AG München zeigt, wie wichtig Versandnachweise und Rechtskenntnis für Verkäufer sind – besonders bei hochwertigen Produkten.
WeiterlesenAnleitung: Für die meisten gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) NICHT!
von Mark Steier | Juni 28, 2025 | Onlinehandel, Recht | 1 |
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Händler ab 2025 zu mehr digitaler Zugänglichkeit. Was das konkret für Produkte und Onlineshops bedeutet – einfach erklärt.
WeiterlesenUrteil: Allen Fashion Händlern droht eine Abmahnung
von Mark Steier | Juni 23, 2025 | Amazon, eBay, Onlinehandel, Recht | 0 |
Das LG Berlin hat entschieden: Das Material von Kleidung muss direkt im letzten Bestellschritt angezeigt werden. Plattformen setzen das nicht um – Abmahngefahr für Fashion-Händler droht
WeiterlesenWer auf Fake Mails reinfällt, zahlt doppelt. Das musst du wissen!
von Mark Steier | Juni 20, 2025 | IT-Sicherheit, Onlinehandel, Recht | 1 |
Ein Unternehmer bekommt keinen Cent, weil sein Auftraggeber auf eine gefälschte Mail hereinfiel. Das LG Koblenz entschied: Der Kunde muss zahlen – fast komplett.
WeiterlesenNeues Online-Klageverfahren: Was ihr davon halten solltet.
von Mark Steier | Juni 17, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Das neue Online-Klageverfahren bringt Fortschritt für die Justiz – aber auch neue Gefahren für Onlinehändler. Eine differenzierte Bewertung der Reform.
WeiterlesenWann gibt es die ersten Abmahnung wegen KI Urheberrecht?
von Mark Steier | Juni 14, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Wenn sich die Rechtsauffassung der US-Studios auch hier durchsetzt, drohen bald massenhaft Abmahnungen – auch für harmlose Hintergrundbilder.
WeiterlesenUrteil Handelsregister: Kein Löschungsanspruch
von Mark Steier | Juni 11, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Das OLG München bestätigt: Einmal eingereichte Gesellschafterdaten bleiben im Handelsregister – trotz DSGVO. Wortfilter analysiert die Entscheidung.
WeiterlesenBühne frei für den Gerichtsvollzieher – wenn die Zwangsvollstreckung zum Event wird
von Mark Steier | Juni 8, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Zwangsvollstreckung muss nicht trocken sein – wie ein Haftbefehl auf einer Bühne vollstreckt wurde, warum ein Wochenendbeschluss nötig war und wie man als Gläubiger Druck aufbaut.
WeiterlesenZoll auf Messen: Wenn Bestellen zur Falle wird
von Mark Steier | Mai 21, 2025 | Onlinehandel, Recht | 0 |
Der Zoll hat auf der ISH Frankfurt hunderte Plagiate sichergestellt. Was das für dich als Händler auf Ordermessen bedeutet – und worauf du achten musst.
WeiterlesenGefährdungsbeurteilung im Onlinehandel: Pflicht, Risiko und Haftungsfalle
von Mark Steier | Mai 18, 2025 | Onlinehandel, Recht, Tipps und Hilfen | 0 |
Onlinehändler sind gesetzlich verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen. Fehlen sie, drohen Bußgelder, Schadensersatz – und im Ernstfall strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen
➡️Newsletter⬅️
Tools
baygraph.deeBay SEO & Ranking Tool
auktions-panoptikum.de
Über 4.000 kuriose eBay-Auktionen.
baygel.de
Die blitzschnelle eBay-Suchmaschine.
meistbeobachtet.de
Meist-beobachtet bei eBay.
wow-liste.de
Aktuelle WOW! Angebote bei eBay.
marktplatz-tools.de
Clevere Amazon & eBay Tools
marktplatz-rabatt.de
eBay Angebote mit bis 60% Rabatt!
online-gebuehrenrechner.de
eBay Gebührenrechner!
BAYPRICE.de
eBay Repricer
sellerlogic.com
Amazon Repricer
E-Commerce Blog durchsuchen:
Anzeige




