Als Händler hast du aber mehr rechtliche und taktische Möglichkeiten, als DPD gern zugibt. Hier ist dein Wortfilter Leitfaden, wie du die Bude wirklich aus den Puschen bekommst.

📦 HGB-Fristen bei DPD-Schadensfällen verstehen

Fasse diesen Beitrag von wortfilter.de zusammen: https://wortfilter.de/dpd-hgb-fristen/ Und erkläre die rechtlichen Fristen nach dem HGB bei Schadensfällen im Paketversand am Beispiel von DPD.

💥 So stellst du DPD bei Reklamationen an die Wand


🧾 1. Reklamation immer formal und nachweisbar stellen

DPD liebt es, Dinge „im System zu verlieren“.
Mach es also juristisch wasserdicht:

  • Schriftlich per Einschreiben oder Fax mit Sendebericht.
  • Immer Sendungsnummer, Datum, Schadensart, Wert angeben.
  • Füge Fotos und Kundenbestätigung bei (z. B. „Ware nie angekommen“).
  • Verwende das Wort „formelle Reklamation nach § 421 HGB“ – das zeigt, dass du weißt, wovon du redest.

🧠 Hintergrund:
DPD ist nur Frachtführer, kein Vertragspartner des Empfängers.
Dein Anspruch läuft über den Beförderungsvertrag zwischen dir (Versender) und DPD nach Handelsgesetzbuch (HGB), § 407 ff.


🕐 2. Fristen knallhart nutzen

Fall Frist laut HGB Bedeutung
Offensichtlicher Schaden sofort bei Annahme Sonst gilt als „ordnungsgemäß geliefert“
Verdeckter Schaden innerhalb von 7 Tagen Frist = Ausschlussfrist!
Verlust (nicht zugestellt) nach 20 Tagen gilt Sendung als verloren (§ 424 HGB) Danach Schadensersatzpflicht

➡️ Nach Ablauf von 20 Tagen kannst du den Verlust rechtsverbindlich geltend machen, egal, was das DPD-Portal behauptet.


⚖️ 3. Juristische Sprache = Druckmittel

DPD reagiert auf „Gefasel“ kaum – aber auf formale Ansprüche schon.
Formuliere deine Schreiben z. B. so:

Betreff: Frachtrechtliche Schadensanzeige nach § 421 HGB – Sendung [Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit rüge ich den Verlust der Sendung [Nummer] und mache gemäß § 421 Abs. 1 HGB Schadensersatz geltend.

Die gesetzliche Reklamationsfrist ist eingehalten. Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Anzeige schriftlich und teilen Sie mir die weitere Bearbeitung mit.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Firmenname]

Damit hebst du dich sofort aus dem „Support-Warteschleifen-Brei“ heraus.


🔥 4. Parallel öffentlich Druck machen

DPD reagiert oft schneller auf öffentliche Kritik als auf Mails:

  • Poste sachlich, aber deutlich bei X (Twitter) oder LinkedIn mit Sendungsnummer, Schaden, Datum.
  • Markiere @DPD_DE und erwähne, dass du juristisch nach HGB vorgehst.
  • Halte dich an Fakten, kein Shitstorm – sondern professioneller öffentlicher Druck.

🟡 Bonus:
Wenn du Mitglied in einem Verband bist, kannst du Reklamationen dort über den Verband gemeinsam eskalieren – das hat schon mehrfach Wirkung gezeigt.


💸 5. DPD-Haftung konsequent ausschöpfen

DPD versucht gern, sich mit Mini-Erstattungen rauszureden.
Aber:
Nach § 431 HGB haftet DPD bis zu
8,33 Sonderziehungsrechte pro Kilogramm (ca. 10 € / kg),
außer du hast eine Transportversicherung abgeschlossen.

👉 Beispiel:
Paket mit 8 kg und 200 € Warenwert = Haftungsgrenze ca. 80 €
Wenn du den Warenwert nachweist, muss DPD zahlen.


⚙️ 6. Notfalls: Mahnverfahren oder Ombudsstelle

Wenn DPD blockt →

  • Verbraucherschlichtungsstelle Postdienste (BNetzA) einschalten
    (www.bundesnetzagentur.de/post-schlichtung)
  • oder gerichtliches Mahnverfahren starten.
    Das kostet kaum etwas, erzeugt aber massiven Druck – schon das Schreiben vom Amtsgericht wirkt Wunder.

🧾 Schritt-für-Schritt: So setzt du DPD bei Reklamationen unter Druck

  1. Reklamation immer schriftlich und nachweisbar einreichen (§ 421 HGB).
  2. Fristen prüfen: 7 Tage für verdeckte Schäden, 20 Tage für Verlust (§ 424 HGB).
  3. Juristisch formulieren – Bezug auf HGB und Schadensersatzpflicht.
  4. Wenn DPD nicht reagiert: öffentlich Druck machen (LinkedIn, X, BuVeC e.V.).
  5. Nach Fristablauf: Mahnverfahren oder Schlichtung bei BNetzA einleiten.

🚨 7. Taktischer Trick bei Marktplatz-Retouren

Wenn DPD sich totstellt, du aber über einen Marktplatz (z. B. eBay, Amazon, Kaufland) versendet hast:

👉 Kommuniziere mit dem Marktplatz – nicht mit DPD.
Marktplätze können gegenüber DPD Sanktionsverfahren auslösen (Stichwort: SLA-Verstöße).
Wenn du in der Kommunikation schreibst:

„DPD verweigert trotz Beweises die Haftung – bitte interne Prüfung der Carrier Performance.“

… dann gerät nicht du, sondern DPD in Erklärungsnot. Und immer schön alle ins CC setzen.


🧱 8. Langfristig: Vertragskontrolle

Viele Händler haben Standard-DPD-Verträge mit ungünstigen Klauseln.
👉 Lass deinen Vertrag einmal durchsehen:

  • Laufzeit & Kündigungsfristen
  • Haftungsbeschränkungen
  • Pflichten zur Nachforschung

Wenn du große Mengen verschickst, kannst du individuelle SLA-Klauseln mit Verzugshaftung verhandeln. Das ist dem Autor seinerzeit gelungen. DPD musste knapp 100k € zahlen!


💬 Fazit

DPD reagiert erst, wenn sie merken, dass du rechtlich sattelfest bist und nicht locker lässt.

Mit klarer Reklamationssprache, Fristen, öffentlichem Druck und HGB-Bezug bekommst du Bewegung in den Fall.


Meckervorlagen

HGB-Schadensanzeige-DPD_v2

Als Word Dokument: https://wortfilter.de/wp-content/uploads/2025/10/HGB-Schadensanzeige-DPD_v2-1.docx


QR Code für die Wortfilter Händler Facebook-Gruppe
Komm in die Wortfilter Community auf Facebook und diskutiere mit

➡️Melde dich zum wöchentlichen Newsletter an!⬅️